Sport
Schaun mer mal

Geht nicht gibt's nicht: Kaum zu glauben, von wo dieser Torhüter ins eigene Tor trifft

Geht nicht gibt's nicht: Kaum zu glauben, von wo dieser Torhüter ins eigene Tor trifft

10.04.2016, 14:4510.04.2016, 15:04
streamable

Mickaël Roche ist eigentlich ein erfahrener Mann. 33 ist der ehemalige Nationaltorhüter Tahitis mittlerweile, so ein Lapsus ist ihm aber mit Sicherheit noch nie passiert. In der ozeanischen Champions League trifft der 1,90-Meter-Mann mit seiner AS Tefana auf den Aussenseiter Nadi FA von den Fidschi-Inseln. Alles läuft nach Plan, als Verteidiger Taumihau Tiatia beim Stand von 4:0 einen Einwurf zu Roche wirft.

Dieser nimmt den Ball lässig an und versucht den nächsten Angriff zu lancieren. Doch sein Seitenwechsel missglückt komplett, von der Grundlinie rollt der Ball langsam aber unaufhaltsam ins eigene Tor. Peinlich, peinlich! Ob er sich nach der Partie trotzdem über den 6:1-Sieg freuen konnte, ist eher unwahrscheinlich. Schliesslich geht sein Eigentor via Social Media gerade um die Welt. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese defizitären Schweizer Sportanlässe profitieren 2025 von Bundesgeldern
Vor einem Jahr machte der Bundesrat den Weg frei, um neben einmaligen Grossanlässen auch jährlich wiederkehrende Sportevents in der Schweiz mit Geld durch den Bund zu unterstützen. Erstmals passiert das im aktuellen Jahr.
Geht es nach dem Willen des Bundesrats, bleibt diese Ausschüttung von maximal 5 Millionen Franken an den Schweizer Sport 2025 eine einmalige Sache. Die Abschaffung der erst 2023 beschlossenen finanziellen Hilfen für jährlich wiederkehrende Sportanlässe ist Teil des Sparpakets von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Das Parlament debattiert in der Wintersession über die geplanten Kürzungen.
Zur Story