Sport
Motorsport

Formel 1: Sauber-Team hofft nach Abgang von Alfa Romeo auf neue Erfolge

Alfa Romeo driver Zhou Guanyu, of China, drives during the final practice session for the Formula One Las Vegas Grand Prix auto race, Friday, Nov. 17, 2023, in Las Vegas. (AP Photo/Nick Didlick)
Zhou Guanyu lässt in Las Vegas die Funken sprühen.Bild: keystone

Addio, Alfa Romeo – das Sauber-Team zwischen Frust und Hoffnung auf den Aufschwung

In Abu Dhabi endete die sechsjährige Zusammenarbeit zwischen Alfa Romeo und dem Team Sauber. Ab nächster Saison heisst das Team aus Hinwil wieder Sauber und nicht mehr Alfa Romeo-Ferrari.
27.11.2023, 11:1927.11.2023, 13:21
Mehr «Sport»

Der Umbruch kommt zur rechten Zeit. Das Ende der Saison 2023 war ein Schrecken ohne Ende: Doppelausfall in Brasilien, dann zwar ein gutes Qualifying in Las Vegas, in den letzten Rennen resultierten aber trotzdem nur die Plätze 15 und 17 (Las Vegas) sowie 17 (Zhou) und 19 (Bottas) in Abu Dhabi.

16 Mal in 22 Rennen blieb Alfa Romeo-Ferrari ohne Punkte. In der Konstrukteurs-Wertung resultierte Platz neun mit 16 Punkten. Vor einem Jahr belegten die Alfa Romeos in der Teamwertung noch den sechsten Platz mit 55 WM-Punkten. Er habe keine richtige Erklärung dafür, sagte SRF-Experte Marc Surer zu diesem Absturz. Für ihn war die Schweizer Equipe «die Enttäuschung der Saison».

epa10933244 Alfa Romeo F1 Team Stake drivers Valtteri Bottas (R) and Zhou Guanyu (L) participate in the drivers parade prior to the 2023 Formula 1 Grand Prix of the United States at the Circuit of the ...
Zhou (links) und Bottas sind auch nächste Saison die beiden Fahrer der Hinwiler Equipe.Bild: keystone

Auch die Fahrer sind froh, dass die frustrierende Saison 2023 zu Ende ist. Zhou Guanyu und Valtteri Bottas, die auch nächste Saison das Fahrerduo bilden, sind sich einig, dass das Modell C43 eine grosse Enttäuschung war. «Ich glaube daran, dass uns nächste Saison ein grosser Schritt gelingen wird», sagte Zhou. «Wenn wir mit dem neuen Auto zwei, drei Zehntel pro Runde schneller sein können, spediert uns das vom Ende ins Mittelfeld des Feldes.»

«Auto einfach nicht schnell genug»

Auch Kollege Bottas verspricht sich viel vom Umbruch: «In Abu Dhabi sahen wir das Spiegelbild der gesamten Saison. Wir versuchten es mit unterschiedlichen Strategien und blieben mit beiden chancenlos. Das Auto war einfach nicht schnell genug.»

Bottas ging mit einer Ein-Stopp-Strategie in den letzten Grand Prix, stiess von Platz 18 auf Position 6 vor, beendete das Rennen ohne Pannen dennoch auf dem zweitletzten Platz. Zhou mit der Zwei-Stopp-Strategie schaffte es nie in die Nähe der Punkteränge.

Klar ist: In Hinwil gibt es in den knapp 100 Tagen bis zum Start der neuen Saison viel zu tun. Schon vor Wochen wurde die neue Richtung eingeschlagen. James Key, der neue Technische Direktor, hat die Arbeit aufgenommen. Ab 2026 soll Sauber als Audi-Werksteam unterwegs sein, auch wenn der Enthusiasmus von Audi schon grösser gewesen sein soll als in den letzten Monaten. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nicht blinzeln, sonst verpasst du’s! McLarens Rekord-Boxenstopp im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
29
    Giger dominiert im Thurgau + GC Frauen folgen YB in Final + Schaffhausen vor Abstieg
    Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
    Zur Story