Sport
Ottmar Hitzfeld

«Wichtig, dass wir die Ruhe bewahren und nicht zu viel Zeitung lesen» 

Letztes Spiel der Trainer-Karriere am Mittwoch? «Davon gehe ich nicht aus.»
Letztes Spiel der Trainer-Karriere am Mittwoch? «Davon gehe ich nicht aus.»Bild: KEYSTONE
Ottmar Hitzfeld

«Wichtig, dass wir die Ruhe bewahren und nicht zu viel Zeitung lesen» 

Ottmar Hitzfeld stellt sich nach einer Nacht Schlaf in Porto Seguro den Medien. Der Nati-Trainer will das 2:5 gegen Frankreich nicht dramatisieren, sondern die richtigen Lehren daraus ziehen. Der Blick geht nach vorne. 
21.06.2014, 18:3522.06.2014, 12:55
Mehr «Sport»

Normalerweise spricht Ottmar Hitzfeld am Tag nach dem Spiel nicht zu den Medien. Heute war dies anders. Statt drei Spielern kam der Chef. «Nach so einem Spiel muss ich mich stellen und die Verantwortung übernehmen. Die Spieler sollen sich regenerieren.» 

Ottmar Hitzfeld ist überzeugt, dass das Team die Achtelfinals erreicht.
Ottmar Hitzfeld ist überzeugt, dass das Team die Achtelfinals erreicht.Bild: EPA/KEYSTONE

Der Lörracher blickt noch einmal zurück auf den enttäuschenden Abend. «Jeder Spieler hat sich grosse Hoffnungen gemacht. Wir hatten das Ziel, Frankreich zu schlagen, auch wenn wir wussten, dass wir vor einer schwierigen Aufgabe stehen.» Der Doppelschlag sei dann entscheidend gewesen. Aber Hitzfeld sagt auch: «Ich will das nicht dramatisieren. Wir haben nicht gegen einen durchschnittlichen Gegner gespielt, sondern gegen eine grosse Mannschaft.» 

Was Hitzfeld sich notierte

«Weil wir gewinnen werden. So einfach ist das»

Hitzfeld möchte aber nach vorne blicken. «Es ist wichtig, dass wir Ruhe behalten und am Tag danach nicht zu viel Zeitung lesen», so Hitzfeld. Jetzt steht das Duell gegen Honduras an. Da dieses in Manaus stattfindet, wird auch das Klima eine Rolle spielen: «Honduras hat bei den klimatischen Bedingungen Vorteile. Aber wir sind auch ganz gut vorbereitet», meint der 65-Jährige trocken.

Und warum klappt es dieses Mal im Gegensatz zu 2010 mit einem Sieg gegen Honduras? «Weil wir gewinnen werden. So einfach ist das», so Hitzfeld mit einem Lächeln. Das Team habe offensiv mehr Potential als noch vor vier Jahren.  

Honduras wird sich nicht kampflos geschlagen geben.
Honduras wird sich nicht kampflos geschlagen geben.Bild: Getty Images South America

Aber leider hat die Schweiz es im Normalfall nicht in den eigenen Füssen. Schützenhilfe aus Frankreich wäre wünschenswert. «Wir wollen nicht das Horror-Szenario, dass Ecuador gegen Frankreich gewinnt», erklärt Hitzfeld. Aber auch er weiss: Es könnte sein letztes Spiel der Trainer-Karriere sein. Was macht er dann? «Ich gehe nicht davon aus, dass es mein letztes Spiel wird.» 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie die Schweizer Klubs die Euphorie im Frauenfussball in die Liga mitnehmen wollen
Nach der erfolgreichen Heim-EM, die in der Schweiz grosse Begeisterung auslöste, wollen nun natürlich auch die Klubs profitieren. Sie haben dazu einige Sonderaktionen geplant oder durchgeführt. Eine Übersicht.
Der amtierende Schweizer Meister lädt am 14. September zum 1. Berner Frauenfussballtag. Auf dem Sportplatz Spitalacker – «Spitz» genannt – findet nicht nur das Spiel von YB gegen Servette Chênois (14 Uhr) statt, sondern auch zwei Turniere für Mädchenmannschaften in den Kategorien bis neun und elf Jahren. Im Anschluss an die Partie der Women's Super League treffen ausserdem noch zwei Nachwuchsteams des FC Breitenrain, dessen Heimspielstätte der Spitalacker ist, auf den FC Bern bzw. den FC Goldstern.
Zur Story