Sport
Serie A

Ardon Jashari will Milan-Wechsel erstreiekn – so reagiert Brügge

Atalanta v Club Brugge - UEFA Champions League BERGAMO, ITALY - FEBRUARY 18 : Jashari Ardon midfielder of Club Brugge during the UEFA Champions League 2024/25 knockout phase play-off match second leg  ...
Mag nicht bei Brügge bleiben: Ardon Jashari.Bild: www.imago-images.de

Jashari will sich den Wechsel zu Milan offenbar erstreiken – hat er dieses Mal Erfolg?

22.07.2025, 17:4922.07.2025, 19:44
Mehr «Sport»

Wechselt er oder wechselt er nicht? Der Flirt zwischen der AC Milan und dem Schweizer Nationalspieler ist längst ein offenes Geheimnis. Doch bevor eine neue Beziehung beginnen kann, sollte im Idealfall die alte beendet werden. Das Problem: Jasharis aktueller Klub Brügge fordert von Milan 40 Millionen Schweizer Franken für die Dienste des Schweizers. Diese Summer sind die Italiener offenbar nicht bereit, zu zahlen.

Nun scheint es so, als wolle der 22-Jährige seinen Wechsel zu Milan erstreiken. Wie die kosovarische Zeitung «Gazeta Express» schreibt, hat Jashari seine Teilnahme am offiziellen Teamfoto-Termin in Brügge verweigert. Beim ersten Ernstkampf der Belgier in dieser Saison (ein 2:1-Sieg im Supercup gegen Union Saint-Gilloise) war der Schweizer nicht im Kader.

Brügge-Trainer Nicky Hayen kann das Verhalten seines Spielers nicht nachvollziehen: «Ich würde mich nicht so verhalten. Man hat einen Vertrag und versucht, ihn bis zum letzten Tag einzuhalten.» Er hoffe, dass bald eine Einigung erzielt werden könne, egal wie diese am Ende ausfalle. Neben Milan sollen auch die Premier-League-Teams West Ham United und Nottingham Forest am Schweizer interessiert sein.

Es wäre nicht das erste Mal, dass Jashari versucht, einen Wechsel mit einer öffentlichen Schlammschlacht zu erzwingen. 2023 wollte der Mittelfeldspieler so einen Transfer von Luzern zu Ligakonkurrent Basel erzwingen – damals jedoch ohne Erfolg. Der FCL bleib hart, liess Jashari nicht ziehen und entzog im zwischenzeitlich auch die Captain-Binde. Im Sommer 2024 folgte dann der Wechsel von Luzern zu Brügge.

Vieles deutet darauf hin, dass Jasharis Taktik dieses Mal von Erfolg gekrönt sein könnte. Brügge soll nämlich vor der Verpflichtung von Aleksandar Stankovic stehen. Damit würde sich ein Kreis schliessen: Der serbische Mittelfeldspieler von Inter Mailand war vergangene Saison an den FC Luzern ausgeliehen, wo er Jashari beerbte. Nun könnte er in Brügge noch einmal das Gleiche tun. Wenn die Belgier bereits einen Nachfolger am Start hätten, würde die Trennung vom Schweizer sicher einfacher fallen. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 40
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Eintracht Frankfurt und der FC Liverpool bestätigen den Wechsel von Hugo Ekitiké nach England. Die Ablösesumme soll 95 Mio. Euro betragen.

quelle: screenshot instagram / screenshot instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie gut kennt die Frauen-Nati die Schweiz?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tetris
22.07.2025 18:16registriert Juni 2024
Auch Fussball ist Charaktersache...
551
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hey! Ho! Let's Go
22.07.2025 19:31registriert Februar 2022
Der ändert sich auch nie…
471
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tschowanni
22.07.2025 21:01registriert Oktober 2015
Traurig sowas. Aber seine Prioritäten liegen bei den Finanzen. Mit spätestens 40 ist Schluss mit dieser Einnahmequelle. Und die Statussymbole müssen auch erstmal bezahlt werden.
Ich als Trainer, würde mich definitiv gegen eine Verpflichtung stellen. Reicht dann vermutlich nicht aus.
Mit Desinteresse eine vorzeitige Vertragsauflösung erzwingen?
Ich müsste Zuhause alle Spiegel entfernen.
240
Melden
Zum Kommentar
11
«Müssen die Deutschen auch mal lernen»: DFB-Trainer mit deutlichen Worten nach dem Aus
Die deutschen Fussballfrauen scheitern dramatisch bei der EM. Nach dem Spiel hält Bundestrainer Christian Wück eine flammende Rede. Und wendet sich auch an die Kritiker.
Bundestrainer Christian Wück sass minutenlang auf der Bank im Züricher Letzigrundstadion. Das Spiel war aus. Deutschland ausgeschieden. Clevere spanische Fussballfrauen hatten den deutschen Finaltraum wenige Minuten zuvor durch ein Tor aus spitzem Winkel platzen lassen. Die Enttäuschung über das Aus war bei Wück riesig.
Zur Story