Die Weitspringer boten an der Leichtathletik-WM in Budapest ein grosses Spektakel. Der Schweizer Simon Ehammer enttäuschte zwar mit dem vorzeitigen Ausscheiden als Neunter und ärgerte sich danach über das neue Regelwerk. Doch ansonsten wurde das Publikum bestens unterhalten.
Erst im letzten Sprung verdrängte Olympiasieger und Europameister Miltiadis Tentoglou den Jamaikaner Wayne Pinnock mit einem Satz auf 8,52 Meter von der Spitze. Die Differenz von nur zwei Zentimetern war der knappste Entscheid in der WM-Geschichte. Noch spektakulärer als der Siegessprung des Griechen war aber ein unbeabsichtigter Flug von Carey McLeod.
Der Jamaikaner, der den Wettkampf auf Platz 4 beendete, rutschte kurz vor dem Absprung weg und segelte Kopf voran durch die Luft. Dabei erreichte er eine Länge von fast acht Metern, doch war der Versuch aufgrund des Übertretens ungültig. Der 25-Jährige schien unversehrt geblieben zu sein.
Jamaica's Carey McLeod 𝙎𝙇𝙄𝙋𝙎 before his jump and lands hard in the pit 😖💥 pic.twitter.com/jDQ6QsCyNQ
— Eurosport (@eurosport) August 24, 2023
(nih)
McLaren ist in dieser Saison die klare Nummer eins in der Formel 1. Bereits letztes Jahr wurde die Konstrukteurswertung mit einer starken zweiten Saisonhälfte gewonnen, doch nun hat der Rennstall aus Grossbritannien einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht und die Konkurrenz distanziert. Nach fünf Rennen haben die Papayaorangenen bereits einen Vorsprung von 77 Punkten auf den zweitplatzierten Mercedes und auch in der Fahrerwertung führen die beiden McLaren-Fahrer Oscar Piastri und Lando Norris die Tabelle an – Max Verstappen folgt mit zwölf bzw. zwei Punkten Rückstand erst auf Platz 3. Doch dies könnte für das Team zu einem Problem werden.