
Am Wochenende sind viele aufregende Dinge passiert. Wie zum Beispiel dieser Horrorkick von Soto in die Weichteile von Van der Vaart. Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
Sport am Wochenende
In Tschechien ging die Hockey-WM los, in Italien und England wurde die Meisterschaft entschieden und Raimondo Ponte segelt nach einer 2:6-Schlappe dem Abstieg entgegen. Das waren die Highlights des Sport-Wochenendes.
04.05.2015, 00:0104.05.2015, 08:40
Kampf der Giganten
Keine Frage: Der Sport-Event des Wochenendes findet in der Nacht auf Sonntag in Las Vegas statt. Zwei Boxer geben sich dort für eine Menge Geld eins auf die Schnauze.
Wobei, so wirklich prügeln sich Mayweather und Pacquiao eigentlich gar nicht – der Grossevent gleicht viel eher einer gigantischen Free-Hugs-Session.
Die besten Bilder aus Mayweather-Pacquiao
1 / 18
Die besten Bilder aus Mayweather-Pacquiao
Floyd Mayweather bleibt WBA- und WBC-Champion im Weltergewicht. Wir präsentieren die Zusammenfassung für Dummies.
quelle: getty images north america / al bello
Eishockey-WM
Die Schweizer Hockey-Nati startet in Prag katastrophal in die WM und handelt sich am Samstag gegen Underdog Österreich im Penaltyschiessen prompt eine Niederlage ein.
Das harte Verdikt von Eismeister Zaugg: Die Schweizer Hockey-Nati ist nicht gut genug, um ungestraft arrogant zu sein.
Tags darauf folgt gegen Frankreich jedoch die Reaktion: Mit einem 3:1-Sieg zittern sich die Eisgenossen zum ersten Sieg. Wirklich überzeugend ist die Leistung der Schweizer aber auch gegen «Les Bleus» nicht. Ein wenig freuen dürfen wir uns aber trotzdem.
Was den Schweizern auf dem Eis noch fehlt, hat dieser Fan vom Frankreich-Spiel schon längst gefunden: Den Swag! gif: srf.ch
Bruchlandung von Ponte und Aarau
Während der FC Basel mit einem 2:1-Sieg gegen GC einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel Nummer 6 macht, steuert Aarau immer mehr dem Abstieg entgegen. Gleich mit 2:6 gehen Pontes Mannen im heimischen Brügglifeld gegen Luzern unter.
Und was meint der Aarau-Coach nach dem Spiel? «Ich glaube noch an den Klassenerhalt. Wir sind nicht schlechter als Vaduz.»
Remo Freuler tanzt die Aarau-«Defensive» aus: Einer von sechs Gegentreffern für die Brügglifeld-Jungs. gif: srf.ch
King of Bosporus
Roger Federer holt sich in Istanbul den 85. Turniertitel seiner Karriere. Mit dem Sieg im Final gegen Pablo Cuevas streicht sich der frisch gekürte König vom Bosporus ein Preisgeld von 80'000 Euro ein. Etwa zehn Mal höher dürfte die Antritts-Gage für King Roger gewesen sein.

Bild: Seskimphoto/freshfocus
Meistertitel für Juve und Chelsea
Stephan Lichtsteiner feiert mit Juventus Turin den vierten Scudetto in Serie. Mit viel Champagner im Bauch geht es für die «Alte Dame» am Dienstag weiter mit dem Champions-League-Halbfinal gegen Real Madrid.
Auch in der Premier League ist der Mist geführt: Drei Runden vor Schluss steht Chelsea London als englischer Meister fest. José Mourinho feiert diesen Triumph ausgelassen.

Mourinho gewinnt in den letzten zwölf Jahren mit von ihm gecoachten Teams nicht weniger als acht Meistertitel.Bild: John Sibley/REUTERS
Überraschung an der Tour de Romandie
Nicht Christopher Froome, nicht Nairo Quintana und auch nicht Vincenzo Nibali: Der Sieger der diesjährigen Tour de Romandie heisst Ilnur Sakarin. Im abschliessenden Zeitfahren in Lausanne fährt der Mann aus Tatarstan trotz Defekt auf den dritten Rang und holt sich somit die wohlverdienten Küsschen ab.

Bild: KEYSTONE
Und sonst so?
Am Sonntagnachmittag schiesst in Mainz ein Sportfotograf das Foto seines Lebens. Besseres Timing geht nicht.

Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
Die Folgen dieses Kicks zwischen die Beine von Rafael van der Vaart sind jedoch verheerend: Der Mainzer Elkin Soto muss mit der Bahre vom Platz getragen werden und dürfte lange, lange ausfallen. Übler kann man sein Knie wohl nicht herrichten: Wenn du wirklich mit einer gehörigen Portion Augen-Sadismus in die Woche starten willst, dann klicke hier.
Falls du lieber sehen möchtest, wie der HSV über den Strich geklettert ist, dann geht's hier lang.
So, und jetzt wünschen wir, dass dir kommende Woche alles gelingt. So wie Salif Sané, der mit diesem herrlichen Fallrückzieher am Samstag Diego Benaglio bezwingt.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Giannis Antetokounmpo war auch in dieser Saison einer der besten Basketballer der Welt. Doch die Zukunft seiner Milwaukee Bucks in der NBA ist düster – eine Trennung wäre für beide Seiten das beste.
Die Milwaukee Bucks sind in der 1. Runde der NBA-Playoffs sang- und klanglos ausgeschieden. Superstar Giannis Antetokounmpo trifft dabei keine Schuld. Der 30-jährige Grieche kam in der Serie gegen die Indiana Pacers im Schnitt auf 33 Punkte, 15,4 Rebounds und 6,6 Assists. Alles Bestwerte seines Teams, zudem traf er über 60 Prozent seiner Würfe. Er ist der Grund, dass Milwaukee in der Best-of-7-Serie überhaupt eine Partie gewann und auch im fünften Spiel hätte siegen müssen – 40 Sekunden vor Ende der Verlängerung lagen die Bucks sieben Punkte voraus.