Sport
Schaun mer mal

Dimitrov wütet wieder: 3 Rackets zertrümmert und Match durch Strafspiel verloren

Dimitrov wütet wieder: 3 Rackets zertrümmert und Match durch Strafspiel verloren

02.05.2016, 17:3402.05.2016, 17:47

Grigor Dimitrov galt lange als «Baby-Federer». Aber nur von der Spielweise her, nicht was sein Temperament betrifft. Das zeigte der Bulgare am Wochenende im Final von Istanbul wieder. 7:6 und 5:2 führte die Weltnummer 29 bereits gegen Diego Schwartzman, doch Krämpfe brachten ihn aus dem Tritt. Dimitrov verlor von den folgenden 12 Games deren 11 und zertrümmerte dabei drei Rackets. Das letzte beim Stand von 0:5 und Einstand im Entscheidungssatz.

Da er zuvor schon verwarnt und mit einem Strafpunkt belegt worden war, kassierte Dimitrov ein Strafspiel – die Partie war entschieden. Immerhin zeigte er dann noch Humor, als er einem Fan eines der kaputten Rackets schenkte.

Der Bulgare entschuldigte sich später immerhin via Twitter: «Ich möchte mich bei meinen Fans und den Zuschauern für mein Benehmen auf dem Platz entschuldigen.» (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir haben zwei Slalom-WM-Titel, aber niemand merkt es – das kann doch nicht sein»
Weltmeisterin Camille Rast (26) und Weltmeister Loïc Meillard (29): Die Schweiz hat sich an der Ski-WM 2025 zur führenden Slalom-Nation entwickelt. Was läuft trotzdem falsch?
Quiz-Frage zum Start: In welcher Disziplin ist die Ski-Nation Schweiz am erfolgreichsten? Die Antwort überrascht: im Slalom. Zumindest ist das so, wenn man die WM 2025 als Referenz nimmt. Gold. Gold. Silber. Das ist die überragende Bilanz. Erstmals überhaupt gingen beide Weltmeister-Titel der Stangenkunst in die Schweiz. An Camille Rast und Loïc Meillard.
Zur Story