Sport

Rio 2016: Das hast du in der Nacht auf Donnerstag verpasst

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das hast du in der Nacht verpasst: Deutsche holen Beachvolley-Gold – Neymars Chance auf Revanche

Im Leichtathletik-Stadion dominieren die USA und Jamaika, der Schweizer BMX-Fahrer David Graf überzeugt in der Qualifikation und Ludwig/Walkenhorst holen für Deutschland Gold im Beachvolleyball. Brasilien gegen Deutschland lautet auch der Final des Fussballturniers.
18.08.2016, 06:3418.08.2016, 11:02

Die Schweizer

Für Sprinterin Clélia Rard-Reuse war im Halbfinal über 200 m Endstation. Als Fünfte ihres Laufs war die Westschweizerin jedoch zufrieden.

BMX-Fahrer David Graf trumpfte in der Qualifikation gross auf. Im «Zeitfahren», in welchem die Startpositionen in den Viertelfinals ermittelt wurden, stellte der Winterthurer die zweitschnellste Zeit auf.

epa05493739 David Graf of Switzerland competes in action during the men's BMX Cycling Seeding Run competition of the Rio 2016 Olympic Games at the Olympic BMX Centre in Rio de Janeiro, Brazil, 17 ...
Voll überzeugt: BMX-Fahrer David Graf.Bild: FAZRY ISMAIL/EPA/KEYSTONE

Die beiden Schweizer Golferinnen sind unterschiedlich ins Turnier gestartet. Während die junge Amateurin Albane Valenzuela die Runde mit Par beendete, benötigte Profispielerin Fabienne In-Albon drei Schläge mehr.

Die Medaillengewinner

Deutschland schlägt Brasilien

Erstmals errang ein europäisches Frauenduo bei einem olympischen Beachvolleyball-Turnier Gold. Die Deutschen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst zeigten sich unwiderstehlich und bezwangen vor 12'000 Fans an der Copacabana die einheimischen Weltmeisterinnen Agatha/Barbara 21:18, 21:14.

Medalists jump off the podium after the medals ceremony in the women's beach volleyball competion of the 2016 Summer Olympics in Rio de Janeiro, Brazil, Thursday, Aug. 18, 2016. From left are, Br ...
Van Halen im Ohr: Jump!Bild: Marcio Jose Sanchez/AP/KEYSTONE

Nach drei Mal Gold in Folge (mit Misty May) holte sich Kerri Walsh Jennings an der Seite von April Ross die Bronzemedaille. Das US-Duo setzte sich gegen die Brasilianerinnen Larissa/Talita trotz verlorenen Startsatzes noch durch.

Brasilien will gegen Deutschland Revanche

Mit 1:7 unterlag Brasilien im unvergesslichen WM-Halbfinal 2014 im eigenen Land Deutschland. Nun bietet sich der Seleçao zwei Stufen tiefer die Gelegenheit für Rache. Brasilien (6:0 gegen Honduras) und Deutschland (2:0 gegen Nigeria) zogen in den Final des olympischen Fussballturniers ein.

epa05493562 Neymar of Brazil celebrates winning the men's semi final match of the Rio 2016 Olympic Games Soccer tournament between Brazil and Honduras at the Maracana Stadium in Rio de Janeiro, B ...
Captain Neymar will Brasilien zum Titel ballern.Bild: EPA/EFE

US-Sweep im Hürdensprint

Die Amerikanerinnen waren über 100 m Hürden unbezwingbar. Brianna Rollins wurde einen Tag vor ihrem 25. Geburtstag ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Final siegte sie in 12,48 Sekunden vor Nia Ali und Kristi Castlin. Dabei fehlte die beste US-Läuferin: Kendra Harrison, die vor einem Monat einen neuen Weltrekord aufstellte, war in den Trials gescheitert.

epa05495318 Brianna Rollins (C) of the USA celebrates after winning the women's 100m Hurdles final of the Rio 2016 Olympic Games Athletics, Track and Field events at the Olympic Stadium in Rio de ...
Und Homer Simpson zuhause in Springfield so: «USA! USA!»Bild: EPA/AAP

Thompson doppelt nach

Die Jamaikanerin Elaine Thompson schaffte in Rio das Sprint-Double und gewann nach Gold über 100 m auch das Rennen über 200 m. Das gelang zuletzt 1988 Florence Griffith-Joyner. Thompson hielt Weltmeisterin Dafne Schippers in Schach, die Silber holte. «Ich bin nicht glücklich, da ich gekommen bin, um Gold zu gewinnen», sagte die Niederländerin. Bronze holte Tori Bowie aus den USA, die Zweite über 100 m.

2016 Rio Olympics - Athletics - Final - Women's 200m Final - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 17/08/2016. Elaine Thompson (JAM) of Jamaica (3rd L) runs to win the gold, ahead of silver  ...
Thompson (Dritte von links) schlägt den Rest der Welt auch über 200 m.Bild: LUCY NICHOLSON/REUTERS

Weitsprung-Podest alle über 7 Meter

Einen spannenden und hochstehenden Final boten die Weitspringerinnen. Sowohl die beiden Amerikanerinnen Tianna Bartoletta (7,17 m) und Brittney Reese (7,15) als auch die Serbin Ivana Spanovic (7,08) sprangen über sieben Meter weit. Daria Klischina, die einzige startberechtigte russische Leichtathletin an den Spielen in Rio, wurde Neunte.

