Ein paar Maltesers und ein Schluck Pepsi gefällig? bild: screenshot sky sports
Endlich geschafft! Arsène Wenger hat gestern im Schlagerspiel der Premier League zwischen Arsenal und Manchester United seinen ersten Sieg gegen Trainer-Kollege Trainer-Erzfeind José Mourinho gefeiert. Granit Xhaka und Danny Welbeck führten die «Gunners» mit ihren Toren zwischen der 54. und der 57. Minute zum 2:0-Sieg.
Xhakas abgefälschte Bogenlampe zum 1:0 für Arsenal. Video: streamable
Mit der Führung im Rücken konnten es sie Arsenal-Cracks auf der Bank etwas gemütlicher angehen. Das glaubte zumindest Sky-Experte Gary Neville: «Reichen die da hinten auf der Bank Maltesers rum?», fragte er mitten in der Spielanalyse von Kollege Jamie Redknapp, als er sah, wie jemand im Arsenal-Trainer seinem Nachbarn eine Schokokugel anbot.
Nach dem 2:0 gönnt sich ein Mann in Arsenal-Klamotten ein paar Maltesers. Video: streamable
Maltesers-schnabulierende Arsenal-Spieler während des Spiels?! Kein Wunder ging auf Social Media sofort die Post ab. Im Sekundentakt wurden lustige Witzchen darüber gerissen, wie locker es Arsenal nach der 2:0-Führung angehen könne.
"Job done lads, crack open the Maltesers" pic.twitter.com/W21AQ6xZ1h
— murphy (@very_murphy) 7. Mai 2017
Doch die grosse Schoko-Show hatte leider einen Haken: Bei den Maltesers-Liebhabern handelte es sich nicht um Ersatzspieler der «Gunners», sondern um Stadionpersonal, das sich um den Rasen im Emirates kümmert. Wäre ja auch zu schön gewesen ... Schliesslich hatte Arsène Wenger seinen Spielern bereits unmittelbar nach seinem Amtsantritt vor 20 Jahren verboten, Zucker in den Tee zu tun. (pre)
2020 neigt sich (endlich) dem Ende zu. Und nach einem Jahr, dass für viele Menschen sehr sehr schwierig war, können wir Good News immer gebrauchen – und sei es nur ein herzerwärmendes Video. Ein solches hat die Schweizer Nationalmannschaft geliefert.
Darin überraschen Nationaltrainer Vladimir Petkovic, Yann Sommer, Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri Fans der Nati, die ihrerseits ein schwieriges Jahr hinter sich haben – Kinder, Seelsorger und Arbeiter im Gesundheitsystem – mit einem Skypegespräch.
Die …