Weil er zuletzt krank war: Hirscher wird in Sölden nicht an den Start gehen
Marcel Hirscher wird am Sonntag beim Weltcup-Auftakt in Sölden fehlen. Das kündigte Patrick Riml, Projektchef von Hirschers Sponsor Red Bull, am Montagabend auf Servus TV an.
«Er wird leider nicht an den Start gehen. Die Reha ist super verlaufen, es hat sehr gut ausgeschaut, aber er war leider krank die letzten zweieinhalb Wochen», sagte Riml und verwies auf die deshalb fehlenden Trainingstage des 36-jährigen Wahl-Niederländers.
Hirscher war erst Anfang September und damit neun Monate nach seinem Kreuzbandriss die ersten Schneeschwünge gefahren.
Im letzten Winter kehrte Hirscher nach fünf Jahren Pause in den Ski-Weltcup zurück. In seiner ersten Saison seit der Rückkehr fuhr der 36-Jährige nur beim Saisonauftakt in Sölden in die Punkte. Bereits anfangs Dezember war die Saison danach aber wieder vorbei für den achtfachen Gesamtweltcupsieger, als er sich im Training das Kreuzband riss.
Im Sommer kündigte Hirscher an, dass er es nochmals versucht und auch im Winter 2025/26 an den Start gehen wird. Wann er sein Comeback feiern wird, ist noch unklar. Die nächsten technischen Disziplinen der Männer finden am 16. November statt. Dann wird im finnischen Levi ein Slalom ausgetragen. Auch in der neuen Saison wird Hirscher von einer umstrittenen Wildcard profitieren, durch die er mit der Startnummer 31 starten kann.
In Sölden findet am Samstag zunächst der Riesenslalom der Frauen statt, bevor einen Tag später die Männer den Gletscher hinunterfahren. Der erste Lauf startet jeweils um 10 Uhr. (riz/sda/apa)


