Sport
Ski

Ski alpin: Beat Feuz feiert in Beaver Creek seinen 12. Weltcupsieg

Männer-Abfahrt in Beaver Creek
1. Beat Feuz (SUI) 1:12.98
2. Johan Clarey (FRA) +0.41
2. Vincent Kriechmayr (AUT) +0.41
14. Mauro Caviezel (SUI) +0.95
17. Carlo Janka (SUI) +1.06
23. Urs Kryenbühl (SUI) +1.32
28. Nils Hintermann (SUI) +1.43
29. Nils Mani (SUI) +1.46
45. Marco Odermatt (SUI) +1.93
Switzerland's Beat Feuz reacts after his run during a men's World Cup downhill skiing race Saturday, Dec. 7, 2019, in Beaver Creek, Colo. (AP Photo/John Locher)
Beat Feuz weiss im Zielraum, dass ihm eine Bombenfahrt gelungen ist.Bild: AP

Feuz feiert dank Fabelfahrt seinen 12. Weltcupsieg – Odermatt klar geschlagen

07.12.2019, 21:1707.12.2019, 21:25

Beat Feuz sorgte am Tag nach Marco Odermatts Super-G-Sieg gleich für den nächsten Schweizer Triumph in Beaver Creek. Der 32-jährige Emmentaler holte sich seinen zwölften Weltcupsieg, den neunten in der Disziplin Abfahrt und den ersten seit dem 30. November 2018.

Vor Jahresfrist hatte Feuz ebenfalls auf der Strecke Birds of Prey, auf welcher er 2015 WM-Dritter in der Abfahrt geworden war, mit hauchdünnem Vorsprung vor Teamkollege Mauro Caviezel gewonnen. Dieses Mal setzte sich Feuz mit 41 Hundertsteln Vorsprung vor dem zeitgleichen Duo Vincent Kriechmayr aus Österreich und Johan Clarey aus Frankreich durch.

In der Disziplinen-Wertung übernahm Feuz, der vor Wochenfrist in Lake Louise Dritter geworden war, nach der zweiten Abfahrt des Winters bereits wieder die Führung. In den vergangenen zwei Saisons hatte der Weltmeister von St. Moritz jeweils die kleine Kristallkugel gewonnen.

Odermatt nur auf Rang 45

Die weiteren Schweizer verpassten den Vorstoss in die ersten zehn. Mauro Caviezel büsste als 14. fast eine Sekunde auf Feuz ein. Carlo Janka, der in der Vorwoche in Kanada zeitgleich mit Feuz Dritter geworden war, klassierte sich im 17. Rang. Super-G-Überraschungssieger Marco Odermatt musste sich mit der hohen Startnummer 62 mit dem 45. Rang begnügen.

Wegen des Windes konnte die Abfahrt im US-Bundesstaat Colorado nur auf verkürzter Strecke ausgetragen werden. Zum Abschluss der Rennwoche in Beaver Creek folgt am Sonntag noch der Riesenslalom (Start 1. Lauf um 17.45 Uhr). (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Slalom sorgt für die nächste Premiere: Nach Brasilien feiert Belgien
In den Männer-Slaloms ist schon länger fast in jedem Rennen alles möglich. In Gurgl stehen zwei Fahrer erstmals auf dem Podest, Armand Marchant lässt Belgien jubeln.
Während sich Tanguy Nef trotz starker Leistung nach dem 5. Platz noch etwas länger mit dem ersten Weltcup-Podestplatz seiner Karriere gedulden muss, zeigen zwei andere Stangenkünstler, wie schnell es gehen kann. Paco Rassat hatte bisher einen 6. Rang als Bestergebnis und preschte am Samstag im Ötztal vom 14. Platz an die Spitze vor. «Es ist verrückt», rang der 27-Jährige aus Chambéry in den Savoier Alpen um Worte. «Ich weiss nicht, was ich sagen soll, ich bin glücklich, ein Traum geht in Erfüllung.»
Zur Story