Sport
Ski

Ski-WM Saalbach: Diese Fahrerinnen starten in der Team-Kombination

Skiracers Wendy Holdener and Lara Gut-Behrami of Switzerland react during a press conference at the FIS Alpine Skiing World Cup season opener, in Soelden, Austria, Thursday, October 24, 2024. (KEYSTON ...
Wendy Holdener und Lara Gut-Behrami starten gemeinsam in der Team-Kombination.Bild: keystone

Gut-Behrami startet überraschend doch – die Duos für die Team-Kombi der Frauen

10.02.2025, 10:0610.02.2025, 11:49
Mehr «Sport»

Lara Gut-Behrami steht an der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm überraschend in der Team-Kombination vom Dienstag am Start. Die Tessinerin bildet zusammen mit Wendy Holdener ein Duo, obwohl sie zu Beginn der WM eine Teilnahme ausgeschlossen hat.

Nach den Enttäuschungen in den Speedrennen mit dem 8. Platz im Super-G und dem Ausscheiden in der Abfahrt hat sich Lara Gut-Behrami wider Erwarten für eine Teilnahme am neu eingeführten Nationen-Wettkampf entschieden.

Die weiteren Duos von Swiss-Ski bilden Corinne Suter und Camille Rast, Malorie Blanc und Mélanie Meillard sowie Priska Ming-Nufer und Eliane Christen. Michelle Gisin erhält dagegen keinen weiteren WM-Einsatz und wird höchstens noch im Riesenslalom am Start stehen.

Auch Shiffrin am Start

Ebenfalls bereits bekannt sind die Starterinnen von Österreich. Abfahrts-Silbergewinnerin Mirjman Puchner fährt mit der besten ÖSV-Slalomfahrerin Katharina Liensberger. Die anderen Duos lauten: Cornelia Hütter und Katharina Huber, Stephanie Venier und Katharina Truppe sowie Christina Ager und Katharina Gallhuber.

Im US-Team lässt Mikaela Shiffrin einen Start im Riesenslalom aus und geht – ebenfalls entgegnen ersten Meldungen – nun doch in der Team-Kombination an den Start. Sie bildet ein Duo mit Abfahrts-Weltmeisterin Breezy Johnson. Deutschland lässt Emma Aicher mit Lena Dürr und Kira Widle-Winkelmann mit Jessica Hilzinger an den Start gehen.

Bei dem neuen Format treten nationale Zweierteams – pro Land maximal deren vier – gegeneinander an. Die Zeiten aus je einer Abfahrt und einem Slalom werden addiert. Gestartet wird mit einer Abfahrt. Im Slalom starten die schnellsten 30 wie im Weltcup in umgekehrter Reihenfolge. Am Mittwoch sind die Männer an der Reihe. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die wilden «Frisuren» der Schweizer Skirennfahrer nach WM-Gold
1 / 15
Die wilden «Frisuren» der Schweizer Skirennfahrer nach WM-Gold
Bilder für die Ewigkeit. Die Schweizer Abfahrer und ihre Trainer erschienen bei der Siegerehrung der WM-Abfahrt 2025 mit spektakulären Frisuren und sorgten für Schlagzeilen über die Landesgrenze hinaus.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Das SwissSki-Team feiert mit Halbglatze.
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cholianer
10.02.2025 10:34registriert März 2020
Das gefällt doch - Auch das weitere Schweizer Duo (Suter/Rast) und auch die der internationalen Konkurrenz sind ziemlich hochkarätig.

Das wird sicher ein intressanter Wettbewerb.
550
Melden
Zum Kommentar
avatar
min input
10.02.2025 10:09registriert August 2021
Für mich klingt das (bei der Elite) neue Format sehr spannend und scheint auch bei den Athlet:innen Anklang zu finden, zumal die Besten teilnehmen. Sehr cool und Hopp Schwiiz!
310
Melden
Zum Kommentar
18
Umstrittenes Team an der Tour: «Ich bin erleichtert, nicht mehr für Israel zu fahren»
Unsichtbar in den Rennen, umstritten ausserhalb und sogar von einem seiner ehemaligen Fahrer verschmäht: Das Radsportteam Israel-Premier Tech hatte eine schwierige Tour de France 2025.
Letztendlich bleibt von ihrer Teilnahme an der Tour nur der vierte Platz von Pascal Ackermann beim Sprint in Laval, die Ausreissversuche von Alexey Lutsenko und die von Michael Woods in der Bergwertung gesammelten Punkte in Erinnerung. Das ist nicht genug für ein Team, das sich einen Etappensieg zum Ziel gesetzt hatte.
Zur Story