Sport
NHL

Niederreiter muss nach 12 Sekunden in die Kühlbox, wird danach aber mit 2 Toren Star der Partie

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Minnesota (mit Niederreiter/2 Tore, 1 Assist) – Colorado 6:3
Boston – Calgary (ohne Hiller) 2:1
Nashville (mit Josi/1 Assist) – Dallas 5:3
Vancouver (mit Bärtschi, Weber und Sbisa) – NY Islanders 1:2

Niederreiter muss nach 12 Sekunden in die Kühlbox, wird danach aber mit 2 Toren Star der Partie

02.03.2016, 06:5902.03.2016, 09:54

Nino Niederreiter und die Minnesota Wild dürfen weiter von den Playoffs träumen. Dank dem 6:3-Sieg gegen Colorado Avalanche rückt das Team des Churers auf den «Wild Card Playoff-Platz» vor. Niederreiter leistet dabei einen grossen Anteil, obwohl er schon nach zwölf Sekunden erstmals auf die Strafbank muss und so das 0:1 von Jarome Iginla ermöglicht.

Der Schweizer leitet dann mit seinem 13. Saisontor die Wende ein. «Oh mein Gott, wenn er sich dafür entscheidet, seine Hände so zu benutzen, dann ist's passiert», jubelt der TV-Kommentator. 

Das 1:1 durch Nino Niederreiter.
streamable

59 Sekunden später nutzt Niederreiter diese Hände auch noch für einen Assist (19. der Saison) zum 2:1 durch Jason Pominville.

Niederreiters Assist zum 2:1 für Minnesota.
streamable

Colorado kann im zweiten Abschnitt nochmals zum 3:3 ausgleichen, doch im Schlussdrittel macht Minnesota alles klar. Den Schlusspunkt setzt 44 Sekunden vor Schluss wieder Niederreiter mit dem Treffer ins leere Tor zum 6:3. Der Schweizer wird zum Star der Partie gewählt.

Für Niederreiter war es das erste Doppelpack sowie Dreipunkte-Spiel in der laufenden Saison. In der letzten Saison hatte er im November 2014 beim 6:3-Heimsieg gegen die Buffalo Sabres als dreifacher Torschütze brilliert. Nochmals eine Saison davor, in der Spielzeit 2013/2014, hatte Niederreiter gar zweimal die Dreipunkte-Marke erreicht. Dabei war dies einmal ebenfalls mit zwei Toren und einem Assist und ebenfalls gegen Colorado der Fall. Damals war der Bündner Matchwinner zum 5:4-Sieg nach Verlängerung im Entscheidungsspiel der ersten Playoff-Runde gegen die Avalanche. In der Regular Season hatte Niederreiter im November 2013 zudem drei Assists zu einem 4:0-Sieg über die New Jersey Devils beigesteuert.

Niederreiter mit dem Empty Netter zum 6:3.
streamable

Ebenfalls einen Sieg feiert Roman Josi. Der Berner schreibt sich beim 5:3 gegen die Dallas Stars seinen 35. Assist gut, als er im Powerplay Matchwinner Shea Weber im zweiten Drittel zum zwischenzeitlichen 3:1 lanciert:

Roman Josis Assist zum 3:1.
streamable

Weniger erfreulich verläuft der Abend für Jonas Hiller. Der Schweizer Keeper sieht von der Ersatzbank aus, wie sein Team 1:2 gegen die Boston Bruins verliert.

Die Vancouver Canucks verloren das Heimspiel gegen die New York Islanders mit 1:2. Stürmer Sven Bärtschi sowie die Verteidiger Yannick Weber und Luca Sbisa blieben ohne Skorerpunkt für die Canucks. (fox)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«So etwas passt mir gar nicht»: Xherdan Shaqiri wehrt sich gegen Schweizer Medien
Er ist mit Abstand der grösste Star der Super League und der Hauptgrund für die erfolgreiche letzte Saison des FC Basel, die im Gewinn des Meistertitels und dem Cupsieg mündete. Xherdan Shaqiri hat aber auch im Ausland grosse Erfolge gefeiert, wurde deutscher und englischer Meister, gewann mit Bayern München und dem FC Liverpool die Champions League. Ausserdem lief er 125 Mal für die Schweizer Nati auf, nahm an 4 Welt- und 3 Europameisterschaften teil und traf an 6 grossen Turnieren.
Zur Story