Sport
Ski

Erste Details zum Unfalltod von Skirennfahrer David Poisson bekannt

Poisson prallte gegen einen Baum: «Als wir am Unfallort ankamen, war er bereits tot»

14.11.2017, 11:3314.11.2017, 12:49
Mehr «Sport»

Am Tag nach dem tödlichen Unfall von Skirennfahrer David Poisson im Skigebiet Nakiska kommen erste Details über das Unfall-Drama ans Licht. Gemäss der Royal Canadian Mounted Police der nahen Ortschaft Kananaskis starb der 35-jährige Franzose, weil er nach einem Sturz durch die Sicherheitsnetze flog und dann gegen einen Baum prallte. Noch seien die Untersuchungen aber im Gang.

Adam Loria, Sprecherin vom Rettungsdienst Calgary, führt gegenüber dem kanadischen TV-Sender CBC aus: «Als wir am Unfallort ankamen, konnten wir nur noch feststellen, dass die Person bereits tot war. Der angeforderte Helikopter landete deshalb nicht. Es gab keine Verlegung in ein Spital.»

David Poisson
Poissons grösster Erfolg: 2013 gewann er WM-Bronze in der Abfahrt.bild: Keystone

Dem Blick schilderte ein Insider, der am Montag im Skigebiet Nakiska war, den fatalen Sturz des Franzosen wie folgt: «Poisson ist kurz vor dem Ziel mit rund 100 km/h ausgerutscht und ist dann durch zwei sogenannte B-Fangnetze hindurch in den Wald hineingeschossen. Dort dürfte er ziemlich frontal mit einem Baum kollidiert sein. Ein Rettungsteam hat danach rund eineinhalb Stunden erfolglos versucht, David wiederzubeleben.» 

Laut Augenzeugen sei die Strecke nicht ausreichend gesichert gewesen. Anstatt widerstandsfähigeren A-Fangnetzen seien in Nakiska nur B-Netze installiert gewesen, die teilweise nur einen Meter vom Wald entfernt gestanden hätten. Wegen der schlechten Sicherheitsvorkehrungen will das Schweizer Ski-Team gemäss «Blick» nicht mehr in Nakiska trainieren.

Der französische Trainer Patrice Morisod zeigte sich zutiefst betroffen: «Beim Ausüben seiner Leidenschaft zu sterben, ist ungerecht. Für die ganze Mannschaft ist es einfach nur schrecklich», erklärte er in der Equipe. (pre)

So trauert die Ski-Welt:

Tödliche Unfälle im alpinen Skirennsport seit 1991

1 / 7
Tödliche Unfälle im alpinen Skirennsport seit 1991
2017: David Poisson (FRA) fliegt nach einem Trainingssturz in Nakiska durch die Sicherheitsnetze und prallt gegen einen Baum. Noch auf der Unfallstelle erliegt er seinen Verletzungen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RhabarBär
14.11.2017 12:33registriert Juni 2017
Wieso ist es ungerecht, beim Ausüben seiner Leidenschaft zu sterben? Ich finde es traurig, aber nicht ungerecht. Allen Sicherheitsmassnahmen zum Trotz: Poisson wusste genau, wie gefährlich Abfahrten sind. Und von allen möglichen Arten, finde ich die Vorstellung, in Ausübung seiner Leidenschaft zu sterben, irgendwie bewundernswert.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Laia Ballesté, die Spanierin in der Schweizer Nati: «Wir müssen uns nicht fürchten»
Laia Ballesté genoss im Bikini das sonnige Wetter in Spanien, ehe sie doch noch an die Heim-EM durfte. Nun treffen die Schweizerinnen im EM-Viertelfinal ausgerechnet auf Ballestés zweite Heimat.
Eigentlich hat sich Laia Ballesté bereits auf einen gemütlichen Sommer eingestellt. Bei ihrem Elternhaus in der Nähe von l'Ampolla, einem kleinen Ort zwischen Barcelona und Valencia, geniesst sie die spanische Sonne. Sie liegt am Pool, trägt Bikini. Dann erscheint auf ihrem Smartphone der Name von Pia Sundhage. Die Schweizer Nationaltrainerin. Als Ballesté das Telefon abnimmt, hüpft im Hintergrund die Mutter vor Freude. Sie weiss: Der Traum von der Heim-EM geht in Erfüllung. Die schweizerisch-spanische Doppelbürgerin wird von Sundhage wegen der Verletzung von Luana Bühler nachnominiert.
Zur Story