Vier Schweizer Assists, aber noch keine Tore – das war die NHL-Nacht
New York Rangers – Nashville 1:4
Roman Josi: 1 Assist, 1 Check, 3 Schüsse, 19:23 TOI
Josi assistierte beim 4:1-Sieg der Nashville Predators bei den New York Rangers beim vierten Treffer, den sein Team in Überzahl erzielte. Beim zweiten Saisonsieg der Predators stand der 33-jährige Berner knapp 20 Minuten auf dem Eis.
Minnesota – Los Angeles 3:7
Kevin Fiala: 2 Assists, 2 Schüsse, 14:18 TOI
Kevin Fiala legte beim 7:3-Sieg der Los Angeles Kings in Minnesota die Treffer zum 3:2 und 4:2 auf. Für die Franchise aus Kalifornien war es der zweite Sieg in Folge, für den 27-jährigen Ostschweizer bereits der sechste Skorerpunkt im vierten Spiel.
Winnipeg – Las Vegas 3:5
Nino Niederreiter: 1 Assist, 1 Schuss, 14:37 TOI
Weiterhin nicht auf Touren kommen die Winnipeg Jets, welche die dritte Niederlage im vierten Spiel kassierten. Die Kanadier unterlagen vor heimischem Publikum dem amtierenden Stanley-Cup-Sieger Vegas Golden Knights 3:5. Nino Niederreiter hatte seinen Stock beim frühen Führungstreffer der Jets im Spiel.
Vancouver – Tampa Bay 3:4
Pius Suter: 12:44 TOI
Ebenfalls ins Stottern geraten ist der Motor der Vancouver Canucks. Nach zwei Siegen zum Start musste die Franchise aus dem Westen Kanadas die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Trotz Führung zur Spielhälfte unterlagen die Canucks, bei denen Pius Suter knapp 13 Minuten Eiszeit erhielt, gegen die Tampa Bay Lightning 3:4.
St. Louis – Arizona: 2:6
Janis Moser: 1 Schuss, 17:38 TOI
Nach zwei Niederlagen auf die Siegerstrasse zurückgefunden haben die Arizona Coyotes. Das Team von Jerome Moser kam auswärts in St. Louis zu einem 6:2-Sieg. Der 23-jährige Bieler stand knapp 18 Minuten auf dem Eis und verliess dieses mit einer Plus-1-Bilanz.
(kat/sda)
- Entsteht ein neues «Grande Lugano» – oder ist alles bloss eine Fata Morgana?
- Das beste Ambri der «Ära Cereda» und das Problem mit den ausländischen Goalies
- Abreibung von Ex-Klub Zug für HCD-Coach Holden – Servette bleibt zuhause makellos
- Champions Hockey League kommt besser an: «Das Produkt erhält, was es längst verdient hat»
