1. Felix Neureuther (De) 1:50,93
2. André Myhrer (Sd) +0.05
3. Marco Schwarz (Ö) +0.24
9. Daniel Yule (Sz) +0.98
17. Ramon Zenhäusern (Sz) +1.54
21. Marc Gini (Sz) +2.26
24. Luca Aerni (Sz) +2.65

Felix Neureuther auf dem Weg zum Sieg.
Bild: KIMIMASA MAYAMA/EPA/KEYSTONE
In Naeba in Japan sichert sich Felix Neureuther seinen ersten Weltcupsieg in diesem Winter. Der Deutsche gewinnt den Slalom knapp vor dem Schweden André Myhrer.
14.02.2016, 06:1015.02.2016, 13:16
Felix Neureuther errang beim Weltcup-Slalom in Naeba in Japan seinen ersten Saisonsieg. Der Deutsche, Fünfter nach dem ersten Lauf, triumphierte zum 12. Mal in seiner Karriere, zum zehnten Mal in einem Slalom. Neureuther siegte 5 Hundertstel vor dem Schweden André Myhrer und 24 Hundertstel vor dem Österreicher Marco Schwarz.

Myhrer, Neureuther und Schwarz: Das Slalom-Podest in Naeba.
Bild: Getty Images Europe
Neureuthers Landsmann Fritz Dopfer blieb der erste Sieg ein weiteres Mal versagt. Wie schon tags zuvor im Riesenslalom hatte Dopfer Bestzeit im ersten Lauf vorgelegt, doch er brachte die Reserve nicht ins Ziel und wurde Vierter. Zum Sieg fehlten ihm 29 Hundertstel.
Henrik Kristoffersen, der zuvor sechs von sieben Slaloms gewonnen hatte, musste sich mit Platz 7 bescheiden. Im Gegensatz zu Marcel Hirscher machte der Norweger aber immerhin ein paar Punkte. Hirscher schied schon im ersten Lauf mit einem Einfädler aus.
Yule wieder bester Schweizer
Als bester Schweizer erreichte der Walliser Daniel Yule Platz 9. Ein besseres Ergebnis gelang dem knapp 23-Jährigen erst zweimal. Gegenüber dem ersten Lauf konnte sich Yule um vier Ränge verbessern.

Daniel Yule fährt mal wieder in die Weltspitze.
Bild: Getty Images Europe
Neben dem Walliser klassierten sich auch noch Ramon Zenhäusern (17.), Marc Gini (21.) und Luca Aerni (24.) in den Punkterängen. Dieses Ziel hatte der mit Nummer 60 gestartete Justin Murisier als 31. um 17 Hundertstel verpasst. (wst/sda)
Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit
1 / 27
Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit
Die Anzüge von Swiss-Ski zu Beginn der 1980er-Jahre: Toni Bürgler 1984 am Lauberhorn.
quelle: keystone / zimmermann
Das könnte dich auch noch interessieren:
19. Mai 2001: Schalke steht Kopf, die Fans bejubeln nach dem 5:3-Sieg gegen Unterhaching schon den ersten Meistertitel seit 1958. Doch in Hamburg, wo die Bayern spielen, läuft noch die Nachspielzeit. Und es passiert das Unfassbare.
Die Meisterschaft 2001 ist eigentlich schon gelaufen. Bayern München hat vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Schalke. Ein Punkt reicht auf jeden Fall zum Titel. Das wird sich der Rekordmeister nicht mehr nehmen lassen – glauben alle.