Smash auf Smash
Smash auf Smash
Dieser Federball-Ballwechsel wird Sie aus den Socken hauen – und sagen Sie nie mehr Federball. Der Sport heisst Badminton!
Im Sommer versuchen wir uns ja gerne jeweils auf einer schönen Wiese mit Federball, dem Sport für Jedermann. In Wettkampfform wird die Sportart zu Badminton und fordert Geschick und Reaktionsvermögen, wie man es sich beim gemütlichen Federball auf der schönen Wiese niemals vorstellen kann. Zur Feier des Tages präsentieren wir Ihnen einen der wohl spektakulärsten Ballwechsel der Badminton-Geschichte, auf den wir zufällig gestossen sind.
2005 duellieren sich im Final des Sudriman Cup (Mannschafts-WM) im ersten Spiel der Best-of-3-Serie die chinesischen Doppelolympiasieger (2000 und 2004) Zhang Jun und Gao Ling und die Indonesier Nova Widianto und Lilyana Natsir im Mixed-Doppel. Beim Stand von 12:15, 15:5, 14:8 fliegt der Shuttle sagenhafte 76-mal über das Netz – und zwar praktisch immer mit spektakulären Smashes. Gao macht am Ende den Punkt und China holt sich den Pott wenig später. Wer sich das ganze Spiel ansehen will: Hier geht es zur Aufzeichnung. Aber leider sind die rund 90 Minuten etwas weniger intensiv als die dramatische Schlussphase. (fox)Video: youtube/Trio satria Putra
2005 duellieren sich im Final des Sudriman Cup (Mannschafts-WM) im ersten Spiel der Best-of-3-Serie die chinesischen Doppelolympiasieger (2000 und 2004) Zhang Jun und Gao Ling und die Indonesier Nova Widianto und Lilyana Natsir im Mixed-Doppel. Beim Stand von 12:15, 15:5, 14:8 fliegt der Shuttle sagenhafte 76-mal über das Netz – und zwar praktisch immer mit spektakulären Smashes. Gao macht am Ende den Punkt und China holt sich den Pott wenig später. Wer sich das ganze Spiel ansehen will: Hier geht es zur Aufzeichnung. Aber leider sind die rund 90 Minuten etwas weniger intensiv als die dramatische Schlussphase. (fox)Video: youtube/Trio satria Putra
