Fundstück des Tages: Hier siehst du, warum Boxen schlecht fürs Gehirn ist
Video: streamable
Am 16. Januar 2016 duellierten sich in New York Deontay Wilder und Artur Szplika im Kampf um den WBC-Heavyweight-Gürtel. Wilder siegte in der 9. Runde durch K.o. (Video unten). Doch schon in der 4. Runde musste Szplika heftig einstecken, eine rechte Gerade brachte den Polen arg ins Schwanken.
Und für den Zuschauer zeigt sich in der Verlangsamung, was für unglaubliche Kräfte auf den Kopf eines Boxer wirken, wenn er getroffen wird. Der Kopf kracht nämlich alles andere als in Slowmotion nach hinten. Man kann sich gut vorstellen, wie das Gehirn an die Schädelwand donnert. (fox)
Die Szene in der Slowmotion – selbst da fliegt der Kopf in Hochgeschwindigkeit nach hinten.Video: streamable
Die Entscheidung: Wilder schlägt Szplika in der 9. Runde K.o.Video: YouTube/SHOWTIME Sports
Auch ein Fundstück: Muhammad Ali 1971 in Zürich
Mehr grossartige Fundstücke
Fundstück des Tages: Vinnie «die Axt» Jones fällt Eric Cantona 😱
Fundstück des Tages: Der Basler YB-Verwaltungsrat, der sich dem FCB freiwillig ergab
Fundstück des Tages: Die MLS Skills Challenge – irgendwie peinlich, aber doch genial
Fundstück des Tages: Neymar kann ihn mal. Seine Liebe heisst SC Paderborn!
Fundstück des Tages: Beckham und Giggs treten gleichzeitig einen Freistoss
Fundstück des Tages: Die aktuelle Tabelle der Swiss League
Fundstück des Tages: Koreana singen 1981 beim schlechtesten HCD-Fan-Song aller Zeiten mit
Fundstück des Tages: Die schlechtesten 20 Sekunden der Fussball-Geschichte?
Fundstück des Tages: Hier siehst du, warum Boxen schlecht fürs Gehirn ist
Fundstück des Tages: Fussballer in Tansania trifft ganz frech – und dann geht's rund
Fundstück des Tages: So feierten Figo, Rivaldo und Anderson den Meistertitel 1998
