Sport
Ski

Ski Weltcup Kalender 2024/25: Alle Startzeiten und Resultate

Auch der Ski-Zirkus startet ins neue Jahr: Der komplette Weltcupkalender 2024/25

03.01.2025, 10:4120.01.2025, 09:18
Mehr «Sport»

Wir befinden uns bereits mitten in der Ski-Alpin-Saison 2024/25, und die Schweizer Athletinnen und Athleten präsentieren sich bisher in praktisch allen Disziplinen glänzend.

Ob Abfahrt, Super-G, Riesenslalom oder Slalom: Damit du alle Rennen bis im März einplanen kannst, folgt hier der komplette Ski-Weltcup-Kalender 2024/25 – inklusive aller Resultate der vergangenen Rennen.

Kommende Rennen

Dienstag, 21. Januar: Kronplatz 🇮🇹

  • 10.30 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Frauen
  • 13.30 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Frauen

24. - 26. Januar: Kitzbühel 🇦🇹

  • Freitag, 24. Januar, 11.30 Uhr: Super-G Männer
  • Samstag, 25. Januar, 11.30 Uhr: Abfahrt Männer
  • Sonntag, 26. Januar, 10.15 Uhr: 1. Lauf Slalom Männer
  • Sonntag, 26. Januar, 13.30 Uhr: 2. Lauf Slalom Männer

25. / 26. Januar: Garmisch-Partenkirchen 🇩🇪

  • Samstag, 25. Januar, 10.15 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 26. Januar, 11.00 Uhr: Super-G Frauen

28. / 29. Januar: Schladming 🇦🇹

  • Dienstag, 28. Januar, 17.45 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Männer
  • Dienstag, 28. Januar, 20.45 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Männer
  • Mittwoch, 29. Januar, 17.45 Uhr: 1. Lauf Slalom Männer
  • Mittwoch, 29. Januar, 20.45 Uhr: 2. Lauf Slalom Männer

30. Januar: Courchevel 🇫🇷

  • Donnerstag, 30. Januar, 17.00 Uhr: 1. Lauf Slalom Frauen
  • Donnerstag, 30. Januar, 20.00 Uhr: 2. Lauf Slalom Frauen

2. Februar: Garmisch-Partenkirchen 🇩🇪

  • Sonntag, 2. Februar, 11.30 Uhr: Abfahrt Männer

22. / 23. Februar: Crans Montana 🇨🇭

  • Samstag, 22. Februar, 10.00 Uhr: Abfahrt Männer
  • Sonntag, 23. Februar, 10.30 Uhr: Super-G Männer

22. / 23. Februar: Sestriere 🇮🇹

  • Samstag, 22. Februar, 11.00 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Frauen
  • Samstag, 22. Februar, 14.00 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 23. Februar, 9.30 Uhr: 1. Lauf Slalom Frauen
  • Sonntag, 23. Februar, 12.15 Uhr: 2. Lauf Slalom Frauen

28. Februar - 2. März: Kvitfjell 🇳🇴

  • Freitag, 28. Februar, 10.30 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Samstag, 1. März, 10.30 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 2. März, 10.30 Uhr: Super-G Frauen

1. / 2. März: Kranjska Gora 🇸🇮

  • Samstag, 1. März, 9.30 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Männer
  • Samstag, 1. März, 12.30: 2. Lauf Riesenslalom Männer
  • Sonntag, 2. März, 9.30 Uhr: 1. Lauf Slalom Männer
  • Sonntag, 2. März, 12.30 Uhr: 2. Lauf Slalom Männer

8. / 9. März: Kvitfjell 🇳🇴

  • Samstag, 8. März, 10.30 Uhr: Abfahrt Männer
  • Sonntag, 9. März, 10.30 Uhr: Super-G Männer

8. / 9. März: Are 🇸🇪

  • Samstag, 8. März, 9.30 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Frauen
  • Samstag, 8. März, 12.30 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Frauen
  • Sonntag, 9. März, 9.30 Uhr: 1. Lauf Slalom Frauen
  • Sonntag, 9. März, 12.30 Uhr: 2. Lauf Slalom Frauen

