Sport
Schaun mer mal

Ja, das ist eine Herde gelber Schafe! Aber keine Angst, die sind nicht giftig, sondern im Tour-Fieber

Die spinnen, die Briten!
Die spinnen, die Briten!

Ja, das ist eine Herde gelber Schafe! Aber keine Angst, die sind nicht giftig, sondern im Tour-Fieber

05.07.2014, 14:5005.07.2014, 15:21
Mehr «Sport»
Die Tour de France startete heute im englischen Leeds. Schon früh löste sich eine Spitzengruppe mit dem routinierten Jens Voigt aus dem Feld. Rund 130 Kilometer vor dem Ziel passierte das Trio in der Nähe von Kettleweld ein Feld mit gelben Schafen. Gelbe Schafe! Aber keine Angst, es handelt sich nicht um einen Gen-Defekt oder irgendwelche mutierten Viecher, sondern anscheinend die englische Art, sich über die Tour de France zu freuen. Das Tour-Fieber greift jährlich um sich und die Fans lassen sich immer wieder verrückte Aktionen einfallen. Der Besitzer hat seine Tiere hier einfach kurz im Gelb des maillot jaune angemalt. Ob sich die Tiere darüber freuen, ist nicht bekannt. (fox)Video: Eurosport
Gelbe Schafe am Strassenrand.
Gelbe Schafe am Strassenrand.Screenshot: Eurosport
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Finanzielle Probleme – Behörden beschlagnahmen Pferde von Reiter Pius Schwizer
Auf dem Hof des Schweizer Spitzen-Springreiters Pius Schwizer in Oensingen SO lief am Donnerstagabend ein grosser Polizeieinsatz. Wie diverse Schweizer Medien berichten, kämpft der 63-jährige Olympiabronze-Gewinner mit finanziellen Problemen. Die Polizei hätte deshalb auf seinem Hof mehrere Pferde beschlagnahmt. Eine Augenzeugin berichtet von fünf bis sechs Tieren, die abtransportiert worden seien. Einigen Angestellten sollen zwischenzeitlich Handschellen angelegt worden sein. Offiziell festgenommen wurde während des Einsatzes aber niemand, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt.
Zur Story