Sport
Schweiz

Das gelöschte Jahr – als hätte es 2020 im Schweizer Sport nie gegeben

Das gelöschte Jahr – als hätte es 2020 im Schweizer Sport nie gegeben

Anstatt die Sportlerin und den Sportler des Jahres zu küren, versucht sich das Schweizer Fernsehen mit einer Show der «Besten aus 70 Jahren» – es ist ein emotionsloser Abend mit etwas Freude auf Befehl.
14.12.2020, 03:0214.12.2020, 06:39
Etienne Wuillemin / ch media
Mehr «Sport»
Saengerin Fabienne Louves singt mit Licia Chery unterhaelt an der Verleihung der Sports Awards 2020, aufgenommen am Sonntag, 13. Dezember 2020, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
(Fast) keine Zuschauer, keine Emotionen: Die Sports Awards 2020.Bild: keystone

Ein paar Tage noch, dann ist ­das Corona-Jahr 2020 vorbei. Ein Jahr voller Sorgen und Ängste. Ein Jahr, das den Schweizer Sport vor so grosse Herausforderungen stellte wie nie ­zuvor.

Was also tun, wenn das Ende eines so aussergewöhnlichen Sport-Jahres bevorsteht und der Abend der Ehrungen der ­Jahres­­­besten ansteht? Es ist eine Frage, mit der sich Schweizer Fernsehen und Swiss Olympic vielleicht lieber noch einmal eingehender beschäftigt hätten.

Seit 70 Jahren werden die besten Sportlerinnen und Sportler gewählt, Trainerinnen und Trainer, paralympische Sportlerinnen und Sportler. Es werden die ­besten Teams ausgezeichnet und die hoffnungsvollsten ­Talente geehrt. Und 2020? Alles gelöscht.

Ausgerechnet jetzt werden diese Ehrungen gestrichen. In einem Jahr, in dem viele Veranstaltungen und Sport-Vereine der Schweiz ohne die finanzielle Unterstützung aus der Politik dem Untergang geweiht wären. Es darum umso wichtiger wäre, die Gesichter unseres Sports noch einmal zu sehen. Darüber zu reden, wie die Widrigkeiten dieses Jahres bewältigt wurden. Und vor allem: Die Leistungen zu würdigen, die trotz (oder vor) Corona möglich waren. 2020 ohne Sports Awards? Es ist eine unverständliche Entscheidung.

«Wie ein schlechter Tatort: Hoffentlich bald zu Ende!»

Dafür präsentiert SRF eine Spezialsendung. «Die Besten aus 70 Jahren». Das soll den Eindruck einer Jahrhundertwahl erwecken, ist aber nicht mehr als eine Verlegenheitslösung.

Vielleicht ist es kein Zufall, dass Rainer Maria Salzgeber und Sandra Studer, die den Abend moderieren, den Zuschauerinnen und Zuschauern so viele Superlative wie möglich entgegenwerfen. Kein Zufall, dass sie fast krankhaft versuchen, Emotionen zu erzeugen. Weil sie auch selbst ahnen: passt nicht wirklich. Einmal sagt Salzgeber: «2020 ist wie ein schlechter Tatort. Man hofft, es möge so rasch wie möglich vorbei sein.» Es ist ein Fazit, das durchaus auch für die Sendung «Die Besten aus 70 Jahren» zutrifft.

Skifahrerin Vreni Schneider erhaelt den Preis als "Beste Sportlerin aus 70 Jahren" an der Verleihung der Sports Awards 2020, aufgenommen am Sonntag, 13. Dezember 2020, in Zuerich. (KEYSTONE/ ...
Ausgezeichnet als beste Schweizer Sportlerin der vergangenen 70 Jahre: Vreni Schneider.Bild: keystone

Kernstück der Sendung sind Bilder aus der Sport-Vergangenheit. Sie wirken zufällig aneinander gereiht. Und auch die Gespräche im Studio mit den Sportlerinnen und Sportlern gehen kaum je in die Tiefe. Und als Ariella Kaeslin dann doch einen Steilpass spielt, über ihr Leben nach dem Rücktritt spricht («ich habe meine ganze Identität ­verloren, keine Aufgaben und Ziele mehr gesehen»), geht ­Moderatorin Studer mit keiner Silbe darauf ein.

Irritationen um Martina Hingis bereits vor der Wahl

Es passt durchaus, dass es schon im Vorfeld der Sendung Irritationen gegeben hat. Martina Hingis wurde von der Wahl ausgeschlossen. Weil sie sich einst während ihrer zweiten Karriere einen Doping-Fehltritt (Kleinstmenge Kokain) leistete. Doch nachdem sie ihre Sperre abgesessen hat, wurde sie sowohl von Swiss Olympic wie auch der Tennis-Tour wieder begrüsst. Und auch wieder als Sportlerin des Jahres nominiert. Doch nun durfte sie plötzlich nicht mehr dabei sein. Schade, denn es brachte die Sendung um den einzigen Spannungsmoment. Hingis hätte die Siegerin Vreni Schneider sicher herausfordern können.

Tennisspieler Roger Federer erhaelt den Preis als "Bester Sportler aus 70 Jahren" an der Verleihung der Sports Awards 2020, aufgenommen am Sonntag, 13. Dezember 2020, in Zuerich. (KEYSTONE/E ...
Ausgezeichnet als bester Sportler der vergangenen 70 Jahre: Roger Federer.Bild: keystone

Bei den Männern gab sich Roger Federer in seiner Siegerrede jede erdenkliche Mühe, ­seinen Respekt vor seinen Kolleginnen und Kollegen der Sport-Schweiz auszudrücken. «Ich fühle mich nicht als ­Sieger», sagte er, «wir alle sind Sieger, weil wir uns gegenseitig inspirieren und zeigen, was mit Wille und Leidenschaft alles möglich ist».

Die weiteren Auszeichnungen erhielten Jean-Pierre Egger als bester Trainer und Heinz Frei als bester paralympischer Sportler. Und das Schweizer Eishockey-Nationalteam wurde für WM-Silber 2018 geehrt. Dass es mit Dominic Stricker dann aber gleichwohl einen Newcomer dieses eigentlich gelöschten Jahres gab, passt ­irgendwie ins skurrile Bild dieses Abends. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nicht alltägliche Siegprämien für erfolgreiche (und hungrige und durstige) Sportler
1 / 9
Nicht alltägliche Siegprämien für erfolgreiche (und hungrige und durstige) Sportler
Velorennfahrer Armin von Büren gewinnt beim Zürcher Sechstagerennen ein Säuli. En Guete!
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie sich Federer und Nadal über Djokovic lustig machen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hirngespinst
14.12.2020 08:46registriert August 2019
Sie hätten lieber ein Best of Netz natur gezeigt. Dann hätte man sogar noch etwas gelernt. =)
263
Melden
Zum Kommentar
5
Jetzt ist es fix: Das NHL-Team der Arizona Coyotes zieht nach Salt Lake City um

Der Schweizer NHL-Spieler Janis-Jérôme Moser hat ab diesem Sommer eine neue Heimat. Wie die NHL heute bestätigt hat, wird die Franchise der Arizona Coyotes eingestampft und nach Salt Lake City verkauft. Im US-Bundesstaat Utah übernimmt Ryan Smith, bereits Besitzer des NBA-Teams der Utah Jazz, die Geschicke unter neuem, noch nicht bekanntem Namen.

Zur Story