Sport
NHL

Fiala und L.A. Kings siegen auch im zehnten Auswärtsspiel der Saison

NHL, Eishockey Herren, USA Los Angeles Kings at Columbus Blue Jackets Dec 5, 2023 Columbus, Ohio, USA Los Angeles Kings left wing Kevin Fiala 22 and Columbus Blue Jackets center Alexander Texier 42 ch ...
Kevin Fiala (links) im Zweikampf mit Alexander Texier.Bild: www.imago-images.de

Rekord – Fiala und die L.A. Kings gewinnen auch das zehnte Auswärtsspiel der Saison

06.12.2023, 06:3506.12.2023, 06:59
Mehr «Sport»

Columbus Blue Jackets – Los Angeles Kings 3:4 n.V.

Kevin Fiala (Los Angeles): 1 Assist, 1 Schuss, TOI 15:45 Min.

Die Los Angeles Kings mit Kevin Fiala bleiben auswärts eine Macht. Mit dem zehnten Auswärtssieg in Folge egalisierten sie einen Rekord. Die Kings bezwangen die Columbus Blue Jackets 4:3 nach Verlängerung und wahrten ihre Ungeschlagenheit als Gast-Team in der laufenden Meisterschaft. Mit dem zehnten Auswärtssieg ohne Unterbruch stellten sie die Bestmarke der Buffalo Sabres aus der Saison 2006/2007 ein.

Die Serie hielten die Kings dank einer wundersamen Wende aufrecht; nach zwei Dritteln lagen sie 0:3 zurück. Doppeltorschütze Phillip Danault und der Usbeke Arthur Kalijew machten im dritten Abschnitt innert sechseinhalb Minuten den Rückstand wett. Fiala bereitete den zweiten Treffer des Kanadiers vor. Dessen Landsmann Drew Doughty sorgten in der Verlängerung nach 33 Sekunden für die Entscheidung.

Chicago Blackhawks – Nashville Predators 3:4 n.P.

Roman Josi (Nashville): 1 Assist, 3 Schüsse, TOI 28:29 Min.
Philipp Kurashev (Chicago): 1 Schuss, TOI 22:11 Min.​

Ein Gewinner und Passgeber war auch Roman Josi. Der Berner assistierte beim 4:3 nach Penaltyschiessen der Nashville Predators bei den Chicago Blackhawks den Kanadier Ryan O'Reilly beim Ausgleich zum 3:3 im zweiten Drittel. Die Predators näherten sich dank dem Sieg den Playoff-Plätzen weiter an, wogegen die Blackhawks mit Philipp Kurashev nach der vierten Niederlage hintereinander nunmehr die punktemässig schwächste Equipe der Liga sind.

Vancouver Canucks – New Jersey Devils 5:6

Nico Hischier (New Jersey): 1 Assist, 1 Schuss, TOI 13:01 Min.
Timo Meier (New Jersey): 2 Schüsse, TOI 13:50 Min.
Jonas Siegenthaler (New Jersey): 1 Assist, 1 Schuss, TOI 26:55 Min.
Akira Schmid (New Jersey): Ersatz.
Pius Suter (Vancouver): verletzt.

NHL, Eishockey Herren, USA New Jersey Devils at St. Louis Blues Nov 3, 2023 St. Louis, Missouri, USA New Jersey Devils defenseman Jonas Siegenthaler 71 controls the puck against the St. Louis Blues du ...
Verteidiger Jonas Siegenthaler.Bild: www.imago-images.de

Eine besondere Partie bestritt Jonas Siegenthaler mit den New Jersey Devils beim 6:5 auswärts gegen die Vancouver Canucks. Der Zürcher Verteidiger stand in der NHL zum 300. Mal im Einsatz und beging sein Jubiläum mit einem Skorerpunkt. Siegenthaler lieferte im ersten Drittel Jesper Bratt die Vorlage zum 1:0. Nico Hischier war am zweiten Tor des Schweden beteiligt. Der Walliser bediente Bratt beim entscheidenden Treffer 34 Sekunden vor Schluss. Die Canucks traten erneut ohne den verletzten Pius Suter an. Der Stürmer lief letztmals vor gut drei Wochen auf. Seither verpasste er elf Spiele. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach dem Tod von Muriel Furrer wechseln viele ihrer Kolleginnen aufs Mountainbike
    Swiss Cycling hat zum tragischen Unfall von Muriel Furrer viel geschwiegen. Mit Kathrin Stirnemann und Tristan Marguet sprechen nun die zuständigen Personen über ihre Gefühle.

    Eigentlich könnte sie mittendrin sein. Sie könnte eine der Athletinnen und Athleten sein, die an diesem freudigen Anlass über ihre Träume und Ziele sprechen. Sie könnte erzählen, warum sie davon träumt, eine Olympiamedaille zu gewinnen. Oder wie sie sich auf die Heim-WM im Mountainbike freut, die in diesem Jahr in Crans-Montana stattfindet, wo sie wohl bei den Juniorinnen gestartet wäre. Doch Muriel Furrer fehlt.

    Zur Story