Sport
Wintersport

Franjo von Allmen: Der steile Aufstieg des neuen Abfahrtsweltmeisters

epa11884573 Gold medalist Franjo von Allmen of Switzerland celebrates during the podium ceremony of the Men's Downhill race at the FIS Alpine Skiing World Championships in Saalbach Hinterglemm, A ...
Von Allmen auf dem vorläufigen Höhepunkt: Der Berner Oberländer ist Abfahrtsweltmeister.Bild: keystone

Ein Zimmermann auf zwei Latten – Franjo von Allmen und sein Aufstieg an die Weltspitze

Franjo von Allmen krönt seinen kometenhaften Aufstieg in die Ski-Weltspitze in Saalbach mit dem Weltmeistertitel in der Abfahrt. Nur beim Feiern scheint der Berner Oberländer noch mehr Talent zu haben als auf Ski.
09.02.2025, 17:14
Mehr «Sport»

«Wo meine Story endet, weiss ich nicht. Aber auf dem Weg dorthin werde ich hoffentlich verdammt schnell sein.» So stellt sich Franjo von Allmen auf seiner Website vor. Wo seine Story endet, weiss niemand. Aber das nächste Kapitel seiner Geschichte hat der 23-Jährige bei der Ski-WM in Saalbach schon geschrieben: Der Berner Oberländer krönte sich zum 15. Schweizer Abfahrtsweltmeister.

Von Allmen ist ein Senkrechtstarter, dessen Stern vor drei Jahren an der Junioren-WM in Kanada aufging. Drei Silbermedaillen gewann der Berner Oberländer, der im Simmental aufgewachsen ist und am Jaunpass das Skifahren gelernt hat, damals. «Nöggu» nannten sie ihn dort und so nennen sie ihn noch heute.

epa11884577 Gold medalist Franjo von Allmen of Switzerland celebrates and eats chocolate during the podium ceremony of the Men's Downhill race at the FIS Alpine Skiing World Championships in Saal ...
Der Modellathlet gönnt sich nach dem WM-Titel ein Bissen Schokolade.Bild: keystone

Dabei stand die Karriere zwischenzeitlich aus finanziellen Gründen, die einen traurigen Hintergrund haben, auf der Kippe. Kurz bevor von Allmen 18 Jahre alt wurde, verstarb sein Vater. Auch mithilfe eines Crowdfundings ging es weiter.

«Zfridä winäs Chaub»

Sein grosses Talent deutete der gelernte Zimmermann nach dem Aufstieg in den Weltcup früh an. In seinem erst dritten Einsatz auf höchster Ebene fuhr er schon auf Platz 9, nach sechs Rennen standen drei Top-15-Ränge zu Buche.

Im vergangenen Winter winkte von Allmen erstmals von einem Podest und in dieser Saison schaffte er den nächsten Schritt: Er etablierte sich in der Weltspitze. «Zfridä winäs Chaub» sei er, postete er nach dem letzten Rennen des Jahres 2024. In den Abfahrten von Val Gardena und Bormio musste er sich noch jeweils einem Landsmann beugen (Marco Odermatt beziehungsweise Alexis Monney), dann schlug in der Heimat seine erste grosse Stunde auf Ski. Von Allmen gewann den Super-G am Lauberhorn und durfte seinen ersten Weltcupsieg bejubeln.

Switzerland's Franjo von Allmen, top center, and Stefan Rogentin celebrate with the Swiss team after an alpine ski, men's World Cup Super-G, in Wengen, Switzerland, Friday, Jan. 17, 2025 (AP ...
Franjo von Allmen (links) und Stefan Rogentin, der Drittplatzierte, in Wengen im Freudentaumel.Bild: keystone

Dabei standen die Vorzeichen nicht besonders günstig, nachdem sich von Allmen im September am rechten Knie verletzt hatte. Er verlor rund einen Monat Schneetraining und konnte nicht ins Trainingscamp in Übersee reisen. Dass die Vorbereitung anders als geplant war, scheint ihn nicht beeinträchtigt zu haben.

