Sport
Schaun mer mal

Pesäpallo-Spieler hechtet in den Fluss, um den Ball doch noch zu fangen

Pesäpallo-Spieler hechtet in den Fluss, um den Ball doch noch zu fangen

21.06.2019, 08:1321.06.2019, 08:13
«Ist es nass?» – «Ein bisschen.»
Juho Hacklin mit der finnischsten aller Antworten

Pesäpallo ist die finnische Variante von Baseball und im Land der 1000 Seen äusserst populär. Juho Hacklin spielt bei Kouvolan Pallonlyöjät in der höchsten Liga und ist ganz offensichtlich keiner, der vorschnell aufgibt. Gegen Vimpelin Veto hechtet der 34-Jährige in einen Fluss neben dem Spielfeld, um den Ball von dort aus weiterzuspielen. KP verliert am Ende trotzdem mit 0:2, es ist ViVe sowohl bezüglich Kolmostilanteet (13:26) wie auch Kärkilyönti (51%:69%) unterlegen. Aber das hast du ja vermutlich auch selber gesehen, als du dir in der Sauna den Livestream der Partie reingezogen hast. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die ersten preisgekrönten Schweizer Influencer
1 / 12
Das sind die ersten preisgekrönten Schweizer Influencer
Am 20. Juni wurden in Zürich die ersten Schweizer Influencer Awards verliehen. Und das sind die Gewinner. Lifestyle: Zoë Pastelle
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Marilyn-Monroe-Statue in Hollywood abgesägt und gestohlen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Die besten «Bessermacher» der Liga – die erstaunliche Entwicklung der SCL Tigers
Wer eine Vision hat und umsetzt, kann erstaunlich weit kommen. Die SCL Tigers sind inzwischen die besten «Bessermacher» der Liga und haben realistische Chancen, erneut in die Playoffs zu kommen.
Transfers sind teuer – und riskant. Der Transfer-Irrtum gehört nun mal zur DNA dieses unberechenbaren Spiels. Die gefährlichste Kombination: viel Geld und zu wenig Sachverstand (die Emmentaler sagen dazu: Geld und Geist). Sie hat den Kantonsrivalen SCB sportlich in die Bredouille gebracht.
Zur Story