Sven Andrighetto erzielt seine NHL-Saisontore Nummer fünf und sechs für die Montreal Canadiens. Bei der 4:6-Niederlage gegen die Buffalo Sabres wird er zudem zum drittbesten Spieler gewählt.
Andrighetto trifft wuchtig zum 1:0. streamable
Der Schweizer nutzt einen Aussetzer von Buffalos Schlussmann Johnson eiskalt aus. streamable
Vor fünf Tagen war Andrighetto Matchwinner für Montreal gewesen. Damals entschied er mit seinem Treffer im Penaltyschiessen die Partie gegen die Carolina Panthers. Dabei war der Zürcher erst zu Monatsbeginn ein weiteres Mal aus der AHL zu den Canadiens geholt worden.
Josi lanciert Kollege Neal mit diesem Zuckerpass. streamable
Bei Forsbergs Treffer zum 3:2 spielt der Verteidiger den zweitletzten Pass. streamable
Bei der 3:4-Niederlage gegen Tampa gelingen Roman Josi zwei Assists. Eine Niederlage setzt es auch für Jonas Hiller und die Calgary Flames ab. Sie unterliegen bei den Arizona Coyotes mit 1:4. Hiller pariert 31 Schüsse. (ole/sda)
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Alle Blicke nach Italien! Napoli und Yann Sommers Inter in dramatischem Titelkampf
Nur ein Punkt trennt Leader Napoli und Inter Mailand zwei Runden vor Schluss, gar ein Entscheidungsspiel um den Titel winkt. Während die Hoffnungen der Süditaliener unter anderem auf einem Schotten liegen, setzen die «Nerazzurri» auch auf ihren Goalie Yann Sommer.
In Deutschland ist Bayern München zurück an der Spitze, in England hat Liverpool das Rennen gemacht, in Frankreich steht Paris Saint-Germain schon länger als Meister fest und seit dem Sieg des FC Barcelona am Donnerstag ist der Titel auch in Spanien vergeben. Somit ist die Serie A die einzige Topliga, in der das Meisterrennen noch offen ist. Und dramatischer könnte dieses kaum sein.