Sport
Olympia 2024

Olympia: Boxerin Khelif geht wegen Hasskommentaren vor Gericht

Gold medalist Algeria's Imane Khelif poses during a medals ceremony for the women's 66 kg final boxing match at the 2024 Summer Olympics, Friday, Aug. 9, 2024, in Paris, France. (AP Photo/Ar ...
Imane Khelif geht gerichtlich gegen Hasskommentare vor. Bild: keystone

Gegen Hasskommentare – Algerische Olympia-Boxerin geht vor Gericht

Nach der tagelangen Diskussion um ihr Geschlecht geht Imane Khelif nun gegen Hasskommentare im Internet vor. Die Algerierin hatte am Freitag Gold gewonnen.
10.08.2024, 21:4712.08.2024, 09:54

Die algerische Box-Olympiasiegerin Imane Khelif zieht im Kampf gegen Hasskommentare im Internet vor Gericht. Wie ihr Anwalt Nabil Boudi am Samstag schriftlich mitteilte, habe er bereits am Freitag wegen schwerer Belästigung im Internet «eine Strafanzeige eingeleitet».

Khelif sah sich bei den Olympischen Spielen in Paris tagelang einer Debatte um ihr Geschlecht ausgesetzt. Nach dem Gewinn der Goldmedaille in der Klasse bis 62 kg am Freitag habe sich Khelif nun dazu entschieden, «einen neuen Kampf zu führen: den für Gerechtigkeit, Würde und Ehre».

Die Ermittlungen müssten klären, «wer diese frauenfeindliche, rassistische und sexistische Kampagne initiiert hat», sie müsse sich aber auch auf «diejenigen konzentrieren, die diese digitale Lynchjustiz angeheizt haben».

(kat/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Die Street Parade 2024 im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El Mussol
10.08.2024 20:05registriert Mai 2023
Warum sollte eine initiierte Kampagne dahinterstecken?
Sie steht anlässlich der Olympiade gerade im medialen Fokus, sie wird daher von vielen Menschen wahrgenommen, die sie vorher nicht kannten. Und sehr viele Menschen können daher unabhängig voneinander zu der gleichen Meinung kommen.
Ich gehe daher nicht von eine Kampagne, sondern von Millionen Einzelmeinungen aus.
5332
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
10.08.2024 20:51registriert Februar 2014
Dass ausgerechnet die russisch dominierte und vom IOC gesperrte IBA diese Kampagne angeheizt hat, hat schon so sein „Geschmäckle“. Da mischen sich sämtliche Woke- und Genderdiskussionen und die einzigen Gewinner sind rechtsextreme Kreise und natürlich der russische Diktator, der sich ins Fäustchen lachen kann, wie ihm alle Fans auf den Leim gehen und sich ganz nach seinem Gusto die Köpfe einhauen.
3021
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dominik Egloff
10.08.2024 22:38registriert November 2015
Wer im Sport als Frau gilt, liegt nicht in der Verantwortung der teilnehmenden Sportlerin sondern der Verbände. Persönliche Attacken auf eine einzelne Sportlerin sind auch dann moralisch unzulässige Mobbinghandlungen, wenn man der Auffassung ist, dass man die Regeln zukünftig so ändern soll, dass diese Frau dann bei den Männern starten muss. Das einzige was sie getan hat ist, dass sie die heute geltenden Regeln für ihren Vorteil nutzte und genau dies tun wir alle, jeden Tag.
2011
Melden
Zum Kommentar
20
    Torloses Unentschieden in Winti – der FCZ lässt Punkte liegen + Lausanne schlägt Sion
    In der 31. Runde der Super League trennen sich Winterthur und der FC Zürich im Kantonsderby 0:0. Lausanne rückt durch einen Last-Minute-Sieg gegen Sion auf drei Punkte an die Zürcher heran.

    Drei Tage nach den späten Toren zum 2:1-Sieg in Sitten war das 0:0 zuhause gegen den FC Zürich der logische Ausgang. Zwar agierte Winterthur zunächst spritziger und aggressiver, Chancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware. Erst mit Anbruch der letzten halben Stunde kamen beide Mannschaften zu ihren ersten Schüssen aufs Tor und der FCZ dem Siegtreffer am nächsten.

    Zur Story