14. / 15. März: La Thuile 🇮🇹

  • Freitag, 14. März, 11.00 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Samstag, 15. März, 11.00 Uhr: Super-G Frauen

15. / 15. März Hafjell 🇳🇴

  • Samstag, 15. März, 09.30 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Männer
  • Samstag, 15. März, 12.30 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Männer
  • Sonntag, 16. März, 09.30 Uhr: 1. Lauf Slalom Männer
  • Sonntag, 16. März, 12.30 Uhr: 2. Lauf Slalom Männer

22. - 27. März: Sun Valley 🇺🇸

  • Samstag, 22. März, 18.00 Uhr: Abfahrt Männer
  • Samstag, 22. März, 19.30 Uhr: Abfahrt Frauen
  • Sonntag, 23. März, 18.00 Uhr: Super-G Frauen
  • Sonntag, 23. März, 19.30 Uhr: Super-G Männer
  • Dienstag, 25. März, 16.30 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Frauen
  • Dienstag, 25. März, 19.00 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Frauen
  • Mittwoch, 26. März, 16.30 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Männer
  • Mittwoch, 26. März, 19.00 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Männer
  • Donnerstag, 27. März, 16.00 Uhr: 1. Lauf Slalom Männer
  • Donnerstag, 27. März, 19.00 Uhr: 2. Lauf Slalom Männer
  • Donnerstag, 27. März, 17.00 Uhr: 1. Lauf Slalom Frauen
  • Donnerstag, 27. März, 20.00 Uhr: 2. Lauf Slalom Frauen

