Sport
Ski

Dank diesen 15 «Trainingsmethoden» war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Wendy Holdener aufs Podest fährt

1 / 9
Podestplatz Wendy Holdener
Wendy Holdener jubelt in Küthai. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr.
quelle: x00360 / leonhard foeger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Instagram-Profil durchforstet

Dank diesen 15 «Trainingsmethoden» war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Wendy Holdener aufs Podest fährt

Wendy Holdener fährt im Weltcup-Slalom von Kühtai auf den starken dritten Rang. Wir haben ihr Instagram-Profil durchforstet und gesehen, dass die Skifahrerin diesen Sommer und Herbst auch neben der Piste Vollgas gegeben hat.
29.12.2014, 15:3829.12.2014, 15:44
Mehr «Sport»

» Hier geht es zum Liveticker des Rennens

1. Tanzen mit den Girls

Bild

2. Geduldsprobe auf dem Konsulat

Bild

3. Balanceakt auf dem Surfboard

Bild

4. Yoga am See

Bild

5. Segeln auf Mauritius

Bild

6. Freestylen in Zürich

Bild

7. Wandern in der Natur

Bild

8. Spazieren mit Papa

Bild

9. Radfahren auf Mallorca

Bild

10. Stretchen am Flughafen

Bild

11. Skistöcke-Testen

Bild

12. Schlafen auf der Trainingsmatte

Bild

13. Hochsprung für Fortgeschrittene

Bild

14. Straftraining nach Misserfolg

Bild

15. Durchstarten am Flughafen

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann wird CEO der FIS: «Ich möchte ein Brückenbauer sein»
Urs Lehmann setzt seine Tätigkeit im Schneesport auf anderer Ebene fort. Der Aargauer wird CEO des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS. Als Co-Präsident von Swiss-Ski tritt er folglich zurück.
Mit Lehmanns Abgang geht beim Schweizer Verband eine Ära zu Ende. Der 56-jährige Aargauer hat während 19 Jahren dem Präsidium angehört, 17 Jahre davon als Vorsitzender. Das Amt bei der FIS tritt er mit dem Ziel an, die Weiterentwicklung des Schneesports voranzutreiben.
Zur Story