
Die Spanier jubeln 2012 über den EM-Titel – doch wie heissen all diese Spieler schon wieder?Bild: EPA
Quizzticle
01.07.2021, 20:2601.07.2021, 21:12
Am Freitagabend (18 Uhr) trifft die Schweizer Nationalmannschaft in ihrem bislang wichtigsten Spiel im EM-Viertelfinal auf Spanien. Die «Furia Roja» ist ein grosser Brocken, aber sie ist nicht mehr ganz so stark wie zwischen 2008 und 2012, als Spanien zweimal Europameister und einmal Weltmeister wurde.
Die letzten Schweizer Duelle gegen Spanien
Nations League 2020/21: Spanien – Schweiz 1:0
Nations League 2020/21: Schweiz – Spanien 1:1
Testländerspiel 2018: Spanien – Schweiz 1:1
WM-Gruppenphase 2010: Spanien – Schweiz 0:1
WM-Achtelfinal 1994: Spanien – Schweiz 3:0
Den WM-Titel von 2010 wollen wir heute aussen vor lassen und uns voll auf die Europameister von 2008 und 2012 konzentrieren. Wie gut kennst du die Mannschaften von den damaligen Triumphen noch?
Die Regeln:
- Zähle alle Spieler und die zwei Trainer auf, die bei den Europameistertiteln Spaniens 2008 und 2012 dabei waren.
- Kommt ein Spieler mehrfach vor, wird er auch automatisch mehrfach eingetragen.
- Es reicht, den Nachnamen einzugeben.
- Als Hinweis dient dir neben dem Jahr der Teilnahme auch die Position des Spielers.
- Es läuft ein Countdown, du hast 20 Minuten Zeit.
- Drücke auf «Play» und los geht's!
Der Notenschlüssel
40 oder mehr Punkte: 6,0
35-39: 5,5
30-34: 5,0
25-29: 4,5
20-24: 4,0
15-19: 3,5
Unter 15: Nachsitzen
So würden die Nati-Cracks als urchige Schweizer heissen
1 / 15
So würden die Nati-Cracks als urchige Schweizer heissen
So würden die Nati-Cracks als urchige Schweizer heissen:
So emotional waren die Fussballspiele der Schweiz
Das könnte dich auch noch interessieren:
Yverdon geht im Abstiegskampf der Super League mit einem Punkt Vorsprung auf die Grasshoppers und Winterthur in die letzten vier Partien der Relegation Group. Die Waadtländer steigern sich im Nachtragsspiel gegen St. Gallen zu einem 1:1.
Zwei Tage nach den starken Regenfällen am Sonntag und dem unbespielbaren Terrain im Stade Municipal war St. Gallen auf gutem Weg, sich für die neuerliche weite Reise aus der Ostschweiz ans südwestliche Ende des Neuenburgersees mit dem ersten Auswärtssieg in Yverdon seit dessen Aufstieg vor zwei Jahren zu rächen. Eine gelb-rote Karte gegen Albert Vallci wegen eines überharten Einsteigens ebnete Yverdon in den letzten 20 Minuten aber noch den Weg zum Remis.