Sport
Serie A

Seedorf kam, sah Hondas ersten Treffer und umarmte Galliani

Bild
Milan im Cup locker weiter

Seedorf kam, sah Hondas ersten Treffer und umarmte Galliani

Die AC Milan kehrt nach der Entlassung von Massimiliano Allegri auf die Siegesstrasse zurück. Unter den Augen vom künftigen Trainer Clarence Seedorf gewinnen die Rossoneri im Cup gegen Serie-B-Klub Spezia 3:1.
15.01.2014, 20:3822.01.2014, 17:39
Mehr «Sport»

Zwei Tage nach der Trennung von Trainer Massimiliano Allegri hat die AC Milan ohne Mühe den Viertelfinal im italienischen Cup erreicht. Die in der Liga bis auf Platz 11 abgerutschten Mailänder gewannen am Mittwoch gegen Serie-B-Klub Spezia mit 3:1 (2:0).

Resultate. Coppa d'Italia:

Achtelfinals: 
Catania - Siena 1:4
Milan - Spezia 3:1
Juventus Turin - Avellino 3:0
Fiorentina - Chievo Verona 2:0
AS Roma Sampdoria Genua 1:0
Udinese - Inter Mailand 1:0
Lazio Rom 2:1

Robinho (28.), Giampaolo Pazzini (31.) und Keisuke Honda (47.) trafen für den Heimklub, das von  zum ersten und einzigen Mal von Interimscoach Mauro Tassotti betreut wurde. Für Neuzugang Honda, der ablösefrei von ZSKA Moskau kam, war es der erste Treffer im Milan-Dress. Nicola Ferrari verkürzte in der Schlussminute für die Gäste. Der Treffer war aber nur noch Resultat-Kosmetik.

Hondas erster Treffer für Milan.Video: Youtube/HQFootball24

Am Donnerstag wird der holländische Ex-Internationale und frühere Milan-Spieler Clarence Seedorf das Traineramt bei den Mailändern übernehmen, die sich als einziger Klub aus Italien für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert hatten. Seedorf verkündete am Dienstag unter Tränen sein Karriereende bei Botafogo, am Mittwochabend kreuzte er dann bereits im San Siro auf.

Seedorf begrüsst Galliani.Video: Youtube/7iNM

Der Holländer setzte sich neben den umstrittenen Milan-Präsident Adriano Galliani, den er zuvor mit einer herzlichen Umarmung begrüsste. Angeregt unterhielten sich die beiden. Wenn das Barbara Berlusconi wüsste... Die Vize-Präsidentin gilt als Freund Seedorfs und Gegnerin Gallianis. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Xhaka-Trainer schwärmt, Embolo-Trainer will ihn nicht mehr haben
Statistisch ist der Abstieg von Premier-League-Rückkehrer Sunderland vorprogrammiert – dank Granit Xhaka soll das verhindert werden. Der Nati-Captain ist zuverlässig wie ein Uhrwerk, bei Kollege Breel Embolo stockt es derweil wieder einmal.
Gleich zwei Saisons in Folge sind alle drei Premier-League-Aufsteiger direkt wieder abgestiegen. Diese vernichtende Statistik ist der Grund, dass sich viele verwundert die Augen gerieben haben über Granit Xhakas Wechsel vom Champions-League-Teilnehmer Leverkusen zum Premier-League-Neuling FC Sunderland – und warum der Schweizer Nati-Captain das bevorstehende Karrierekapitel im Nordosten Englands als «grösste Herausforderung meiner Karriere» bezeichnet.
Zur Story