United States' Tianna Bartoletta in action during the women's long jump final, during the athletics competitions of the 2016 Summer Olympics at the Olympic stadium in Rio de Janeiro, Brazil, ...
Nur fliegen ist schöner: Tianna Bartoletta.Bild: Matt Dunham/AP/KEYSTONE

Bolt grinsend im Final

Superstar Usain Bolt zeigte im Halbfinal über 200 m, dass er in Topform ist und siegte in 19,78 Sekunden. Obwohl er nicht voll durchzog, verpasste er die Jahresweltbestzeit von LaShawn Merritt, dem Sieger der ersten Halbfinal-Serie, nur knapp.

Canada's Andre De Grasse, left, and Jamaica's Usain Bolt during a men's 200-meter semifinal, during the athletics competitions of the 2016 Summer Olympics at the Olympic stadium in Rio  ...
De Grasse: «Schatzi, schenk mir ein Foto.» Bolt: «Mein Lächeln kannst du haben.»Bild: Matt Dunham/AP/KEYSTONE

Tischtennis = China

Zum Abschluss des olympischen Tischtennisturniers haben die überlegenen Chinesen auch den Teamwettkampf der Männer gewonnen. Finalgegner Japan gelang immerhin ein Sieg.

Zweimal Gold und Silber in den Einzeln, zweimal Gold für die Teams: Chinas Tischtennis-Götter setzten das um, was man von ihnen erwarten konnte. Für den Rest der Welt sind sie mehr denn je unantastbar.

2016 Rio Olympics - Table Tennis - Men's Team - Gold Medal Match - Riocentro - Pavilion 3 - Rio de Janeiro, Brazil - 17/08/2016. Xu Xin (CHN) of China, Ma Long (CHN) of China, Zhang Jike (CHN) of ...
Diese Platte gehört ihnen: Chinas Tischtennis-Helden.Bild: STOYAN NENOV/REUTERS

Die Schweizer heute

Die Triathleten Sven Riederer und Andrea Salvisberg versuchen schwimmend, trampelnd und rennend um die Medaillen zu kämpfen. Das Rennen beginnt um 16.00 Uhr.

Sven Riederer am 27. Juli 2016 in Wallisellen bei den Vorbereitungen fuer die Olympischen Spiele in Rio. Der Triathlet ist Teil des SixPacks von Panasonic, ein Team von ausgewaehlten 6 Schweizer Top S ...
Gehört zu den Aussenseitern: Sven Riederer.Bild: PPR

BMX-Fahrer David Graf bestreitet um 19.30 Uhr den Viertelfinal. Die ersten vier jeder Serie à acht Teilnehmer stossen in die Halbfinals vor.

Bereits um 12.30 Uhr beginnt der Arbeitstag von Golferin Albane Valenzuela. Landsfrau Fabienne In-Albon wird ihre zweite Runde etwas später am Nachmittag in Angriff nehmen.

epa05456504 Albane Valenzuela of Switzerland follows her tee shot on the fifth hole during a training session at the Olympic Golf Course at Barra da Tijuca in Rio de Janeiro, Brazil, 05 August 2016. S ...
Kann Valenzuela auf den zweiten 18 Löchern zulegen?Bild: ERIK S. LESSER/EPA/KEYSTONE

Um 16.20 Uhr versucht die Frauen-Staffel über 4 x 100 m, in den Final vorzustossen. Die Schweiz läuft ohne Mujinga Kambundji, die sich mit dem Trainer verkracht hat, in der Besetzung Sarah Atcho/Ajla del Ponte/Salomé Kora/Ellen Sprunger.

In der Nacht (02.15 Uhr) steht Selina Büchel ein zweites Mal im Einsatz. Nach dem souveränen Vorlauf-Sieg strebt die Toggenburgerin über 800 m den Einzug in den Final an.

Selina Buechel, left, of Switzerland reacts after winning the women's 800m Round 1 heat in the Olympic Stadium at the Rio 2016 Olympic Summer Games in Rio de Janeiro, Brazil, on Monday, August 17 ...
Büchel siegte gestern mit Saisonbestzeit.Bild: KEYSTONE

Der Medaillenspiegel

Die Schweiz liegt mit 2-1-2 auf Rang 27.

Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
18.10.1968: Bob Beamon springt so weit, dass nicht einmal das Massband reicht
18.10.1968: Bob Beamon springt so weit, dass nicht einmal das Massband reicht
von Ralf Meile
17.09.1988: Zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul gibt es geröstete Tauben
17.09.1988: Zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul gibt es geröstete Tauben
von Sandro Zappella
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
17.08.2008: Amor trifft besser als der Sportschütze, der nur deshalb berühmt wurde, weil er auf die falsche Scheibe zielte
17.08.2008: Amor trifft besser als der Sportschütze, der nur deshalb berühmt wurde, weil er auf die falsche Scheibe zielte
von Ralf Meile
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
08.08.1992: Marc Rosset holt sich an Roger Federers 11. Geburtstag den einzigen grossen Titel, der dem «Maestro» noch fehlt
08.08.1992: Marc Rosset holt sich an Roger Federers 11. Geburtstag den einzigen grossen Titel, der dem «Maestro» noch fehlt
von Ursin Tomaschett
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mit erst 31 Jahren: Weltmeister Samuel Umtiti beendet seine Karriere
Mit Frankreich feierte er 2018 den grössten Triumph seiner Karriere. Jetzt zieht Weltmeister Samuel Umtiti einen Schlussstrich unter seine Laufbahn.
Der französische Innenverteidiger Samuel Umtiti hat mit 31 Jahren das Ende seiner Karriere verkündet. Das gab der Ex-Barça-Star via Instagram bekannt. «Nach einer intensiven Karriere mit Höhen und Tiefen ist es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen», schrieb Umtiti zu einem Video, das die Highlights seiner Laufbahn zeigt. Er habe «mit Leidenschaft alles gegeben und bereue nichts.»
Zur Story