Sport
NHL

NHL: Niederreiter gewinnt mit Winnipeg – «Swiss Devils» verlieren

Los Angeles Kings left wing Kevin Fiala (22) celebrates his second goal with teammates during the third period of an NHL hockey game against the Washington Capitals in Washington, Sunday, Jan. 7, 2024 ...
Kevin Fiala klatscht mit den Teamkollegen ab.Bild: keystone

Niederreiter gewinnt mit Winnipeg zum achten Mal in Serie – «Swiss Devils» verlieren

12.01.2024, 07:3412.01.2024, 07:34
Mehr «Sport»

Los Angeles Kings – Florida Panthers 2:3

Kevin Fiala (Los Angeles): 1 Assist, 2 Schüsse, TOI 20:24

Kevin Fiala verlor mit den Los Angeles Kings nach einem Treffer in letzter Sekunde der Verlängerung 2:3 gegen die Florida Panthers.

Für das Team aus Kalifornien war es die siebte Niederlage in Serie. Immerhin konnte sich Fiala als einziger Schweizer einen Assist gutschreiben lassen. Der St. Galler Stürmer bereitete das zwischenzeitliche 1:0 im ersten Drittel vor.

Chicago Blackhawks – Winnipeg Jets 1:2

Philipp Kurashev (Chicago): 2 Schüsse, TOI 16:25 Min.
Nino Niederreiter: (Winnipeg) 1 Schuss, 2 Checks, TOI 19:18

Die Winnipeg Jets bleiben in der NHL derzeit das Mass aller Dinge. Die Kanadier mit Stürmer Nino Niederreiter gewinnen zum achten Mal in Serie und stellen diesbezüglich einen Klubrekord auf.

Gegen die Chicago Blackhawks mussten sich die Jets den 2:1-Erfolg allerdings erdulden. Nach dem Rückstand im zweiten Drittel wendeten Gabriel Vilardi und Nikolaj Ehlers mit ihren Toren in den letzten dreieinhalb Minuten die Partie und verhalfen dem Leader der weltbesten Eishockeyliga zum 14. Mal in Serie zu einem Punktgewinn.

Die beiden Schweizer im Einsatz blieben ohne Skorerpunkt. Der siegreiche Nino Niederreiter musste eine Strafe absitzen, Philipp Kuraschew verliess das Eis mit einer Minus-2-Bilanz.

Vancouver Canucks – Pittsburgh Penguins 4:3

Pius Suter, 1 Schuss, TOI 16:05

Gleich hinter Winnipeg sind die Vancouver Canucks klassiert. Und auch das Team mit Pius Suter ist derzeit gut in Form. Das 4:3 nach Verlängerung gegen die Pittsburgh Penguins bedeutete den vierten Sieg in Folge. Überragende Figur für die Canucks, bei denen Suter weiter auf seinen 100. Skorerpunkt in der NHL warten muss, war Elias Pettersson, der mit vier Punkten glänzte und dank seines zweiten Treffers auch den Sieg sicherstellte.

Nino Niederreiter ging im Schweizer Duell gegen Janis Moser als Sieger vom Eis. Die Winnipeg Jets verbuchten mit dem 6:2-Auswärtserfolg gegen die Arizona Coyotes den sechsten Sieg in Serie. Niederreiter blieb im fünften Spiel in Folge ohne Tor, liess sich aber einen Assist gutschreiben. (ram/sda)

New Jersey Devils – Tampa Bay Lightning 3:4​

Nico Hischier (Devils), 1 Schuss, TOI 18:52
(ohne Timo Meier, Jonas Siegenthaler, beide verletzt)​

Die New Jersey Devils mit Nico Hischier und ohne die verletzten Timo Meier und Jonas Siegenthaler verloren 3:4 nach Verlängerung gegen die Tampa Bay Lightning.

Arizona Coyotes – Calgary Flames 2:6

Janis Moser (Coyotes), 2 Checks, TOI 21:48

Janis Moser musste sich mit den Arizona Coyotes den Calgary Flames 2:6 geschlagen geben.

(kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie sich der Dry January WIRKLICH anfühlt – in 35 Memes
1 / 38
Wie sich der Dry January WIRKLICH anfühlt – in 35 Memes
Nun, ja. Eben. Vielleicht ist's ja eine gute Idee. Vielleicht sogar nötig.
quelle: parade.com / parade.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Virale Videos zeigen verzweifelte Schneesportler auf Talabfahrt im Zillertal
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Thun-Präsident Gerber vor dem Aufstiegskracher: «Es ist wie die Geburt eines Kindes»
    Der FC Thun steht an der Schwelle zur Super League. Schon am Freitag können die Berner Oberländer nach fünf Jahren in der Challenge League die Rückkehr ins Oberhaus perfekt machen.

    Vor der Partie gegen Aarau spricht Präsident Andres Gerber mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über Gefahren, die er trotz komfortabler Ausgangslage für den FC Thun noch sieht, er erklärt die Rolle von Investor Beat Fahrni und was ein Aufstieg im Verein verändern würde – und der 52-Jährige sagt, was es braucht, damit die Thuner keine Liftmannschaft werden. Denn einen Abstieg will der Belper keinesfalls noch einmal erleben.

    Zur Story