Sport
NBA

«March Madness» versetzt die USA in Ekstase

College Basketball
College Basketball

«March Madness» versetzt die USA in Ekstase

19.03.2014, 13:1919.03.2014, 13:24
  • Die US-College-Meisterschaft im Basketball geht in die entscheidende Phase und ganz Amerika steht Kopf. 68 Teilnehmer haben sich qualifiziert und kämpfen um den Titel.
  • Die «March Madness» ist ausserdem die wohl grösste Sportwette der Welt. Eine Milliarde Dollar bietet US-Mäzen Warren Buffett für den richtigen Tipp aller Spiele. Auch deshalb wettet praktisch jeder Amerikaner mit.
  • Gespielt wird in den grössten Football-Stadien des Landes. Beide Halbfinals, sowie der Final finden in diesem Jahr im AT&T-Stadium in Dallas statt, das 100'000 Fans Platz bietet.

Weiterlesen auf laola1.at

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SCB-Trainer Heinz Ehlers – die perfekte Wahl, aber es gibt die «Betonfrage»
Heinz Ehlers (59) wird bis Ende Saison als Nachfolger von Jussi Tapola Trainer beim SC Bern. Wenn auch er sich nicht durchsetzen kann, dann hilft der liebe Gott an der Bande nicht mehr. Aber noch ist die «Betonfrage» ungeklärt.
Seit dem letzten Titel von 2019 sind beim SCB alle Trainer gescheitert. Sogar der letzte Meistermacher Kari Jalonen musste Ende Januar 2020 gehen und Hans Kossmann Platz machen. Und nun kommt nach Don Nachbaur, Mario Kogler, Johan Lundskog, Toni Söderholm und Jussi Tapola also Heinz Ehlers. Wobei es eine Anmerkung gilt: Mario Kogler musste gehen, obwohl er ein Erfolgstrainer war: Er holte 2021 den bisher letzten Titel für Bern (den Cupsieg im Final gegen die ZSC Lions), kippte in den Pre-Playoffs Davos raus und gewann gegen den späteren Meister Zug immerhin im Viertelfinal zwei Partien.
Zur Story