Knapp fünf Jahre sind seit Michael Schumachers schwerem Skiunfall vergangen. Seither wurde der siebenfache Formel-1-Weltmeister in seinem schweizerischen Zuhause in Gland VD gepflegt.
Nun wird der 49-Jährige in eine Villa im Südwesten von Mallorca verlegt. Dies berichtet das westschweizer Magazin L'illustré. Erst im Juni kaufte Corinna Schumacher das Anwesen, das auf einem 15'000 Quadratmeter grossen Grundstück steht.
Früher gehörte die Villa mit zwei Swimming Pools, zwei Nebengebäuden und einem Helikopter-Landeplatz dem Real-Präsidenten Florentino Perez. Für 30 Millionen Euro wechselte das Anwesen nun den Besitzer.
Die Bürgermeisterin des Ortes Andtrax bestätigt gegenüber L'illustré die Verlegung. «Ich kann ihnen offiziell bestätigen, dass Michael Schumacher sich in unserer Gemeinde niederlassen wird und sich alle bereit machen, ihn willkommen zu heissen.» Auch die örtliche Polizei sei bereits instruiert, so die Bürgermeisterin. (cma)
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
1 / 18
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
Mai 1994: Nur wenige Tage nach dem Tod von Ayrton Senna verunglückt Karl Wendlinger beim GP von Monte Carlo. Der Österreicher prallt im Qualifying mit 170 Stundenkilometern seitlich in die aus Plastiktanks bestehenden Barrieren. Der Pilot schwebt für einige Tage in Lebensgefahr.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Unserious_CH
15.08.2018 21:25registriert August 2016
Schwere Gehirnschäden und absolut keine Infos zum aktuellen Zustand.
Ich vermute er hat mit dem uns bekanntem Michael Schumacher nichts mehr gemeinsam.
Der 285-Millionen-Stürmer, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Einst konnte er sich als grosses Talent bei Borussia Dortmund nicht durchsetzen, jetzt ist Alexander Isak einer der besten Stürmer der Welt. Liverpool will ihn unbedingt haben, Newcastle will ihn nicht gehen lassen. Nun hat der 25-jährige Schwede einen Rückzugsort aufgesucht.
Die Situation ist vertrackt: Alexander Isak hat noch einen Vertrag bis 2028, möchte aber gerne zum FC Liverpool wechseln. Die Reds haben angeblich signalisiert, dass sie bereit sind, knapp 140 Millionen Euro für den 25-jährigen Stürmer zu bezahlen. Newcastle United will den Schweden aber nicht ziehen lassen und vertritt den Standpunkt, dass er «unverkäuflich» ist.