Sport
Fussball

Europa-League-Playoffs: Lugano kassiert in Belgien klare Niederlage

epa10818608 Lugano's player Renato Steffen and Lugano's player Allan Arigoni in action during the UEFA Europa League play-offs, 1st leg soccer match between Royale Union Saint-Gilloise and F ...
Bild: keystone

Grosse Hypothek: Lugano kassiert auswärts bei Union Saint-Gilloise eine klare Niederlage

Lugano verliert das Playoff-Hinspiel zur Europa League auswärts bei Royale Union Saint-Gilloise 0:2. Eine hohe Bürde für das Rückspiel am kommenden Donnerstag.
24.08.2023, 20:0024.08.2023, 22:49

Im Stadion von Rekordmeister Anderlecht – wie das Cornaredo von Lugano genügt auch die Heimstätte von Saint-Gilloise europäischen Ansprüchen nicht – suchten beide Teams ihr Heil in der Offensive. Entsprechend viele Torchancen waren auf beiden Seiten zu verzeichnen.

Eine davon nutzte der Deutsche Dennis Eckert bereits nach acht Minuten, als er im Gewühl die Übersicht behielt und den Ball durch die Beine von Kreshnik Hajrizi zur frühen und verdienten Führung für den Tabellendritten aus Belgien nutzte. Für das 2:0 rund 20 Minuten vor dem Ende war Casper Terho besorgt. Der Finne stand am Ende einer sehenswerten Ballstafette völlig frei vor Amir Saipi und schob den Ball überlegt mit der Innenseite ins lange Eck.

Steffens Topchance und Hajdaris Handspiel

Die Niederlage für die Luganesi war zwar verdient und geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Mit etwas mehr Wettkampfglück hätte die Partie aber auch einen anderen Ausgang nehmen können. Wer weiss, wie das Spiel verlaufen wäre, hätte Renato Steffen in der 25. Minute völlig frei vor Goalie Anthony Moris den Ball ins Tor und nicht links vorbei geschossen.

Dieses Tor von Hajdari zählte nicht.Video: streamja

Zehn Minuten nach Steffens Grosschance lag der Ball nach einem Corner von Anto Grgic und der Kopfballverlängerung von Zan Celar zwar im Netz. Albian Hajdari, der das Tor erzielt hatte, war zuvor jedoch mit der Hand am Ball, weshalb der Schiedsrichter dem Treffer nach Konsultation der Videobilder die Anerkennung verwehrte.

Saipi mit mehreren Glanzparaden

In der zweiten Halbzeit vermochten die Gäste nicht mehr für ganz so viel Torgefahr zu sorgen. Im Gegenteil waren es die Gastgeber, die eine noch bessere Ausgangslage respektive gute Einschussmöglichkeiten leichtfertig vergaben.

Am Ende kann sich Lugano bei Goalie Amir Saipi bedanken, dass für das Rückspiel noch Chancen auf das Erreichen der Europa-League-Gruppenphase bestehen. Allein in der ersten Halbzeit bewahrte er seine Farben mit drei starken Paraden vor einem höheren Rückstand.

Union Saint-Gilloise - Lugano 2:0 (1:0)
SR Jorgji (ALB).
Tore: 8. Eckert 1:0. 71. Terho 2:0.
Lugano: Saipi; Arigoni (65. Espinoza), Hajrizi, Hajdari, Valenzuela; Sabbatini (76. Mahmoud), Grgic, Steffen, Bislimi (76. Macek), Bottani (76. Cimignani); Celar (84. Vladi).
Bemerkungen: 34. Tor von Hajdari wegen Handspiel aberkannt.
Verwarnungen: 42. Eckert. 67. Mac Allister. 76. Sabbatini. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
1 / 21
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
5 Tore: Erling Haaland (Manchester City) beim 7:0 gegen Leipzig am 14. März 2023.
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Warum die Nati keine Angst vor dem schwedischen Millionen-Sturm hat
Am Freitag (20.45 Uhr) steht für die Schweiz ein entscheidendes Duell der WM-Qualifikation an. Gegen Schweden muss sich das Nationalteam vor allem auf geballte Offensivkraft gefasst machen.
Ist es Taktik oder ist es schlicht das pure Selbstvertrauen? Als Nico Elvedi an der Pressekonferenz auf die schwedischen Offensivkräfte angesprochen wird, gibt sich der Schweizer Innenverteidiger äusserlich gelassen. «Ich kenne sie ein bisschen, habe jedoch noch nie gegen sie gespielt», sagt der 29-Jährige, der immerhin noch anfügt: «Aber ich weiss natürlich, was auf uns zukommen wird. Es sind drei richtig gute Spieler.»
Zur Story