Sport
Ski

Erster Saisonsieg für Felix Neureuther – Daniel Yule bester Schweizer im Slalom in Naeba

Männer-Slalom in Yuzawa Naeba
1. Felix Neureuther (De) 1:50,93
2. André Myhrer (Sd) +0.05
3. Marco Schwarz (Ö) +0.24
9. Daniel Yule (Sz) +0.98
17. Ramon Zenhäusern (Sz) +1.54​
21. Marc Gini (Sz) +2.26
24. Luca Aerni (Sz) +2.65​
Felix Neureuther auf dem Weg zum Sieg. 
Felix Neureuther auf dem Weg zum Sieg.
Bild: KIMIMASA MAYAMA/EPA/KEYSTONE

Erster Saisonsieg für Felix Neureuther – Daniel Yule bester Schweizer im Slalom in Naeba

In Naeba in Japan sichert sich Felix Neureuther seinen ersten Weltcupsieg in diesem Winter. Der Deutsche gewinnt den Slalom knapp vor dem Schweden André Myhrer.
14.02.2016, 06:1015.02.2016, 13:16
Mehr «Sport»

Felix Neureuther errang beim Weltcup-Slalom in Naeba in Japan seinen ersten Saisonsieg. Der Deutsche, Fünfter nach dem ersten Lauf, triumphierte zum 12. Mal in seiner Karriere, zum zehnten Mal in einem Slalom. Neureuther siegte 5 Hundertstel vor dem Schweden André Myhrer und 24 Hundertstel vor dem Österreicher Marco Schwarz.

Myhrer, Neureuther und Schwarz: Das Slalom-Podest in Naeba.
Myhrer, Neureuther und Schwarz: Das Slalom-Podest in Naeba.
Bild: Getty Images Europe

Neureuthers Landsmann Fritz Dopfer blieb der erste Sieg ein weiteres Mal versagt. Wie schon tags zuvor im Riesenslalom hatte Dopfer Bestzeit im ersten Lauf vorgelegt, doch er brachte die Reserve nicht ins Ziel und wurde Vierter. Zum Sieg fehlten ihm 29 Hundertstel.

Henrik Kristoffersen, der zuvor sechs von sieben Slaloms gewonnen hatte, musste sich mit Platz 7 bescheiden. Im Gegensatz zu Marcel Hirscher machte der Norweger aber immerhin ein paar Punkte. Hirscher schied schon im ersten Lauf mit einem Einfädler aus.

Yule wieder bester Schweizer

Als bester Schweizer erreichte der Walliser Daniel Yule Platz 9. Ein besseres Ergebnis gelang dem knapp 23-Jährigen erst zweimal. Gegenüber dem ersten Lauf konnte sich Yule um vier Ränge verbessern.

Daniel Yule fährt mal wieder in die Weltspitze.
Daniel Yule fährt mal wieder in die Weltspitze.
Bild: Getty Images Europe

Neben dem Walliser klassierten sich auch noch Ramon Zenhäusern (17.), Marc Gini (21.) und Luca Aerni (24.) in den Punkterängen. Dieses Ziel hatte der mit Nummer 60 gestartete Justin Murisier als 31. um 17 Hundertstel verpasst. (wst/sda)

Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit

1 / 27
Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit
Die Anzüge von Swiss-Ski zu Beginn der 1980er-Jahre: Toni Bürgler 1984 am Lauberhorn.
quelle: keystone / zimmermann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Sie machen alles platt» – Gegner immer frustrierter über die Dominanz von Pogacars Team
Tadej Pogacar und das UAE Team Emirates drücken der Tour de France auf selten gesehene Weise den Stempel auf. Das Peloton ächzt unter der Dominanz – und befürchtet heute, wenn es auf den Mont Ventoux geht, die nächste Show des Maillot Jaune.
Als hätten sie in der Mannschaft um Tadej Pogacar der Konkurrenz vor dem zweiten Ruhetag einen zusätzlichen Nadelstich versetzen wollen. Als wären sie darauf aus gewesen, zu zeigen, dass es sich auch in einem Team siegen lässt, bei dem sich alles um einen Fahrer und dessen Sieg in der Gesamtwertung dreht, bei dem der Weltmeister das Sagen hat.
Zur Story