Sport
Ski

Ski-WM in Saalbach: Franjo von Allmen krönt sich zum Abfahrtsweltmeister

WM-Abfahrt der Männer in Saalbach
1. Franjo von Allmen (SUI) 1:40.68
2. Vincent Kriechmayr (AUT) +0.24
3. Alexis Monney (SUI) +0.31
4. Dominik Paris (ITA) +0.45
5. Marco Odermatt (SUI) +0.66
6. Adrian Smiseth Sejersted (NOR) +0.83
7. Daniel Hemetsberger (AUT) +0.91
8. Justin Murisier (SUI) +1.29
12. Stefan Rogentin (SUI) +138

Franjo von Allmen and Alexis Monney of Switzerland react in the finish area during the men's Downhill race at the 2025 FIS Alpine World Ski Championships, in Saalbach-Hinterglemm, Austria, Sunday ...
Weltmeister von Allmen und Bronze-Gewinner Monney freuen sich über ihren WM-Coup in der Abfahrt.Bild: keystone

König von Saalbach! Von Allmen holt Abfahrtsgold – Monney gewinnt Bronze

Franjo von Allmen feiert in der WM-Abfahrt in Saalbach den grössten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Der Berner Oberländer triumphiert vor dem Österreicher Vincent Kriechmayr und dem Freiburger Alexis Monney.
09.02.2025, 14:4709.02.2025, 14:56
Mehr «Sport»

Die Schweizer wurden ihrer Favoritenrolle in der WM-Abfahrt gerecht. In vier von fünf Weltcup-Rennen hatten sie in der Königsdisziplin einen Doppelsieg gefeiert, nun feierten die Swiss-Ski-Asse auch an der WM einen helvetischen Triumph.

Gold geht mit Franjo von Allmen an einen, der zwar noch keine Weltcup-Abfahrt gewinnen konnte, in dieser Saison aber förmlich explodierte und dreimal Zweiter wurde. Nun hat es der 23-Jährige seinem Teamkollegen Marco Odermatt gleichgetan, der vor zwei Jahren ebenfalls noch ohne Weltcupsieg zum WM-Titel fuhr. Für die Schweiz ist es der 15. Titel in der Königsdisziplin.

Von Allmen war in seiner ersten WM-Abfahrt in allen Sektoren bei den Schnellsten und kam ohne Fehler durch. Im unteren Streckenteil schaffte er schliesslich die Differenz zu Kriechmayr und distanzierte den Weltmeister von 2021 um 24 Hundertstel.

Bronze geht mit Alexis Monney an einen weiteren jungen Schweizer. Und dies, obwohl der 25-jährige Freiburger oben einen grossen Fehler machte. Anders als noch im Super-G, als er auf Podestkurs ausschied, konnte er einen Ausfall verhindern und büsste nur wenig Zeit ein. Sieben Hundertstel beträgt seine Differenz zu Platz 2, 14 Hundertstel die Reserve auf den überraschenden Dominik Paris im 4. Rang.

Odermatt überraschend weit zurück

Auf Platz 5 erst folgt Marco Odermatt. Der Titelverteidiger und Topfavorit war oben der Schnellste. Im unteren Streckenteil büsste der Nidwaldner aber ohne ersichtlichen Fehler Zeit ein. Am Ende fehlten 35 Hundertstel zu Platz 3, 66 Hundertstel zu Gold. Odermatt verpasste somit sowohl das Double aus Super-G- und Abfahrts-Gold, das zuletzt Kriechmayr vor vier Jahren gewinnen konnte, als auch die Titelverteidigung.

Letztmals konnte Bernhard Russi seinen Titel in der Königsdisziplin verteidigen. Der Urner gewann sowohl die Abfahrt an der WM 1970 in Val Gardena als auch jene an den Olympischen Spielen 1972, die damals auch als WM-Abfahrt gewertet wurde.

Justin Murisier (1,29 Sekunden Rückstand) und Stefan Rogentin (1,38) konnten nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen und klassierten sich in den Rängen 8 und 12. (pre/sda)

Der Medaillenspiegel

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1 / 23
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1985 in Bormio: Pirmin Zurbriggen (SUI) vor Peter Müller (SUI) und Doug Lewis (USA).
quelle: imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
code-e
09.02.2025 12:07registriert November 2018
Stop the Race! 🤣 Von mir aus kann es gerne so bleiben 🤩 würde mich für Franjo und Alexis enorm freuen. Odi hat schon seine Medaille und der Riesen kommt ja noch. So oder so eine tolle Leistung des ganzen Teams 👏🏻⛷️🥳🇨🇭
671
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabius
09.02.2025 12:14registriert März 2024
darf alles so bleiben, super Franjo! top Monney!
sehr gutes team ergebnis💪🏻
531
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabius
09.02.2025 11:49registriert März 2024
Monney mal mit einer klaren ansagen, bravo!
351
Melden
Zum Kommentar
17
    Historischer Schweizer Dreifachsieg! Meillard gewinnt vor Odermatt und Tumler
    Die Schweizer feiern im Riesenslalom in Hafjell einen historischen Dreifachsieg. Loïc Meillard gewinnt vor Marco Odermatt und Thomas Tumler. Odermatt sichert sich sowohl den Gesamtweltcup als auch die zweite kleine Kristallkugel des Winters.

    Es ist erst der zweite Schweizer Dreifachsieg im Riesenslalom in der Weltcup-Historie. Odermatt steht dank der 80 Punkte für den 2. Platz noch vor dem Finale in Sun Valley als Disziplinensieger fest.

    Zur Story