Sport
Schaun mer mal

Trotz Kaugummi-Trick: Bürki kassiert Doppelpack vor der Pause und demoliert danach die Ersatzbank

Trotz Kaugummi-Trick: Bürki kassiert Doppelpack vor der Pause und demoliert danach die Ersatzbank

19.04.2015, 09:2219.04.2015, 10:23
Animiertes GIFGIF abspielen
Roman Bürkis Kaugummi-Ritual.Gif: ZDF

Roman Bürki spielt eigentlich eine hervorragende Saison. Der Freiburg-Keeper hält in absoluten Zahlen die meisten Bälle der Liga – er wird auch am meisten geprüft. Zuletzt gab es drei Spiele ohne Gegentor. Da rückte gar der SC-Rekord von Richard Golz von 2001 mit fünf Partien ohne Gegentor in Reichweite. Ob ein spezielles Ritual hilft? Bürki kickt vor jedem Spiel seinen Kaugummi ins Tor. «Ich mache das immer wieder, ich fühle mich einfach gut danach», sagt der Schweizer zu seinem Tick.

Animiertes GIFGIF abspielen
Roman Bürki lässt zur Pause seinen Frust raus.Gif: ZDF

Auch gegen Mainz schien das Ritual zu wirken. Zumindest bis kurz vor der Pause. Dann schlug Shinji Okazaki in der 39. und 46. Minute zweimal zu; Mainz führte zur Pause 2:0. Und Bürki? Der 24-Jährige lässt seinen Frust an der Plexiglasscheibe der Ersatzbank aus, welche er mit einem Schlag zertrümmert. Genützt hat's nichts: Freiburg verliert 2:3 und steckt weiterhin mitten im Abstiegskampf. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tanguy Nef nach 1. Lauf auf 2. Rang – McGrath führt
1 Lucas Pinheiro Braathen
2 Clément Noël
3 Henrik Kristoffersen
4 Timon Haugan
5 Atle Lie McGrath
6 Loïc Meillard
7 Fabio Gstrein
8 Daniel Yule
9 Tanguy Nef

10 Steven Amiez
11 Linus Strasser
12 Dave Ryding
13 Manuel Feller
14 Albert Popov
15 Samuel Kolega
16 Kristoffer Jakobsen
17 Victor Muffat-Jeandet
18 Benjamin Ritchie
19 Alex Vinatzer
20 Filip Zubcic
Zur Story