Morgen beginnt in der National League die Saison 2025/26. Wir verraten dir jetzt schon, wie es wird – in 13 nicht ganz ernst gemeinten Grafiken.
08.09.2025, 11:1008.09.2025, 12:31
Bald ist es wieder so weit: Die Kufen kratzen auf dem Eis, die Pucks knallen ins Tor und die Fans sorgen auf den Tribünen für bombastische Stimmung. Die National-League-Saison 2025/26 startet am Dienstag mit einer Vollrunde.

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Bei watson bist du mit dem Eismeister-Check und allen anderen Vorschauen und Berichten immer bestens über das Geschehen in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga informiert. Daher werfen wir jetzt auch noch einen nicht ganz ernst gemeinten Blick auf die neue Saison. Gewisse Dinge sind wie noch nie zuvor, anderes ändert sich dagegen nie.
Eine neue Ära beim HCD

Bild: keystone, shutterstock, watson
Rohrbach zum SCB? Oh, erst nächste Saison …

Bild: watson
Zeiten ändern sich

Bild: watson
Aber keiner macht etwas dagegen

Bild: watson
Die Dualität der 2-Minuten-Strafe

Bild: watson
«Schiri, ich weiss, wo diis Auto staht»

Bild: watson
Warum ausgerechnet ein Schirmständer?

Bild: watson
Jegliche Übereinstimmungen mit dem Wortschatz eines bekannten Chronisten sind rein zufällig

Bild: watson
Hockey ist jeden Abend

Bild: watson
Hier irgendetwas zur Ligamafia einfügen

Bild: watson
Vielleicht klappt es ja dieses Mal?

Bild: watson
Apropos: In der Olympiasaison ist alles etwas anders

Bild: watson
Der neue Stürmer ist oft etwas älter als erhofft

Bild: watson
Die Spiele in der ersten Runde der National-League-Saison 2025/26
HC Ambri-Piotta – EHC Kloten
HC Davos – Lausanne HC
HC Fribourg-Gottéron – HC Lugano
Genf-Servette HC – HC Ajoie
SCRJ Lakers – SCL Tigers
ZSC Lions – EHC BIel
EV Zug – SC Bern
Alle Spiele finden am 9. September um 19.45 Uhr statt. Mit watson bist du immer über alle Geschehnisse informiert.
Mehr Eishockey:
Matchtickets aus der Sammlung von watson-User Patrick Fasel
1 / 10
Matchtickets aus der Sammlung von watson-User Patrick Fasel
Olympische Spiele 2006 in Turin: Final Eishockey, Schweden – Finnland 3:2.
quelle: patrick fasel
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach langer Wartezeit ist die NFL endlich wieder zurück. In der ersten Woche der besten Liga im American Football kam es bereits zu einem unglaublichen Comeback sowie grünen Dildos, und Aaron Rodgers lieferte ausgerechnet gegen sein ehemaliges Team.
Was für ein Spektakel im ersten Sunday Night Game der Saison zwischen den beiden Titelkandidaten Buffalo Bills und Baltimore Ravens. Das Auswärtsteam aus Baltimore führte vier Minuten vor Schluss mit 40:25, bevor Josh Allen und die Bills eine unglaubliche Aufholjagd starteten. Zunächst warf der Spielmacher einen Touchdown-Pass auf Keon Coleman, und weil Ravens-Runningback Derrick Henry kurz darauf den Ball fumbelte, kam das Heimteam wieder in Ballbesitz.