Immer ein Ziel vor Augen

Einen Hinweis auf sein grosses Potenzial liefert sein Helm. Der hat die Farben des Sponsors, der auch den Dominator Marco Odermatt auf der Lohnliste hat und der dafür bekannt ist, sich rechtzeitig die Stars von morgen zu sichern. Wer bei Red Bull unter Vertrag steht, hat auch Zugang zu dessen Trainern und Trainingszentren.

Dass Franjo von Allmen einer neuen Generation Abfahrer angehört, zeigen seine Gedankenspiele bezüglich Social Media. Trifft man ihn bald auf Onlyfans an, der Plattform mit dem eher anrüchigen Image? Der Berner Oberländer sprach zwar von einer «Schnapsidee» und davon, dass «man ja die Leute nicht verrückt machen» müsse. Gegenüber «20 Minuten» betonte er Mitte Januar trotzdem: «Ich wäre sicherlich nicht abgeneigt. Es wäre lustig und würde zu mir passen.»

Noch unterhält er seine auf 86'000 Follower angewachsene Anhängerschaft auf Instagram. Dort zeigt er unter anderem, wie er mit einem Töff versucht, eine steile Rampe hinaufzufahren. Mal für Mal scheitert er, ehe ihm die Aktion gelingt. Von Allmen hat Spass, er steckt nicht auf, er erreicht sein Ziel – so wie auf Schnee.

Grosse Party in Saalbach

Ein «wilder Hund» ist der Berner Oberländer auch abseits der Rennstrecke. Bei «Tamedia» verriet er, dass er einmal auf Ski einen doppelten Rückwärtssalto gemacht habe. «Nach einem FIS-Rennen bauten wir eine Schanze, es brauchte zwei, drei Anläufe, dann funktionierte es», erzählte er. «Wobei: Gestanden habe ich den Sprung dann doch nicht.»

epaselect epa11884360 Second-placed Vincent Kriechmayr of Austria (L) sprays sparkling onto first placed Franjo von Allmen of Switzerland (R) after the Men's Downhill race at the FIS Alpine Skiin ...
Von Vincent Kriechmayr erhält Franjo von Allmen schon mal eine Champagner-Dusche.Bild: keystone

Wie lange er nach seinem Abfahrts-Triumph an der WM in Saalbach auf den Beinen bleiben wird, steht aktuell noch in den Sternen. Von Allmen kündigte im SRF-Interview unmittelbar nach dem Rennen aber schon einmal an, dass er es ordentlich krachen lassen will: «Heute gehen wir zu Boden», sagte er und legte später nach: «Es gibt einen Abriss.» Zimmerkollege Alexis Monney wusste da bereits: «Heute wird's gefährlich.» Denn beim Feiern scheint von Allmen ähnlich talentiert zu sein wie auf Ski.

Dieses Porträt von Franjo von Allmen erschien in ähnlicher Form bereits nach seinem ersten Weltcupsieg in Wengen. Nach seinem Sieg in der WM-Abfahrt haben wir den Text aktualisiert.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1 / 23
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1985 in Bormio: Pirmin Zurbriggen (SUI) vor Peter Müller (SUI) und Doug Lewis (USA).
quelle: imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ski-Influencer fährt in Lawine – und filmt den Absturz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
züristone
09.02.2025 18:46registriert August 2015
Die Jungs mit ihren Frisuren 🤣einfach Weltklasse. Man sieht hier einfach, dass das so ein tolles Team ist, das sich unterstützt und auch wahnsinnig viel Spass zusammen hat. Hopp Schwiiz!
221
Melden
Zum Kommentar
8
    Der Umgang mit F1-Rookie Lawson wirft ein schlechtes Licht auf Red Bull
    Red Bull sorgt früh in der Saison für den ersten Knall: Nach zwei Rennen wird Rookie Liam Lawson durch Yuki Tsunoda ersetzt. Der österreichische Rennstall gibt dabei kein gutes Bild ab.

    Am Donnerstagmorgen bestätigte Red Bull die Berichte: Schon beim Grossen Preis von Japan am ersten April-Wochenende wird Yuki Tsunoda das Cockpit neben Max Verstappen besetzen. Neuling Liam Lawson muss zurück ins Tochterteam Racing Bulls.

    Zur Story