Sport
NFL

Jetzt will er wirklich aufhören – Football-Star Tom Brady tritt zurück

Video: twitter/Tom Brady

Dieses Mal will er wirklich aufhören – Football-Star Tom Brady tritt zurück

«Es ist dann auch mal gut.» Mit diesen Worten erklärte NFL-Superstar Tom Brady (45) heute Mittwoch seinen endgültigen Rücktritt.
01.02.2023, 14:3501.02.2023, 15:57

An seinen zwei Händen hätte er noch Platz für drei weitere Super-Bowl-Ringe. Doch die werden nicht dazukommen. Tom Brady, legendärer Quarterback in der National Football League und für viele der GOAT seiner Sportart, tritt zurück.

Das ist zunächst keine ganz neue Nachricht. Schon im letzten Jahr gab Brady bekannt, seine Laufbahn zu beenden – nur um kurze Zeit später eine Rolle rückwärts zu machen und seine grossartige Karriere um ein weiteres Jahr zu verlängern. Der krönende Abschluss blieb ihm allerdings verwehrt.

Video: twitter/Tom Brady

Doch auch so lässt sich Bradys Palmarès sehen: Nachdem er die Patriots zwischen 2002 und 2019 zu sechs Triumphen im Superbowl geführt hatte, gewann er gleich in seiner ersten Saison mit den Tampa Bay Buccaneers im Februar 2021 ein siebtes Mal den NFL-Titel.

«Ich weiss, dass es letztes Mal ein ziemlich grosses Ding war, als ich den Rücktritt bekannt gab», sagte Brady in einer Videobotschaft. «Ich will nicht ausschweifend sein. Man kriegt nur einmal super emotionale Verabschiedungen und ich habe meine schon beim letzten Mal aufgebraucht. Vielen Dank für alles und danke an jeden einzelnen, der mich jemals unterstützt hat.»

Tom Brady war während mehr als zwei Jahrzehnten eine der grössten Figuren seiner Sportart. Er beendet seine Laufbahn nicht nur als siebenmaliger Champion, sondern auch als Quarterback mit den meisten Touchdown-Pässen (649) und mit den meisten Passing Yards (89'214).

Auch in der aktuellen Saison, welche am 12. Februar mit dem Superbowl zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles endet, gehörte er zu den herausragenden Spielmachern: Der 45-jährige Brady warf die drittmeisten Passing Yards der gesamten Liga. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Sportler verdienen 2022 weltweit am meisten
1 / 13
Diese Sportler verdienen 2022 weltweit am meisten
Das amerikanische Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat seine jährliche Liste der weltweit bestverdienenden Sportler veröffentlicht.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico schickt Marco zum Cheerleading – mit Eleganz hat das wenig zu tun
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
PSG schockt Barcelona spät ++ City lässt Punkte liegen ++ Dortmund und Arsenal siegen
Im Gigantenduell zwischen Barcelona und Paris Saint-Germain setzen sich am zweiten Spieltag der Ligaphase in der Champions League die Franzosen durch. Dortmund feiert derweil den ersten Vollerfolg.
Es war das Duell, auf das von einem Grossteil Fussball-Europas mit grosser Vorfreude geblickt wurde. Hier der FC Barcelona, da Paris Saint-Germain. Das Aufeinandertreffen des spanischen Meisters mit dem Titelverteidiger in der Champions League lieferte indes nicht das Spektakel, das die Affiche zu versprechen schien. Ferran Torres brachte die Katalanen nach 19 Minuten und einem magistralen Zuspiel von Marcus Rashford in Front, Senny Mayulu glich vor der Pause aus.
Zur Story