Sport
Ski

Jasmine Flury in Val Gardena nur knapp am Podest vorbei

Abfahrt in Val Gardena
1. Ilka Stuhec (SLO)
2. Nicol Delago (ITA) +0,14
3. Ramona Siebenhofer (AUT) +0,51
4. Jasmine Flury +0,87
8. Lara Gut-Behrami +1,18
17. Corinne Suter +1,50
18. Michelle Gisin +1,55
20. Priska Nufer +1,58
23. Joana Hählen +1,67
Slovenia's Ilka Stuhec celebrates at the finish area during a ski World Cup Women's Downhill, in Val Gardena, Italy, Tuesday, Dec. 18, 2018. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Ilka Stuhec ist wieder da – und wie!Bild: AP

Flury nur knapp am Podest vorbei – Stuhec triumphiert in Val Gardena

18.12.2018, 13:5418.12.2018, 14:49

Die Siegerin

Slovenia's Ilka Stuhec celebrates at the finish area during a ski World Cup Women's Downhill, in Val Gardena, Italy, Tuesday, Dec. 18, 2018. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Bild: AP

Ilka Stuhec hatte vor Beginn des vergangenen Winters einen Kreuzbandriss erlitten und deshalb die gesamte Saison verpasst. Das war besonders bitter, weil sie in der Saison zuvor den Abfahrtsweltcup gewonnen hatte und Zweite im Gesamtweltcup wurde.

Doch nun ist die 28-jährige Slowenin wieder da, und mehr als das: Sie feierte in Val Gardena ihren achten Weltcupsieg. Beim Comeback in Lake Louise erreichte Stuhec in den zwei Abfahrten bereits wieder die Ränge 8 und 14.

Das Podest

Italy's Nicol Delago celebrates at the finish area during a ski World Cup Women's Downhill, in Val Gardena, Italy, Tuesday, Dec. 18, 2018. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Bild: AP

Neben Stuhec strahlt eine Einheimische: Nicol Delago ist praktisch neben der Strecke, welche die Frauen erstmals im Weltcup bewältigten, aufgewachsen. Die 22-jährige Italienerin stand zuvor noch nie auf dem Podest.

Dritte wurde die Österreicherin Ramona Siebenhofer, die am Morgen noch das Abschlusstraining für sich entschieden hatte.

Die Schweizerinnen

Switzerland's Jasmine Flury arrives at the finish area during a ski World Cup Women's Downhill, in Val Gardena, Italy, Tuesday, Dec. 18, 2018. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Bild: AP

Es war bislang noch nicht der Winter von Jasmine Flury: Rang 20 war ihr Bestresultat. Doch nun hat die Bündnerin, die in der vergangenen Saison aus dem Nichts den Super-G von St.Moritz gewonnen hatte, sich zurückgemeldet. Mit Rang 4 schaffte die 25-Jährige ihr zweitbestes Ergebnis überhaupt. Für einen Platz auf dem Podest hätte Flury 36 Hundertstel schneller fahren müssen.

Ebenfalls in die Top Ten fuhr Lara Gut-Behrami. Als Achte büsste die Tessinerin 1,18 Sekunden auf Stuhec ein.

Die meisten Weltcup-Siege

1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sechs Tore und zwei Platzverweise: Wilde Partie zwischen GC und YB endet ohne Gewinner
Die Grasshoppers und die Young Boys trennen sich in einer phasenweise wilden Partie im Zürcher Letzigrund 3:3. Chris Bedia rettet den Bernern mit einem Penaltytor in letzter Minute einen Punkt.
Die Young Boys bestreiten gerade ihre Letzigrund-Woche. Am Sonntag kamen sie beim FC Zürich zu einem glückhaften 3:2-Erfolg, vier Tage später sollte es an gleicher Stätte gegen die Grasshoppers nicht zu neuerlichen drei Punkten reichen. Am Ende einer wilden Partie stand es 3:3.
Zur Story