Die «Choreo» von Arsenal, die jeden Ultra sprachlos macht
Nach dem Halbfinal-Hinspiel der Champions League besitzt Paris Saint-Germain die grösseren Chancen auf den Finaleinzug. Die Franzosen siegten bei Arsenal mit 1:0, Ousmane Dembélé traf schon nach 4 Minuten.
Schon Stunden vor dem Spiel kursierten Bilder aus dem Emirates, die «gluschtig» machten. Es seien Vorbereitungen für eine grosse Choreo im Gang, wurde aus dem Emirates Stadium berichtet.
Als die Spieler kurz vor 20 Uhr Ortszeit den Rasen betraten, wurde das Geheimnis gelüftet.
Die Zuschauer bekamen keine aufmunternde oder angriffige Parole zu sehen. Keine in stundenlanger Arbeit gemalte Szene. Sondern das hier:
Gezeigt wurde eine riesige, industriell hergestellte Fahne mit einer Kanone drauf. Die ist Arsenals Emblem und auch im Klubwappen.
Ultras in anderen Ländern rieben sich die Augen. DAS soll eine gelungene Choreo sein? Im Gegensatz zu Arsenals Fussballern hätte sie es kaum in die Halbfinals der fiktiven «Choreo Champions League» geschafft.
Fies für Fans der «Gunners»: Sie werden nun für ihre nicht vorhandene Kreativität verspottet. Dabei sollen sie dem Klub drei Vorschläge für eine Choreo gemacht und bereits Geld für die Umsetzung gesammelt haben. Doch Arsenal habe dies abgelehnt und selber eine Choreo in die Wege geleitet – eben jene, die vor dem Spiel gegen PSG gezeigt wurde.
Von Tastaturkriegern bekam Arsenal umgehend sein Fett weg. «Das sieht aus wie im FIFA-Game», kommentierte ein enttäuschter Social-Media-User. «Arsenal hat es verdient, dieses Spiel wegen dieses schrecklichen Tifos zu verlieren», schrieb ein anderer. (ram)