Sport
NHL

Kurioser Deal: NHL-Klubs tauschen zwei Brüder

Kurioser Deal: NHL-Klubs tauschen zwei Brüder

04.03.2023, 10:2404.03.2023, 10:24
Mehr «Sport»

In der NHL kam es zu einem kuriosen Deal. Die Arizona Coyotes und die Calgary Flames tauschten zwei Brüder.

Der 27-jährige Nick Ritchie wechselt nach Kanada, während sein zwei Jahre ältere Bruder Brett in den Südwesten der USA geht. Laut amerikanischen Medien ist es der erste Bruder-Tausch in der NHL-Geschichte.

Calgary Flames defenseman Chris Tanev (8) shields the puck from Arizona Coyotes left wing Nick Ritchie during the first period during an NHL hockey game Wednesday, Feb. 22, 2023, in Tempe, Ariz. (AP P ...
Nick Ritchie (rechts) am 22. Februar noch in Aktion für die Arizona Coyotes.Bild: keystone

«Ich glaube, das war schon durchgesickert, also lachten sie, als ich sie anrief», sagte Brad Treliving, General Manager der Flames. «Es ist einzigartig, und ich musste mit beiden lachen, während wir uns unterhielten.» Der General Manager der Coyotes, Bill Armstrong, sagte: «Ich habe (Nick Ritchie) gesagt, dass es günstig fürs Wohnen ist: Du kannst in sein Haus gehen und er in deins.»

Am Freitag endete in der NHL die Transferfrist. Insgesamt verbuchten die Klub 65 Transfers, darunter jene von Nino Niederreiter (von Nashville nach Winnipeg) und von Timo Meier (von San Jose nach New Jersey). (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der FC Sion ringt den FCZ nieder und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf
    Nach sechs sieglosen Spielen feiert der FC Sion wieder ein Erfolgserlebnis. Die Walliser gewinnen das wichtige Heimspiel gegen den FC Zürich 2:1.

    Die Tore fielen alle in der ersten Halbzeit: Dejan Sorgic brachte das Heimteam bereits nach etwas mehr als einer Minute in Führung. Théo Berdayes erhöhte in der 34. Minute auf 2:0. Die Gäste aus Zürich kamen zwar durch den 22-jährigen Jahnoah Markelo zum Anschlusstreffer, doch zu mehr reichte es für das Team von Trainer Ricardo Moniz nicht. Trotz deutlich mehr Spielanteilen agierten die Zürcher, für die es in der Abstiegsgruppe um nichts mehr geht, im Tourbillon zu zaghaft.

    Zur Story