Sport
Ski

Ski-WM 2027 in Crans-Montana ist aufgrund Einsprachen in Gefahr

epa11163185 Elvedina Muzaferija of Bosnia and Herzegovina is airborne during the women's Super G race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup, in Crans Montana, Switzerland, 18 February 2024. EPA/ ...
In Crans-Montana sollte 2027 die Weltmeisterschaft stattfinden.Bild: keystone

«Die Verhandlungen sind noch im Gange» – Einsprachen gefährden die Ski-WM 2027

Das geplante neue Zielstadion für die Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana VS steht weiter auf wackligen Füssen. Die Einsprachen von vier Anwohnern gegen den Bau gefährden gar die Durchführung des Anlasses.
08.01.2025, 18:5108.01.2025, 18:51

Das zwölf Millionen Franken teure Projekt beinhaltet den Umbau des Gebäudes im Zielstadion, das für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 1987 errichtet worden war. Die Hauptbeschwerden der Gegner beziehen sich auf die Belästigung, die die Baustelle in der Nachbarschaft verursachen wird, sowie auf die Nähe der geplanten künftigen Tiefgarage des Stadions zu ihrem Eigentum.

«Die Verhandlungen sind noch im Gange», sagte Nicolas Féraud, der Gemeindepräsident von Crans-Montana, am Mittwoch an einer Medienorientierung im Touristenort. «Die Gegner haben 17 schriftliche Anfragen an uns gerichtet, die wir positiv beantwortet haben».

Nicolas Feraud, President de la commune de Crans-Montana pose sur la zone d'arrivee de la piste de coupe du monde lors d'une conference de presse sur la Coupe du monde de ski alpin hommes en ...
Nicolas Féraud ist Gemeindepräsident in Crans-Montana. Bild: keystone

Rekurs möglich

Bisher haben die Gegner noch keinen Kontakt zu den Behörden aufgenommen, um mitzuteilen, ob sie die verschiedenen Vorschläge der Gemeinde annehmen oder ablehnen. Zuvor hatte bereits sowohl der Staatsrat als auch das Kantonsgericht Beschwerden der Zweitwohnungsbesitzer abgewiesen. Die Anwohner haben nun noch die Möglichkeit, beim Bundesgericht Rekurs einzulegen.

Die kantonale Baukommission hat die Baugenehmigung bereits erteilt, und die Verträge mit den Bauunternehmen wurden im Hinblick auf den Baubeginn abgeschlossen. «Alle haben eine Klausel», sagte Féraud weiter.

Zeit drängt

Im Klartext bedeutet dies: Sollte der Bau nicht beginnen, würde die Gemeinde nichts bezahlen. «Im Moment sind wir im Zeitplan», erklärte Féraud.

Stephanie Venier of Austria in action during the women's Super G race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup, in Crans-Montana, Switzerland, Sunday, February 18, 2024. (KEYSTONE/Alessandro della  ...
Im Februar finden in Crans-Montana die nächsten Weltcuprennen statt.Bild: keystone

Doch die Zeit ist knapp. Die Frist für die Suche nach einer Lösung laufe bis Mitte März, sagte der Gemeindepräsident. «Andernfalls wird sich der Bau verzögern, oder es besteht das Risiko, dass der Bau scheitert und die Weltmeisterschaften nicht stattfinden.»

Zunächst steht jedoch eine Generalprobe für die Weltmeisterschaften 2027 an. Die besten Skifahrer der Welt werden am 22. und 23. Februar in Crans-Montana sein, um eine Abfahrt und einen Super-G der Männer im Weltcup zu bestreiten. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die (schon jetzt) unfassbare Karriere von Ski-Star Marco Odermatt
1 / 47
Die (schon jetzt) unfassbare Karriere von Ski-Star Marco Odermatt
Am 8. Oktober 1997 wird Marco Odermatt in Stans NW geboren. Zwei Jahre und zwei Monate später steht Klein-Marco erstmals auf Skiern.
quelle: marco odermatt / marco odermatt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sergio kann nicht Skifahren, Nico will helfen – und organisiert den BESTEN Lehrer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PapaSchlumpf
08.01.2025 20:09registriert März 2023
In der Schweiz können Einzelne mit ihren Einsprachen tolle Projekte schikanieren und hinauszögern. Auch wenn ein öffentliches Interesse besteht. Oft geht es nur darum, Geld zu erpressen oder anderen zu leidwerken. Die Möglichkeiten für solche Einsprachen sollte der Gesetzgeber anpassen, damit unsinnige und neidbegründete Einsprachen rasch abgelehnt werden können.
5519
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fred_64
08.01.2025 23:01registriert Dezember 2021
Aha, Zweitwohnungsbesitzer machen Einsprache gegen einen nationalen Anlass?
Aber die Mehrheit dieser Wohnungsbesitzer wählt rechts und motzen immer gegen Umweltverbände, weil die gegen alles seien.
Nun sind, wie sehr sehr oft genau ihre Kollegen, welche etwas verhindern. Aber bin fast sicher, diese Typen bleiben nun ganz ruhig oder geben die Schuld den Beamten oder den Ausländer. 😅
325
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marko_
08.01.2025 20:30registriert Januar 2023
Nur mal so am Rande: Offenbar konnte man mit der bestehenden Infrastruktur schon mal eine WM ausrichten. Wieso muss denn was neues gebaut werden? Das bestehende wird wohl sanierungsbedürftig sein, alles was mehr Platz braucht kann mit provisorischen Bauten gelöst werden?!? Dasselbe wie jeweils bei den Olympischen, immer im Grössenwahn planen, obwohls nachher nie mehr gebraucht wird…
2112
Melden
Zum Kommentar
19
Dieser junge Fussballer aus Brasilien sorgt weltweit für Inspiration
Der Fussball schreibt viele Geschichten, die einen einfach nur den Kopf schütteln lassen. Er schreibt aber auch immer wieder Geschichten, die einfach inspirierend sind – so auch jene vom elfjährigen Bernardo Lopes.
Zur Story