Abfahrts-Premiere in Zermatt abgesagt – auch Frauen-Rennen in Sölden gestrichen
Am Tag, an welchem in Sölden der Riesenslalom der Frauen wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, ergibt sich auch im Männer-Weltcup eine Änderung im Programm. Die für den 29. und 30. Oktober geplanten Abfahrten in Zermatt/Cervinia können aus Sicherheitsgründen und wegen Schneemangels im untersten Streckenteil, wo nicht mehr auf dem Gletscher gefahren wird, nicht stattfinden.
Aufgrund der Wetterlage mit Schneeregen und schlechter Sicht sowie den ungünstigen Prognosen konnten die österreichischen Organisatoren das Rennen nicht durchführen. Am frühen Samstagmorgen hatten sie zunächst den Start um eine Stunde verschoben, später mussten sie kapitulieren. Es sei nicht möglich, eine rennfertige Piste hinzukriegen, sagte FIS-Technik-Renndirektor Markus Mayr.
«Es ist genau das eingetreten, was wir eigentlich befürchtet haben, das Schlimmste. Regen, Schnee, es hat uns die Piste so weit aufgeweicht. Der Schnee, der liegt, den können wir fast nicht transportieren. Es ist auch für die ganzen Arbeiter sehr gefährlich, sich auf so einem Hang zu bewegen», erklärte Mayr.
Am Sonntag ist der Riesenslalom der Männer geplant. Damit dieser stattfinden kann, sei ein grosser Kraftakt nötig, erklärten die Organisatoren. (sda/apa)
Die Organisatoren der Premieren-Rennen am Matterhorn hatten letzten Sonntag vom Skiweltverband FIS einen Aufschub von sechs Tagen erhalten, um die neuen Piste «Gran Becca» renntauglich zu machen. Doch die weiterhin hohen Temperaturen verhinderten, dass der fehlende Schnee künstlich erzeugt werden konnte. Zuletzt regnete es zudem im unteren Teil der Strecke stark.
Trotz grösster Anstrengungen und des unermüdlichen Einsatzes von Seiten des Organisationskomitees müssen die Männer-Abfahrten des Speed Openings aufgrund der viel zu warmen Temperaturen und zweitägigen Regenfälle abgesagt werden. Mehr Infos auf https://t.co/TCu2gfOXXz pic.twitter.com/f3jzRvT85m
— SwissSkiTeam (@swissskiteam) October 22, 2022
«Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten so viel getan. Logistisch und organisatorisch sind wir bereit. Auf der Piste hat das Team bis zuletzt alles gegeben, damit wir auch den unteren Teil der Rennstrecke hinbekommen. Letzten Endes müssen wir aber anerkennen, dass die Natur immer stärker ist, als der Mensch», sagt OK-Präsident Franz Julen.
Die FIS gab bereits bekannt, dass die zwei Männer-Abfahrten nicht nachgeholt werden. Damit verbleiben in dieser Disziplin noch zwölf Weltcup-Rennen im Kalender. Der Speed-Auftakt für die Männer erfolgt nun – wie in den letzten Jahren immer – im kanadischen Lake Louise.
Noch offen ist, ob in Zermatt wenigstens die Abfahrten der Frauen durchgeführt werden können. Diese zwei Rennen sollen am 5. und 6. November ausgetragen werden. Es bestehe die Möglichkeit eines Wetterumschwungs, sagt FIS-Generalsekretär Michel Vion. «Somit gewähren wir den Veranstaltern eine Frist bis Dienstag, um einen definitiven Entscheid über die Frauen-Rennen zu treffen.» (sda)
- Rosige Aussichten: So gut sind die Schweizer Skistars bereits in Form
- Schlägt die Schweiz im Nationenweltcup zurück? Die wichtigsten Fragen vor dem Ski-Winter
- Bei Lara Gut-Behrami ist Spass zurück: «Ich liebe das Rennfahren noch»
- Du willst kein Skirennen verpassen? Hier der Kalender zum Ski-Weltcup 2022/23
