Sport
Schaun mer mal

Das haben wir noch nie gesehen: Stürmer verhindert sein eigenes Tor mit einem Handspiel

Wettskandal oder fieser Trick?
Wettskandal oder fieser Trick?

Das haben wir noch nie gesehen: Stürmer verhindert sein eigenes Tor mit einem Handspiel

07.01.2015, 20:3008.01.2015, 11:19
Wir trauen unseren Augen kaum, aber hier geschieht Folgendes: Im griechischen Cup zwischen Veria und Apollon Smyrni geht Apollon in der 22. Minute 1:0 in Führung. Zwei Minuten später kann Verias Stürmer Charalampos Pavlidis alleine auf den Goalie losziehen. Dieser pariert den Schuss, doch der Ball geht in hohem Bogen Richtung Tor. Der mitgelaufene Verteidiger kann den Gegentreffer nicht mehr verhinden – aber Pavlidis! Der schlägt den Ball mit der Hand von der Linie weg und vereitelt sein eigenes Tor! Pavlidis sieht Gelb und wird in der 58. Minute ausgewechselt. Ohne ihn gleicht sein Klub durch Nigel Hasselbaink – Sohn von Jimmy Floyd – in der 77. Minute aus.

Warum Pavlidis den Ball wegschlug? A) Er hat gewettet. B) Er wollte eine Rote Karte und einen Elfmeter für seine Farben erschleichen. C) Er wollte schon immer mal ein YouTube-Star werden. Wählen Sie selbst! (fox)
Video: Youtube/Kostas Pelek
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EVZ-Coach Liniger in hektischen Zeiten: «Die Spieler brauchen den Kopf auf dem Eis»
Michael Liniger hat beim EV Zug das schwierige Erbe seines früheren Chefs Dan Tangnes angetreten. Im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» verrät er seine Spielphilosophie und was er in den ersten Monaten als Cheftrainer gelernt hat.
Es sind hektische Tage für den EV Zug. Am Sonntag die 1:5-Klatsche beim HC Davos, am Dienstag das Weiterkommen in der Champions Hockey League trotz Niederlage bei Sparta Prag. Und heute Abend steht das Duell mit dem HC Lugano an (live auf TV 24), einem der heissesten Teams der National League. «Ab und zu hätte ich schon gerne mal zwei Tage am Stück zum Training zur Verfügung, aber grundsätzlich mag ich es, wenn es Schlag auf Schlag geht», sagt Michael Liniger.
Zur Story