Sport
Ski

Dank diesen 15 «Trainingsmethoden» war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Wendy Holdener aufs Podest fährt

1 / 9
Podestplatz Wendy Holdener
Wendy Holdener jubelt in Küthai. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr.
quelle: x00360 / leonhard foeger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Instagram-Profil durchforstet

Dank diesen 15 «Trainingsmethoden» war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Wendy Holdener aufs Podest fährt

Wendy Holdener fährt im Weltcup-Slalom von Kühtai auf den starken dritten Rang. Wir haben ihr Instagram-Profil durchforstet und gesehen, dass die Skifahrerin diesen Sommer und Herbst auch neben der Piste Vollgas gegeben hat.
29.12.2014, 15:3829.12.2014, 15:44

» Hier geht es zum Liveticker des Rennens

1. Tanzen mit den Girls

Bild

2. Geduldsprobe auf dem Konsulat

Bild

3. Balanceakt auf dem Surfboard

Bild

4. Yoga am See

Bild

5. Segeln auf Mauritius

Bild

6. Freestylen in Zürich

Bild

7. Wandern in der Natur

Bild

8. Spazieren mit Papa

Bild

9. Radfahren auf Mallorca

Bild

10. Stretchen am Flughafen

Bild

11. Skistöcke-Testen

Bild

12. Schlafen auf der Trainingsmatte

Bild

13. Hochsprung für Fortgeschrittene

Bild

14. Straftraining nach Misserfolg

Bild

15. Durchstarten am Flughafen

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der SC Bern gewinnt Spektakel in Biel ++ Lakers nun seit 226 Minuten ohne Treffer
Der SC Bern verhindert knapp ein weiteres Debakel. In Biel gewinnt man nach 3:0-Führung in extremis im Penaltyschiessen. Die ZSC Lions (4:2 gegen Langnau) kommen hingegen langsam wieder in Fahrt.
ZSC Lions - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
10'673 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy. - Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. -
PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Aberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.
SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter. (sda)
Zur Story