Sport
NHL

St. Louis Blues gewinnen Winter Classic der NHL gegen Chicago Blackhawks

Fans celebrate after a goal by the Chicago Blackhawks against the St. Louis Blues during the third period of the NHL Winter Classic outdoor hockey game at Wrigley Field, Tuesday, Dec. 31, 2024, in Chi ...
Dabei sein ist alles, den Puck sehen Nebensache.Bild: keystone

Blues gewinnen Winter Classic – Schweizer NHL-Spieler an Silvester keine Kracher

01.01.2025, 08:3001.01.2025, 12:49
Mehr «Sport»

Anaheim Ducks – New Jersey Devils 3:2

Nico Hischier (New Jersey): 3 Schüsse, TOI 17:56 Min.
Timo Meier (New Jersey): 1 Tor, 3 Schüsse, TOI 16:27 Min.
Jonas Siegenthaler (New Jersey): 1 Tor, 1 Schuss, TOI 18:55 Min.

Die Schweizer Spieler in der NHL beenden das Jahr mit lauter Niederlagen. New Jerseys Jonas Siegenthaler und Timo Meier zeichneten sich immerhin als Torschützen aus. Im Mitteldrittel sah die Welt für das Schweizer Trio der Devils zwischenzeitlich wieder etwas positiver aus. Innerhalb von acht Minuten glichen Jonas Siegenthaler und Timo Meier in Anaheim einen 0:2-Rückstand aus. Am Ende verloren die Devils in Kalifornien aber 2:3. Für den Verteidiger Siegenthaler war es das 2. Saisontor, für den Stürmer Meier das 14.

Chicago Blackhawks – St. Louis Blues 2:6

Philipp Kurashev (Chicago): nicht im Aufgebot

Im Normalfall ist das Wrigley Field die Heimat des Baseballteams Chicago Cubs. Für den Winter Classic bei 3 Grad Celsius zu Spielbeginn wurde das Stadion in eine Eishockey-Arena umgewandelt. 40'933 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen, wie Chicago gegen St. Louis mit 2:6 verlor. In seinem 1000. NHL-Spiel war Blues-Verteidiger Cam Fowler mit zwei Treffern der gefeierte Held.

Für die Blackhawks war es im zweiten Spiel im Wrigley Field (nach 2009) die zweite Niederlage. Sie haben das Eisfeld nun bei allen fünf Teilnahmen an einem Winter Classic als Verlierer verlassen.

Die weiteren Schweizer

New Jersey musste zwar die Führung in der Eastern Conference an Washington abgeben, im Westen geht aber Winnipeg als Leader ins neue Jahr. An Silvester verloren die Jets indes mit Nino Niederreiter (Assist zum 2:2) in Colorado mit 2:5.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Eishockeyfans ausgewählte NHL-Spiele mit Schweizer Beteiligung im Free-TV auf TV24 live mitverfolgen.

Das ist der Link zum aktuellen Programm.

Niederlagen gab es zum Jahresausklang auch für Roman Josi (trotz sieben Schüssen aufs Tor von Minnesota) mit den Nashville Predators und Pius Suter mit den Vancouver Canucks. Vancouver steckt mitten im Kampf um die Playoffs, für das enttäuschende Nashville beträgt der Rückstand auf das im Westen achtplatzierte Calgary hingegen bereits besorgniserregende 14 Punkte.

Kein Neujahrsgeschenk gab es auch für Lian Bichsel. Der 20-jährige Verteidiger erlebte den 4:2-Sieg der Dallas Stars gegen Buffalo nicht auf dem Eis mit. Der Solothurner wurde von den Stars nach 8 NHL-Partien (2 Tore) vorerst wieder in die AHL geschickt. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Belinda Bencic kämpft als Mutter für ihren Traum und gegen den Karrierekiller Kind
    Belinda Bencic setzt mit ihrem Sieg gegen die frühere French-Open-Siegerin Jelena Ostapenko bei den Australian Open ein Ausrufzeichen. Nun verfolgt die Olympiasiegerin eine Mission, die vor ihr noch keiner Frau gelungen ist: den ersten Grand-Slam-Titel als Mutter zu gewinnen.

    Als der Ball ihrer Gegnerin an der Netzkante hängen blieb und der Sieg feststand, da streckte Belinda Bencic die Arme in den Himmel, liess das Racket fallen und ballte die Faust. Das 6:3, 7:6 gegen Jelena Ostapenko (WTA 17), die lettische French-Open-Siegerin von 2017, bei den Australian Open in Melbourne ist ihr erster Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier seit 500 Tagen, der erste als Mutter einer Tochter. Und ein Ausrufezeichen.

    Zur Story