Sport
Ski

Ski Alpin: Mikaela Shiffrin meldet sich aus dem Spital

Mikaela Shiffrin, of the United States, is taken down the mountain on a sled by ski patrol after crashing during the second run of a women's World Cup giant slalom skiing race, Saturday, Nov. 30, ...
Mikaela Shiffrin wird auf einem Schlitten abtransportiert.Bild: keystone

Mikaela Shiffrin meldet sich aus dem Spital – so geht es ihr nach dem üblen Sturz

01.12.2024, 07:22
Mehr «Sport»

Mikaela Shiffrin hat beim Angriff auf die Traummarke von 100 alpinen Weltcup-Siegen viel riskiert. Beim Heimrennen in Killington, Vermont stürzte die 29-jährige US-Amerikanerin im zweiten Lauf und musste mit dem Rettungsschlitten abtransportiert werden.

«Es gibt zurzeit keinen Grund zu grosser Sorge», sagte Shiffrin später in einem über soziale Medien veröffentlichten Video. «Ich kann mich nur nicht bewegen. Ich habe eine grosse Abschürfung und etwas hat mich aufgespiesst», erklärte sie und zeigte dabei, wie sie medizinisch behandelt wurde.

In ihrer Paradedisziplin Slalom wird sie am Sonntag nicht an den Start gehen. «Ich werde von draussen anfeuern», schrieb sie zu dem Video. Shiffrin bedankte sich zudem für die Unterstützung und entschuldigte sich für alle Sorgen, die sie mit ihrem Sturz bereitet habe – gefolgt von einer vorsichtigen Entwarnung: «Es sieht so aus, als seien alle Scans in Ordnung.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
ORF-Moderator blamiert sich im Interview mit Shiffrin
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mikel
01.12.2024 09:06registriert Februar 2014
Schon verrückt wie Siege und "Niederlagen" manchmal nahe zusammen liegen. Gute Besserung, auf dass die 100 nur aufgeschoben ist.
762
Melden
Zum Kommentar
avatar
mstuedel
01.12.2024 10:44registriert Februar 2019
Shiffrin zeigt, dass sie ein Mensch ist. Bereits in Peking, als der Anspruch, Gold zu holen übermächtig war, hat sie Nerven gezeigt, und hier mag die magische Zahl 100 eine Rolle gespielt haben. Ich wünsch' ihr schnelle Genesung und viel Erfolg beim nächsten Anlauf. Sie ist unb bleibt eine der besten Botschafterinnen für den Skisport.
292
Melden
Zum Kommentar
15
    Die Chicago Sting wählen beim Draft das Playmate des Jahres
    14. Januar 1976: Brasiliens Fussballgott Pelé ist die grösste Nummer in der NASL, der North American Soccer League. Die Konkurrenz seiner New York Cosmos lässt jedoch nichts unversucht, um auch für Schlagzeilen zu sorgen.

    In den 1970er-Jahren erlebt der Fussball in den USA eine erste Blütezeit. In der North American Soccer League (NASL) lassen Weltstars wie Pelé, Franz Beckenbauer oder George Best ihre Karriere ausklingen. Auch Johan Cruyff und Gerd Müller zählen zu den zahlreichen grossen Namen, die bei Teams wie den New York Cosmos, den Los Angeles Aztecs oder den Fort Lauderdale Strikers zu vielen Dollars kommen.

    Zur Story