Sport
Olympia 2024

Olympia Paris: Gojira und Hits der Eröffnungsfeier trenden bei Spotify

July 26 2024, Paris, France: GOJIRA performs during the Opening Ceremony on the River during the opening ceremony of the Paris 2024 Olympic Games. Paris France PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAp1 ...
Mit dem krachenden Auftritt von Gojira wurde die Eröffnungsfeier so richtig lanciert.Bild: www.imago-images.de

Gojira und die Hits der Eröffnungsfeier trenden bei Spotify

27.07.2024, 15:4527.07.2024, 16:09

Die Hörerzahlen der Metalband Gojira und des von Céline Dion auf dem Eiffelturm gesungenen Titels «L'hymne à l'amour» sind nach der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris im Trend. Deren Abrufzahlen auf der Plattform Spotify stiegen sprunghaft an, wie die Plattform am Samstag der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.

Die Hörerzahlen von Gojira, einer französischen Metalband mit internationaler Ausstrahlung, stiegen auf der weltweit führenden Musikplattform um 106 Prozent in Frankreich und um insgesamt 80 Prozent weltweit.

Gojira profitierte von einem Überraschungseffekt: Die Band wurde bei der Eröffnungsfeier mit der französisch-schweizerischen Opernsängerin Marina Viotti zusammengebracht, um das Revolutionslied «Ah! Ca ira» zu singen. Diese Sequenz bildete den Beginn der fast vierstündigen Zeremonie entlang der sechs Kilometer langen Seine zwischen den Sehenswürdigkeiten von Paris. Die Show war die erste ihrer Art ausserhalb eines Stadions.

«L'hymne à l'amour», gesungen von Superstar Céline Dion im ersten Stock des Eiffelturms, bildete das Finale der Eröffnungszeremonie. Das Lied, im Original von Édith Piaf, kletterte um 426 Prozent in Frankreich und 497 Prozent weltweit.

Die 56-jährige Dion hatte seit vier Jahren keine Live-Auftritte mehr absolviert. Sie leidet seit Jahren an einer Autoimmunkrankheit und hat immer wieder starke Krämpfe. Die Krankheit zwang sie, Tourneen und Residenzkonzerte in Las Vegas abzusagen. In einem glitzernden weissen Kleid und begleitet von einem Pianisten beendete Céline Dion unter Tränen ihren Auftritt. (ram/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Dieser Basejumper machte gerade die Disney-Magie aus 1001 Nacht real
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ZEUS aKal-El
27.07.2024 14:05registriert März 2021
Freut mich dass der spektakuläre Auftritt Gojira einem breiterem Publikum bekannt macht. Die Band hat es mehr als verdient🤘

Mir hat auch die Show dazu sehr gefallen🔥🏰🔥⛵🔥
763
Melden
Zum Kommentar
avatar
Celtic Swiss
27.07.2024 14:37registriert Juni 2024
Klasse Band! Von ersten Album an sind sie schlicht faszinierend! 😈🤘🏻🤘🏻😈
CF
475
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gitarrenmensch
27.07.2024 20:14registriert Mai 2021
Vor einigen Jahren konnte ich mit einer meiner damaligen Bands einige Konzerte von Gojira als Supportact eröffnen. Die Band hat übrigens persönlich ausgesucht wer, wo als Support spielt, und war besorgt um gute Bedingungen für die Vorband.
Beeindruckende Musiker und superprofesionelle, freundliche und bescheidene Typen. Ich denke immer wieder gerne an diese Konzerte zurück.
Diese Olympiageschichte freut mich ausserordentlich für diese Band! Well deserved! 🤘🏻
233
Melden
Zum Kommentar
23
    Falsches Boot genommen – US-Tourist wird versehentlich Fan von englischem Fünftligisten

    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. «Eigentlich wollte ich nur eine Sightseeing-Tour auf einem Boot machen. Doch ich nahm das falsche Boot», erzählt der 21-jährige Evan Johnston aus Arizona, USA, der als Tourist in London weilt. Er hätte schon vermutet, dass irgendetwas komisch war, als in der Schlange am Dock sich alle zu kennen schienen und Gesänge anstimmten, die er nicht verstand. «Doch ich dachte mir: Wenn sie die Tickets anschauen, schicken sie mich schon wieder weg.»

    Zur Story
    23