Vergangene Rennen

17. - 19. Januar: Wengen 🇨🇭

Super-G Männer

  1. Franjo von Allmen 🇨🇭
  2. Vincent Kriechmayr 🇦🇹
  3. Stefan Rogentin 🇨🇭

Abfahrt Männer

  1. Marco Odermatt 🇨🇭
  2. Franjo von Allmen 🇨🇭
  3. Miha Hrobat 🇸🇮

Slalom Männer

  1. Atle Lie McGrath 🇳🇴
  2. Timon Haugan 🇳🇴
  3. Henrik Kristoffersen 🇳🇴

18. / 19. Januar: Cortina d'Ampezzo 🇮🇹

Abfahrt Frauen

  1. Sofia Goggia 🇮🇹
  2. Kajsa Vickhoff Lie 🇳🇴
  3. Federica Brignone 🇮🇹

Super-G Frauen

  1. Federica Brignone 🇮🇹
  2. Lara Gut-Behrami 🇨🇭
  3. Corinne Suter 🇨🇭

14. Januar: Flachau 🇦🇹

Slalom Frauen

  1. Camille Rast 🇨🇭
  2. Wendy Holdener 🇨🇭
  3. Sara Hector 🇸🇪

11. / 12. Januar: Adelboden 🇨🇭

Riesenslalom Männer

  1. Marco Odermatt 🇨🇭
  2. Loïc Meillard 🇨🇭
  3. Luca De Aliprandini 🇮🇹

Slalom Männer

  1. Clément Noël 🇫🇷
  2. Lucas Pinheiro Braathen 🇧🇷
  3. Henrik Kristoffersen 🇳🇴

11. / 12. Januar: St. Anton 🇦🇹

Super-G Frauen

  1. Lauren Macuga 🇺🇸
  2. Stephanie Venier 🇦🇹
  3. Federica Brignone 🇮🇹

Abfahrt Frauen

  1. Federica Brignone 🇮🇹
  2. Malorie Blanc 🇨🇭
  3. Ester Ledecka 🇨🇿

8. Januar: Madonna di Campiglio 🇮🇹

Slalom Männer

  1. Albert Popov 🇧🇬
  2. Loïc Meillard 🇨🇭
  3. Samuel Kolega 🇭🇷

4. / 5. Januar: Kranjska Gora 🇸🇮

Slalom Frauen

  1. Zrinka Ljutic 🇭🇷
  2. Wendy Holdener 🇨🇭
  3. Anna Swenn-Larsson 🇸🇪

Riesenslalom Frauen

  1. Sara Hector 🇸🇪
  2. Lara Colturi 🇦🇱
  3. Alice Robinson 🇳🇿

28. / 29. Dezember: Bormio 🇮🇹

Super-G Männer

  1. Fredrik Möller 🇳🇴
  2. Vincent Kriechmayr 🇦🇹
  3. Alexis Monney 🇨🇭

Abfahrt Männer

  1. Alexis Monney 🇨🇭
  2. Franjo Von Allmen 🇨🇭
  3. Cameron Alexander 🇨🇦

28. / 29. Dezember: Semmering 🇦🇹

Slalom Frauen

  1. Zrinka Ljutic 🇭🇷
  2. Lena Dürr 🇩🇪
  3. Katharina Liensberger 🇦🇹

Riesenslalom Frauen

  1. Federica Brignone 🇮🇹
  2. Sara Hector 🇸🇪
  3. Alice Robinson 🇳🇿

22. / 23. Dezember: Alta Badia 🇮🇹

Riesenslalom Männer

  1. Marco Odermatt 🇨🇭
  2. Leo Anguenot 🇫🇷
  3. Alexander Steen Olsen 🇳🇴

Slalom Männer

  1. Timon Haugan 🇳🇴
  2. Loïc Meillard 🇨🇭
  3. Atle Lie McGrath 🇳🇴

21. / 22. Dezember: St. Moritz 🇨🇭

Super-G Frauen

  1. Cornelia Hütter 🇦🇹
  2. Lara Gut-Behrami 🇨🇭
  3. Sofia Goggia 🇮🇹

21. Dezember: Val Gardena 🇮🇹

Abfahrt Männer

  1. Marco Odermatt 🇨🇭
  2. Franjo von Allmen 🇨🇭
  3. Ryan Cochran-Siegle 🇺🇸

20. Dezember: Val Gardena 🇮🇹

Super-G Männer

  1. Mattia Casse 🇮🇹
  2. Jared Goldberg 🇺🇸
  3. Marco Odermatt 🇨🇭

14. / 15. Dezember: Val d'Isere 🇫🇷

Riesenslalom Männer

  1. Marco Odermatt 🇨🇭
  2. Patrick Feurstein 🇦🇹
  3. Stefan Brennsteiner 🇦🇹

Slalom Männer

  1. Henrik Kristoffersen 🇳🇴
  2. Atle Lie McGrath 🇳🇴
  3. Loïc Meillard 🇨🇭

14. / 15. Dezember: Beaver Creek 🇺🇸

Abfahrt Frauen

  1. Cornelia Hütter 🇦🇹
  2. Sofia Goggia 🇮🇹
  3. Lara Gut-Behrami 🇨🇭

Super-G Frauen

  1. Sofia Goggia 🇮🇹
  2. Lara Gut-Behrami 🇨🇭
  3. Ariane Rädler 🇦🇹

6. - 8. Dezember: Beaver Creek 🇺🇸

Abfahrt Männer

  1. Justin Murisier 🇨🇭
  2. Marco Odermatt 🇨🇭
  3. Miha Hrobat 🇸🇮

Super-G Männer

  1. Marco Odermatt 🇨🇭
  2. Cyprien Sarrazin 🇫🇷
  3. Lukas Feurstein 🇦🇹

Riesenslalom Männer

  1. Thomas Tumler 🇨🇭
