
Imane Khelif geht gerichtlich gegen Hasskommentare vor. Bild: keystone
Nach der tagelangen Diskussion um ihr Geschlecht geht Imane Khelif nun gegen Hasskommentare im Internet vor. Die Algerierin hatte am Freitag Gold gewonnen.
10.08.2024, 21:4712.08.2024, 09:54
Die algerische Box-Olympiasiegerin Imane Khelif zieht im Kampf gegen Hasskommentare im Internet vor Gericht. Wie ihr Anwalt Nabil Boudi am Samstag schriftlich mitteilte, habe er bereits am Freitag wegen schwerer Belästigung im Internet «eine Strafanzeige eingeleitet».
Khelif sah sich bei den Olympischen Spielen in Paris tagelang einer Debatte um ihr Geschlecht ausgesetzt. Nach dem Gewinn der Goldmedaille in der Klasse bis 62 kg am Freitag habe sich Khelif nun dazu entschieden, «einen neuen Kampf zu führen: den für Gerechtigkeit, Würde und Ehre».
Die Ermittlungen müssten klären, «wer diese frauenfeindliche, rassistische und sexistische Kampagne initiiert hat», sie müsse sich aber auch auf «diejenigen konzentrieren, die diese digitale Lynchjustiz angeheizt haben».
(kat/t-online)
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Die Street Parade 2024 im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In der 31. Runde der Super League trennen sich Winterthur und der FC Zürich im Kantonsderby 0:0. Lausanne rückt durch einen Last-Minute-Sieg gegen Sion auf drei Punkte an die Zürcher heran.
Drei Tage nach den späten Toren zum 2:1-Sieg in Sitten war das 0:0 zuhause gegen den FC Zürich der logische Ausgang. Zwar agierte Winterthur zunächst spritziger und aggressiver, Chancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware. Erst mit Anbruch der letzten halben Stunde kamen beide Mannschaften zu ihren ersten Schüssen aufs Tor und der FCZ dem Siegtreffer am nächsten.