Sport
NHL

NHL-Playoffs: Auch Fiala scheidet aus – die LA Kings unterliegen Oilers

Los Angeles Kings' Kevin Fiala (22) and Edmonton Oilers' Brett Kulak (27) battle for the puck during the first period in Game 5 of an NHL hockey Stanley Cup first-round playoff series, on We ...
Für Fiala und die LA Kings ist die Saison vorbei.Bild: AP The Canadian Press

Auch Fiala scheidet aus – die LA Kings unterliegen ihrem Angstgegner

Kevin Fiala verpasst mit den Los Angeles Kings die Wende. Sie unterliegen in den Playoff-Achtelfinals der NHL auswärts gegen die Edmonton Oilers 3:4 und verlieren die Serie 1:4.
02.05.2024, 07:1602.05.2024, 07:49
Mehr «Sport»

Los Angeles – Edmonton 1:4

Kevin Fiala (Los Angeles), 1 Assist, 2 Schüsse, 3 Checks, TOI 18:06

In der Endphase gab es noch ein letztes Aufbäumen. Zwei Minuten vor Schluss gelang dem Schweden Adrian Kempe nach Vorarbeit von Passgeber Fiala der Anschlusstreffer. Der Ausgleich hingegen blieb den Kings verwehrt.

Die Oilers zementierten somit ihren Ruf als Angstgegner der Los Angeles Kings. Die Kanadier warfen die Kalifornier schon in den letzten zwei Saisons in der ersten Runde aus den Playoffs.

Dabei waren Fiala und sein Team mit Ambitionen ins Duell gestiegen. Sie schienen mit einem starken Finish in der Regular Season nach einem Zwischentief wieder in Form gekommen zu sein, und auch der 27-jährige St. Galler spielte mit 73 Skorerpunkten gross auf.

In der diesjährigen Meisterschaft wird nur ein Schweizer Spieler die erste Runde der Playoffs überstehen. Roman Josi (Nashville Predators) und Pius Suter (Vancouver Canucks) sind noch im Rennen, duellieren sich aber in den Achtelfinals.

Highlights des Spiels.Video: YouTube/SPORTSNET

(kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Andy Roddick ist für einen Sommer der beste Tennisspieler der Welt – dann kommt Federer
10. August 2003: Andy Roddick gewinnt in Montreal seinen ersten Masters-1000-Titel. Auf dem Weg dazu schlägt er – noch eine Premiere – Roger Federer. Doch es ist nur ein Strohfeuer gegen die langsam beginnende Herrschaft des Schweizers.
Die Tennis-Jahre 2002 und 2003 sind Übergangsjahre. Acht Grand Slams, acht verschiedene Sieger: Kein Tennisspieler hat damals zwei grosse Titel in einer Saison gewinnen können. Doch nach dem Ende der Ära um Pete Sampras und Andre Agassi deutet im Spätsommer 2003 einiges darauf hin, dass ein weiterer Amerikaner für längere Zeit den Tennisthron erklimmen könnte: Andy Roddick.
Zur Story