  2. Lucas Pinheiro Braathen 🇧🇷
  3. Zan Kranjec 🇸🇮

30. November / 1. Dezember: Killington 🇺🇸

Riesenslalom Frauen

  1. Sara Hector 🇸🇪
  2. Zrinka Ljutic 🇭🇷
  3. Camille Rast 🇨🇭

Slalom Frauen

  1. Camille Rast 🇨🇭
  2. Wendy Holdener 🇨🇭
  3. Anna Swenn-Larsson 🇸🇪

23. / 24. November: Gurgl 🇦🇹

Slalom Männer

  1. Clément Noël 🇫🇷
  2. Kristoffer Jakobsen 🇸🇪
  3. Atle Lie McGrath 🇳🇴

Slalom Frauen

  1. Mikaela Shiffrin 🇺🇸
  2. Lara Colturi 🇽🇰
  3. Camille Rast 🇨🇭

16. / 17. November: Levi 🇫🇮

Slalom Frauen

  1. Mikaela Shiffrin 🇺🇸
  2. Katharina Liensberger 🇦🇹
  3. Lena Dürr 🇩🇪

Slalom Männer

  1. Clément Noël 🇫🇷
  2. Henrik Kristoffersen 🇳🇴
  3. Loic Meillard 🇨🇭

26. / 27. Oktober: Sölden 🇦🇹

Riesenslalom Frauen:

  1. Federica Brignone 🇮🇹
  2. Alice Robinson 🇳🇿
  3. Julia Scheib 🇦🇹

Riesenslalom Männer:

  1. Alexander Steen Olsen 🇳🇴
  2. Henrik Kristoffersen 🇳🇴
  3. Atle Lie McGrath 🇳🇴

Die wichtigsten Fragen zum Ski-Weltcup

Wie werden die Punkte verteilt?

Pro Skirennen erhalten die besten 30 Fahrerinnen oder Fahrer Punkte. Ausgenommen sind solche, die in einem Rennen zwar in den Top 30 klassiert sind, deren Rückstand aber mehr als acht Prozent (z.B. weil der Fahrerin oder dem Fahrer ein grober Fehler unterlief) der Siegerzeit beträgt – in diesem Fall gibt es keine Punkte. Die ersten sechs erhalten folgende Punktzahl:

  1. 100 Punkte
  2. 80 Punkte
  3. 60 Punkte
  4. 50 Punkte
  5. 45 Punkte
  6. 40 Punkte

Danach nimmt die Punktzahl in Vierer-Schritten ab, ab Platz 8 in Dreier-Schritten, ab Platz 10 in Zweier-Schritten und ab Platz 15 schliesslich in Einer-Schritten – bis zu Platz 30, der oder die erhält einen Punkt.

Wie viele Skirennen gibt es insgesamt in dieser Saison?

Im Winter 2024/25 werden bei den Frauen 36 Rennen an 20 unterschiedlichen Orten ausgetragen. Bei den Männern sind es 39 Rennen an 20 Orten.

Wie viele Rennen finden in der Schweiz statt?

Die Schweiz ist 2024/25 viermal Austragungsland im alpinen Ski-Weltcup. Zwei Rennen finden in St. Moritz statt, zwei in Adelboden, drei in Wengen und zwei in Crans Montana. Insgesamt werden auf Schweizer Boden diese Saison neun Ski-Rennen des Weltcups ausgetragen.

(ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
1 / 15
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
Der König dankt ab: Marcel Hirscher beendete 2019 mit 30 Jahren seine Ski-Karriere.
quelle: epa/epa / antonio bat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Odermatt zeigt am «80ies Skiday», dass er es auch in Retro-Ausrüstung kann
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Munteres Spitzenspiel endet ohne Sieger – Lugano bleibt Leader +++ Keine Tore in Lausanne
    Der FC Lugano bleibt Leader der Super League. Die Tessiner halten den FC Basel mit dem 2:2 im Spitzenspiel der 19. Runde auf Distanz. Auch Lausanne-Sport und Luzern spielen unentschieden.

    Einmal mehr war es Xherdan Shaqiri, der für den FC Basel entscheidend war. Zwar reichte es den Gästen in Lugano nicht zum Sieg und damit zum Sprung an die Tabellenspitze. Aber die Niederlage verhinderte ihr Captain und Starspieler.

    Zur Story