Sport
NHL

Nashville verliert trotz drei Fiala-Punkten

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
New Jersey (mit Hischier) – Carolina 2:0
Edmonton – San Jose (mit Meier) 4:7
Winnipeg – Minnesota (mit Niederreiter) 1:3
Toronto – Islanders 0:4
Ottawa – Washington 2:3
Florida – Philadelphia 2:1
Nashville – Rangers 3:4
Colorado – Chicago 2:3
Vancouver Canucks left wing Sven Baertschi, of the Czech Republic, is congratulated as he passes the team box after scoring the go-ahead goal against the Colorado Avalanche during the third period of  ...
Sven Bärtschi meldet sich mit einem Assist zurück. Bild: AP/AP

Nashville verliert trotz drei Fiala-Punkten – erfolgreiches Comeback von Sven Bärtschi

29.12.2018, 22:5130.12.2018, 08:43
Mehr «Sport»

Nashville verliert trotz drei Fiala-Punkten

Die Nashville Predators verlieren in der NHL trotz drei Skorerpunkten von Kevin Fiala zum sechsten Mal in Folge. Vancouvers Sven Bärtschi meldet sich mit einem Assist zurück.

Ein Tor und zwei Vorlagen, die Skorerpunkte 18 bis 20, verbuchte Kevin Fiala in Nashvilles Heimspiel gegen die New York Rangers. Dennoch setzte es für den Titelanwärter aus dem Bundesstaat Tennessee die sechste Niederlage am Stück ab. 3:4 verlor das Team von Roman Josi, Fiala und dem verletzten Yannick Weber.

Kevin Fiala bereitet den 1:1-Ausgleich vor. Video: streamable
Fiala profitiert von einem Scheibenverlust des Gegners und gleicht zum 2:2 aus. Video: streamable
Fiala war auch am 3:2-Führungstreffer beteiligt.Video: streamable

Bärtschi mit Comeback

Erfreulich verlief das Comeback von Sven Bärtschi nach gut zweimonatiger Verletzungspause. Der Berner, der wegen einer Gehirnerschütterung 30 Spiele aussetzen musste, gewann mit den Vancouver Canucks 3:2 n.V. bei den Calgary Flames und konnte sich beim Führungstreffer durch Brock Boeser nach sechs Minuten seinen siebten Skorerpunkt gutschreiben lassen. Insgesamt stand Bärtschi bei seiner Rückkehr während gut 12 Minuten auf dem Eis.

Sven Bärtschis Assist führt zum Führungstreffer für die Vancouver Canucks.Video: streamable

Siegreich verlief der Abend auch für Timo Meier (7:4 mit San Jose bei Edmonton), Nino Niederreiter (3:1 mit Minnesota in Winnipeg), Denis Malgin (2:1 mit Florida gegen Philadelphia) und Jonas Siegenthaler (3:2 mit Washington in Ottawa/Assist zum 2:0). Sven Andrighetto bereitete ein Tor für Colorado vor, verlor aber mit seinem Team gegen die Chicago Blackhawks 2:3 n.V. (sda)

Sven Andrighettos Assist zum 2:2-Ausgleich. Video: streamable

Hischiers mit Assist

Die New Jersey Devils gewinnen zum zweiten Mal in Folge. Gegen die Carolina Hurricanes feiert das Team aus Newark einen 2:0-Heimsieg. Nico Hischier bereitet den zweiten Treffer (ins leere Tor) von Andy Greene vor.

Das 2:0 für die Devils, vorbereitet durch Hischier.Video: streamable

Der Star des Spiels ist aber ein anderer: MacKenzie Blackwood, ein 22-jähriger Torhüter. In seinem erst fünften NHL-Einsatz feiert er seinen zweiten Sieg und seinen ersten Shutout. Dabei wehrt 37 Schüsse ab und zeigt teils auch spektakuläre Saves.

Blackwood lässt Sebastian Aho schockiert zurück.Video: streamable

Die Schweizer Skorerliste:

Bild
Bild: screenshot nhl.com

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bobby Sixkiller
30.12.2018 10:13registriert Oktober 2017
7 Sharks Tore und 0 Timo Punkte bei fast 19 Minuten Eiszeit... Das ist wohl jetzt die Durststrecke die jeder mal hat. Hoffentlich geht sie rasch zu Ende. Toll ist Bärtschi wieder da. Es bleibt zu hoffen, dass nun endlich Schluss ist, mit seiner Verletzungs Serie!
00
Melden
Zum Kommentar
4
Wyndham Halswelle wird Olympiasieger – weil er im Final der einzige Läufer ist
25. Juli 1908: Es ist eine bescheidene Zeit, welche der Brite Wyndham Halswelle im Final des 400-Meter-Finals an den Olympischen Spielen in London aufstellt. Doch locker und zufrieden läuft der 25-jährige Schotte ins Ziel ein. Die Goldmedaille ist ihm sicher – denn ausser ihm ist niemand gestartet.
Am 23. Juli 1908 stehen an den Olympischen Spielen drei Amerikaner und ein Brite im Final des 400-Meter-Laufs. Dank des olympischen Rekordes von 48,4 Sekunden, welchen der Schotte Wyndham Halswelle in der Qualifikation aufgestellt hat, ist der 25-Jährige Favorit auf die Goldmedaille. Doch die Amerikaner John Carpenter, William Robbins und John B. Taylor unternehmen alles, um einen Heimsieg der Briten zu verhindern.
Zur Story