Sport
NHL

NHL: Los Angeles Kings und Kevin Fiala gewinnen gegen die Golden Knights

Los Angeles Kings left wing Kevin Fiala (22) looks to pass against the Vegas Golden Knights during the first period of an NHL hockey game Wednesday, Oct. 8, 2025, in Las Vegas. (AP Photo/John Locher)
 ...
Die Vegas Golden Knights und die Los Angeles Kings lieferten sich einen harten Kampf.Bild: keystone

Fiala auch im zweiten Spiel mit Skorerpunkt – Kings gewinnen verrückte Partie

09.10.2025, 07:3309.10.2025, 15:37

Vegas Golden Knights – Los Angeles Kings 5:6 n.P.

Kevin Fiala: 1 Assist, 1 Schuss, 1 Check, TOI: 18:41​

Die Los Angeles Kings reagieren auf die Niederlage beim NHL-Auftakt. Das Team mit Kevin Fiala bezwingt die Vegas Golden Knights auswärts 6:5 nach Penaltyschiessen.

Einen Tag nach dem 1:4 im heimischen Stadion gegen die Colorado Avalanche setzten die Kings die Erfolgsserie gegen die Golden Knights fort. Saisonübergreifend zum vierten Mal in Folge bezwang die Equipe aus Kalifornien den Kontrahenten aus Nevada. Dazu hatten die Kings auch in einem Duell im Rahmen der Vorbereitung auf die eben begonnene Meisterschaft das bessere Ende für sich behalten.

Fiala, gegen die Avalanche Torschütze, liess sich in Paradise in einem Spiel mit verrücktem Verlauf einen weiteren Skorerpunkt gutschreiben. Der St.Galler war im Powerplay einer der Vorbereiter des 1:0 des Russen Andrej Kuzmenko nach knapp fünf Minuten.

Die Kings führten nach dem ersten Drittel 2:0 und nach etwas mehr als der Hälfte der Partie 3:1. Die Golden Knights reagierten mit vier Toren und lagen elf Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit 5:3 voraus, mussten die Kings aber nochmals aufschliessen lassen. Nach torloser Verlängerung sorgten der Schwede Adrian Kempe und der Amerikaner Trevor Moore mit ihren Toren im Penaltyschiessen für die Entscheidung zugunsten der Kings. Fiala scheiterte mit seinem Versuch.

Aufseiten der Golden Knights mit Ersatztorhüter Akira Schmid tat sich einer von Kusmenkos Landsleuten besonders hervor. Pawel Dorofejew war dreifacher Torschütze – zum dritten Mal in der NHL. Gleiches war ihm in der vergangenen Saison im Januar gegen die Nashville Predators mit Roman Josi und zwei Monate später gegen die Boston Bruins gelungen.

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/SPORTSNET

Edmonton Oilers – Calgary Flames 3:4 n.P.

Lange Zeit sah es in Edmonton nach einer klaren Angelegenheit aus. Die Oilers führten nach acht Minuten im zweiten Drittel bereits mit 3:0 gegen Calgary, doch innerhalb von weniger als zehn Minuten drehten die Flames das Spiel. Unter anderem auch weil Edmonton-Goalie Stuart Skinner beim dritten Gegentreffer patzte. Da es danach keine Tore mehr gab, fiel die Entscheidung im Penaltyschiessen.

Dieses wurde zu einem richtigen Krimi und wurde erst in der achten Runde nach dem Treffer von Nazem Kadri zu Gunsten der Flames entschieden. Edmonton-Superstar Connor McDavid bereitete bei seinem ersten Spiel nach der Vertragsverlängerung zwei Treffer vor, blieb mit seinem Penalty aber erfolglos.

Toronto Maple Leafs – Montreal Canadiens 5:2

Die Toronto Maple Leafs starten mit einem 5:2-Erfolg gegen die Montreal Canadiens in die neue Saison. William Nylander war mit drei Skorerpunkten (ein Tor und zwei Assists) der grosse Mann des Spiels. Auch der ehemalige ZSC-Stürmer Auston Matthews konnte sich über seinen ersten Saisontreffer freuen. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Erling Haalands Norwegen ist erwacht: «Wir können das Leiden geniessen»
Norwegen ist der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 ganz nahe. Die Skandinavier sind die Überraschung der laufenden Kampagne, auch wenn ihr Erfolg nicht unerwartet kommt.
Am Samstag wollen die Norweger daheim gegen Israel den nächsten Schritt Richtung Weltmeisterschaft 2026 machen. Sie sind neben England das einzige Nationalteam aus einer Fünfergruppe, das noch ohne Punktverlust dasteht. Und derzeit deutet nichts darauf hin, dass sie das Tempo nicht halten können. Der 11:1-Sieg gegen Moldawien vor einem Monat lädt ganz speziell zum Träumen ein.
Zur Story