Vom Schloss Versailles bis Tahiti – hier wird bei Olympia um Medaillen gekämpft
Der Grossteil der Wettkämpfe von Paris 2024 finden in und um Paris statt. Diese werden in drei Gruppen aufgeteilt.
Paris Zentrum:
Parc des Princes (48'500 Plätze)
Im Heimstadion von Paris Saint-Germain finden Fussball-Vorrundenspiele sowie die Finals der Männer und Frauen statt.
Stade Roland-Garros (insgesamt 35'000)
Die renovierte Anlage des French Open am Bois de Boulogne ist Schauplatz des Tennisturniers sowie der Medaillenkämpfe im Boxen.
Expo Porte de Versailles (5000 bis 12'000
In zwei Hallen des Kongresszentrums finden Volleyball, Tischtennis, Gewichtheben und Vorrundenspiele im Handball statt.
Bercy Arena (15'000)
Hier gehen Kunstturnen, Trampolin und Basketball-Finals über die Bühne.
Grand Palais (8000)
Die historische Ausstellungshalle der Welt-Expo 1900 beherbergt Fechten und Taekwondo.
Place de la Concorde (30'000)
Auf dem historischen Knotenpunkt im Zentrum von Paris mit dem ägyptischen Obelisken von Luxor erheben sich grosse Tribünen für die trendigen Sportarten 3x3-Basketball, Breakdance, BMX Freestyle und Skateboard.
Hôtel de Ville (Rathaus, 1500)
Start der Marathons.
Pont Alexandre III (1500)
An der ikonischen Brücke befindet sich das Ziel für die Langstreckenschwimmer, die Triathleten und die Rad-Zeitfahrer.
Trocadéro (13'000)
Gehen und Rad-Strassenrennen.
Eiffelturm (12'000)
Auf dem Marsfeld werden die Beachvolleyballer den Eiffelturm als beeindruckende Kulisse haben
Grand Palais Éphémère (9000)
Die Judoka und Ringer werden ihre Wettkämpfe im temporären Grand Palais Éphémère austragen. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Maison Suisse im Garten der Schweizer Botschaft.
Invalides (8000)
Beim Invalidendom, der unter anderen das Grab Napoleons beherbergt, kämpfen die Bogenschützen um Medaillen. Ausserdem startet hier das Zeitfahren der Radfahrer und enden die beiden Marathons.
Grand Paris
Stade de France (77'000)
Im französischen Nationalstadion im Vorort Saint-Denis, das für die Fussball-WM 1998 gebaut wurde, finden Leichtathletik, Rugby sowie die Schlussfeier statt.
Vaires-sur-Marne Nautik-Stadion (22'000)
Im östlichen Vorort, nicht weit vom Disneyland Paris, gehen die Ruderer und Kanuten an den Start.
La Défense Arena (15'220)
Im Geschäftsviertel La Défense werden die Schwimmer und Wasserballer im Einsatz stehen.
Stade Colombes (15'000)
Im historischen Rugby-Stadion, das als Hauptstadion für die Olympischen Spiele 1924 diente, wird diesmal Landhockey gespielt.
Porte de la Chapelle Arena (8000)
Badminton und Rhythmische Gymnastik.
Arena Paris Nord (6000)
Boxen (bis Viertelfinals), Moderner Fünfkampf (Fechten).
Paris Aquatic Centre (5000)
Wasserball (Vorrunde), Synchronschwimmen, Wasserspringen.
Le Bourget (5000)
Sportklettern.
Versailles
Schloss Versailles (80'000)
Im Garten des berühmten Prunkschlosses des Sonnenkönigs Louis XIV dürfen sich die Reiter auf eine einmalige Kulisse freuen. Auch die Wettkämpfe im Modernen Fünfkampf finden hier statt (ausser Fechten).
Le Golf national (35'000)
Der Golfplatz rund 25 km südwestlich von Paris war bereits Austragungsort des Ryder Cups 2018.
Elancourt-Hügel (25'000)
Die Mountainbiker kämpfen rund 35 km westlich von Paris um die Medaillen.
Vélodrome Saint-Quentin-en-Yvelines (5000)
In der Nähe des Mountainbike-Hügels liegt das Velodrom, in dem schon viele Bahn-Weltmeisterschaften stattfanden.
Stade BMX de Saint-Quentin-en-Yvelines (3000)
Gleich daneben gehen die BMX-Racer an den Start.
Ausserhalb von Paris
Marseille
Im Stade Vélodrome (67'000) finden Fussballspiele inklusive je ein Halbfinal statt, in der Marina (5000) die Segel-Wettkämpfe.
Lille (26'000)
Im Stade Pierre-Mauroy, wo Roger Federer, Stan Wawrinka und Co. 2014 den Davis Cup gewannen, werden Gruppenspiele im Basketball sowie die Handball-Finals ausgetragen.
Châteauroux (3000)
In der Kleinstadt rund drei Stunden südlich von Paris werden die Schützen im nationalen Schiesszentrum im Einsatz stehen.
Teahupo'o, Tahiti (5000)
Mit den Wettkämpfen im Surfer-Mekka in der Südsee stellt sich Frankreich als Weltmacht dar. Zwischen Paris und Tahiti liegen gut 15'000 Kilometer.
Lyon (59'000)
Fussball-Gruppenspiele, je ein Halbfinal und das Bronzespiel der Frauen.
Bordeaux (42'000)
Fussballspiele bis Viertelfinals.
Saint-Etienne (42'000)
Fussball-Gruppenspiele.
Nizza (35'000)
Fussball-Gruppenspiele.
Nantes (35'000)
Fussballspiele bis Viertelfinals und das Bronzespiel der Männer.
(abu/sda)
- Olympia – eine Traumfabrik, mächtiger und rentabler als Hollywood
- Noch 7 Tage bis Olympia – das sind die 7 grössten Schweizer Hoffnungen in Paris
- «Schmutzige Spiele» – ARD-Doku wirft Schatten auf die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona
- Japan streicht Top-Turnerin aus Olympia-Team – weil sie geraucht hat
